9 Lesezeit Minuten

Warum ist das Verständnis von Logistikmanagement der Schlüssel zur internationalen E-Commerce-Expansion?

Das Logistikmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des E-Commerce-Geschäfts, insbesondere für Online-Händler, die eine internationale Expansion anstreben. Ein gutes Verständnis der Logistikprozesse, von der Bestandsverwaltung bis hin zu grenzüberschreitenden Lieferungen und Rückwärtslogistik, ist entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens in der wettbewerbsintensiven globalen E-Commerce-Branche. Im folgenden Artikel gehen wir darauf ein, warum Logistikmanagement so wichtig ist und welche Hauptvorteile effiziente Logistikprozesse für Ihr Unternehmenswachstum bieten.

Stefani Raykova
Stefani Raykova
Chief Marketing Officer, euShipments.com
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Warum ist das Verständnis von Logistikmanagement der Schlüssel zur internationalen E-Commerce-Expansion?
Quelle: Depositphotos

Logistikmanagement per Definition

Die Logistik im E-Commerce ist ein komplexer und vielschichtiger Prozess, der gute Fachkenntnisse, viel Zeit und eine sehr sorgfältige Planung erfordert. In diesem Zusammenhang umfasst das Logistikmanagement die Strategie, Ausführung und Optimierung der folgenden wichtigen Logistikdienstleistungen: Lagerhaltung, Bestandsmanagement, Auftragsabwicklung, grenzüberschreitende Lieferungen und Retourenmanagement (Reverse Logistics).

Warum ist es so wichtig?

Die effektive Verwaltung der oben beschriebenen Prozesse gewährleistet eine pünktliche Lieferung, eine Senkung der Transport- und Betriebskosten, eine optimierte Kontrolle der Bestände und eine höhere Kundenzufriedenheit. Angesichts des globalisierten elektronischen Handels und der steigenden Kundenerwartungen spielen die Lagerautomatisierung, die Integration innovativer Fulfillment-Lösungen und die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern für die grenzüberschreitende Lieferung eine Schlüsselrolle für die Wettbewerbsfähigkeit von E-Commerce-Unternehmen.

10 wesentliche Funktionen der Logistik

Im Folgenden werden die 10 Schlüsselfunktionen der Logistik im E-Commerce untersucht, die für ein effektives Management der Lieferkette unerlässlich sind. Diese Funktionen verbessern nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern tragen auch zu einem positiven Kundenerlebnis und zum nachhaltigen Wachstum von Online-Händlern bei.

Bedarfsprognose und -planung

Prognosen und Logistikplanung spielen aufgrund der Saisonalität der Verkäufe, der Spitzenzeiten und des damit verbundenen zusätzlichen Logistikaufwands eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Planung und Synchronisierung mit den Partnern für die letzte Meile ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Lieferungen an die Online-Kunden immer pünktlich erfolgen. Wenn Sie mit einem erfahrenen Logistikpartner zusammenarbeiten, wird dieser sogar als Erster eine solche Synchronisierung einleiten, um potenzielle Störungen wie verspätete Lieferungen vor den anstehenden Räumungsverkaufsperioden, dem Black Friday und anderen Spitzenzeiten zu vermeiden, in denen erhöhte Online-Verkäufe und ein entsprechend höheres Versandvolumen erwartet werden.

Source: euShipments.com

Logistik der Auftragsabwicklung

Die Auftragsabwicklung oder das so genannte Fulfillment im E-Commerce ist der Prozess der Vorbereitung von Online-Bestellungen und deren Umwandlung in lieferfertige Sendungen. Der Prozess beginnt mit dem Eingang einer neuen Online-Bestellung und der Erstellung eines AWB – des Transportdokuments, das alle Informationen über den Absender, den Empfänger, das Gewicht und die Abmessungen des Pakets enthält und den korrekten Transport und die Verfolgung einer Sendung über das Netz eines oder mehrerer Spediteure erleichtert. Anschließend werden die bestellten Produkte kommissioniert und verpackt, um sie sicher an ihren inländischen oder grenzüberschreitenden Bestimmungsort zu bringen. Der Fulfillment-Prozess weist einige Schlüsselaspekte auf, die sich erheblich auf den Verkaufs- und Liefererfolg des E-Commerce-Unternehmens auswirken können, z. B. der Standort des Fulfillment-Zentrums oder der Automatisierungsgrad der Prozesse. Die strategische Lage des Zentrums/der Zentren ermöglicht eine schnellere Belieferung der wichtigsten Märkte, und der Einsatz spezialisierter Ausrüstung beschleunigt den Abwicklungsprozess und vermeidet Fehler bei den Online-Bestellungen. Das Ergebnis sind Kundentreue und -zufriedenheit, weniger Rücksendungen/Bestellungen und mehr Folgeverkäufe.

Expertenrat: Wählen Sie einen Fulfillment-Partner mit einem Netzwerk von Fulfillment-Zentren in verschiedenen Ländern. Auf diese Weise können Sie Ihre Waren je nach Ihren wichtigsten Märkten auf mehrere Zentren verteilen und Lieferzeiten und -kosten optimieren. Wir raten Ihnen, den Fulfillment-Betreiber persönlich zu besuchen, bevor Sie Ihre Waren an ihn senden, um sicherzustellen, dass Sie einen zuverlässigen Partner gewählt haben, der alle Ihre Bedürfnisse und Anforderungen erfüllt.

Produkt- und Materialhandlingslogistik

Die Produkt- und Materialhandlingslogistik im E-Commerce-Fulfillment umfasst die Lagerung der Produkte, die Organisation der Bestände und die Vorbereitung der Produkte für den Transport. Von einem effektiven Management hängen Liefergeschwindigkeit, Kundenzufriedenheit und Retourenquote ab. Beim ausgelagerten Fulfillment umfasst der Prozess auch den physischen Transport der Produkte von der Produktionsstätte oder dem Lager des Online-Händlers zu den Lagerhäusern des Logistikunternehmens/Fulfillment-Partners, wo die Waren gelagert und an die Online-Kunden versandt werden.

Management der Bestandskontrolle

Eine wirksame Bestandskontrolle ist ein wichtiger Bestandteil der internationalen E-Commerce-Logistik. Sie stellt sicher, dass Online-Händler ein ausgewogenes Bestandsniveau aufrechterhalten und sowohl Überbestände als auch Fehlbestände vermeiden, die sich negativ auf den Umsatz und die Einnahmen auswirken können. Durch den Einsatz fortschrittlicher Bestandsverwaltungssoftware wird eine Echtzeittransparenz der Bestände gewährleistet, so dass die Nachfrage nach verschiedenen saisonalen Produkten vorhergesagt und die Wiederauffüllung der Bestände optimiert werden kann. Die Integration der Bestandskontrolle mit Lagerverwaltungssystemen steigert außerdem die betriebliche Gesamteffizienz und gewährleistet eine reibungslose Auftragsabwicklung.

logistic

Source: euShipments.com

Rücksendungen und Rücknahmelogistik

Retourenmanagement, auch bekannt als Reverse-Logistik, ist der Prozess der Abwicklung von Warenrücksendungen vom Kunden zurück an das Fulfillment-Center. Die Rücknahmelogistik ist ein wesentlicher Bestandteil der E-Commerce-Logistik, der sich direkt auf das Kundenvertrauen und die Markentreue auswirkt. Ein effektives Retourenmanagement umfasst einen optimierten Retourenprozess für Endverbraucher, der einen schnellen Ersatz und eine rasche Rückerstattung von zurückgegebenen Bestellungen ermöglicht. Ein gut strukturierter Retourenprozess und die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Logistikanbieter können die Kundenzufriedenheit erheblich steigern und die Betriebskosten senken. In vielen Fällen nimmt der Versandpartner keine Retouren an. Es ist jedoch wichtig, dass dies synchron geschieht und dass sich Online-Händler auf eine lokale Rücksendeadresse für alle Märkte, in die sie verkaufen, verlassen. Die Schnelligkeit des Retourenprozesses ist ebenfalls sehr wichtig, damit die zurückgesandten Produkte so schnell wie möglich wieder verkauft werden können, um den finanziellen Spielraum der Online-Händler nicht zu sprengen.

Expertenrat: Lokale Rücksendeadressen und Kurierabholungen direkt beim Kunden sind Beispiele für einen außergewöhnlichen Kundenservice, der starke Kundenbeziehungen aufbaut und das Geschäftswachstum fördert. Wählen Sie einen Logistikpartner, der alle Rücksendungen/Umtausche im Namen des Online-Shops abwickelt und eine lokale Rücksendeadresse für die Sicherheit und den Komfort der Online-Kunden in jedem Land der EU anbietet.

Lagerung und Lagerlogistik

Die Lagerhaltung und Lagerlogistik im E-Commerce umfasst die Verwaltung der Waren vor dem Online-Verkauf und Versand. Die Optimierung des Platzangebots ist von entscheidender Bedeutung, da Händler, die ihre Logistik intern abwickeln, Schwierigkeiten haben, ihre Kapazitäten effizient zu erweitern. In der Regel sind sie entweder mit unzureichendem Platz konfrontiert, was das Geschäftswachstum einschränkt, oder mit zu viel Platz, was zu unnötigen Miet- und Betriebskosten führt.

Beratung durch Experten: Durch die Auslagerung der Logistik an einen erfahrenen Logistikdienstleister können Zeit und Ressourcen des E-Commerce-Unternehmens optimiert und gleichzeitig die Gesamteffizienz der Prozesse gesteigert werden. Online-Händler zahlen nur für die in Anspruch genommenen Lagerflächen und Dienstleistungen und können die Mittel aus dieser Kostenoptimierung in ihr Marketing und ihren Vertrieb investieren.

Transport- und Liefermanagement Logistik

Neben der Lagerung und dem Fulfillment von Produkten ist der Transport- und Lieferprozess eine weitere wichtige Dienstleistung im Logistikmanagement. Für viele E-Commerce-Unternehmen wird die internationale Expansion schwierig, wenn es um grenzüberschreitende Lieferungen geht. Jeder einzelne Markt innerhalb der EU hat seine eigenen Besonderheiten und die gängigsten Transportarten, d. h. die Methoden der Zustellung auf der letzten Meile. Um den Kundenwünschen am besten gerecht zu werden, hängt die Effektivität der Lieferung von der Einhaltung der von den Endkunden bevorzugten Liefermethoden ab.

Fachkundige Beratung: Anstatt die Konditionen zu verhandeln und die Leistung verschiedener bevorzugter lokaler Kurierdienste zu überwachen, sollten Sie mit Integratoren von Kurierdiensten zusammenarbeiten, die Ihnen direkt das Dienstleistungsportfolio mehrerer Partner für die Zustellung auf der letzten Meile in jedem einzelnen Land anbieten. euShipments.com zum Beispiel integriert die Lösungen von mehr als 60 Premium- und bevorzugten Kurierdiensten und bietet so über 800 Zustellungsmethoden in mehr als 27 Ländern in Europa, einschließlich der in Mittel- und Osteuropa äußerst beliebten Nachnahmeoption.

Produktverpackung

In der E-Commerce-Branche ist die Produktverpackung während des Fulfillment-Prozesses von größter Bedeutung für einen einwandfreien Zustand und eine positive Kundenerfahrung bei der Lieferung. Dies gilt insbesondere für zerbrechliche Produkte wie Elektronik, Kosmetika, Heim & Deko, etc. Außerdem tragen flexible Verpackungsmethoden, die eine kundenspezifische Verpackung ermöglichen, dazu bei, den Wiedererkennungswert und die Markentreue zu steigern. Immer mehr E-Commerce-Unternehmen setzen auch auf nachhaltige und umweltfreundliche Verpackungen, daher ist es wichtig, dass der Fulfillment-Partner ähnliche Anforderungen abdecken kann.

Understanding Logistics Management

Source: euShipments.com

Daten und Überwachung der Lieferkette mit Software

Im Jahr 2025 ist die Automatisierung der Logistik mit Hilfe spezieller Software, die Auftragsverfolgung und Versandaktualisierungen in Echtzeit ermöglicht, unerlässlich. Solche Systeme analysieren die wichtigsten Kennzahlen und unterstützen die strategische Unternehmensplanung. KI-unterstützte Lagerroboter eliminieren Fehler bei der Auftragsabwicklung, der grenzüberschreitenden Lieferung und dem Retourenmanagement.

Risikomanagement und Compliance

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für das Risikomanagement in E-Commerce-Logistikprozessen, die Flexibilität, den Einsatz bewährter Technologien und eine angemessene Analyse der Logistikdaten erfordern. Die wichtigsten Strategien in diesem Zusammenhang sind die Diversifizierung der Kuriere und Liefermethoden in jedem Markt. Die Verfolgung des Auftragsstatus in Echtzeit kann die Wahrscheinlichkeit von nicht zugestellten Sendungen verhindern, was wiederum den Prozentsatz erfolgreicher Verkäufe für das Unternehmen erhöht.

Fachkundige Beratung: Wie bereits erwähnt, stellen Kurierdienstintegratoren für jeden Markt in ihrem Netz mindestens zwei Kuriere für die letzte Meile bereit. Dadurch wird nicht nur ein gutes Risikomanagement erreicht, insbesondere in Spitzenzeiten, sondern auch die Kassenseite des Online-Shops lokalisiert. Beim Abschluss einer Bestellung haben die Kunden die Wahl zwischen den von ihnen bevorzugten Kurierdiensten und Zustellungsmethoden (z. B. Nachnahme), wodurch die Zahl der abgebrochenen Bestellungen sinkt.

Lieferkette vs. Logistik

Logistikmanagementfunktionen im Rahmen des Supply Chain Management

Das Lieferkettenmanagement ist komplexer als das Logistikmanagement selbst, da es mehr Prozesse umfasst. Eigentlich ist die Logistik der Teil der Lieferkette, der sich hauptsächlich mit der Lagerung, der Verwaltung und dem Transport von Waren befasst. Während die Funktionen des Logistikmanagements mit den oben genannten Schwerpunktbereichen in Verbindung stehen, widmen sich die Abläufe in der Lieferkette dem gesamten Prozess von der Herstellung eines Produkts bis zu seiner erfolgreichen Auslieferung an den Endkunden. Durch die wirksame Integration bewährter Logistikverfahren in die umfassenderen Funktionen der Lieferkette können viele Aspekte des Unternehmens verbessert werden, z. B. die Betriebs- und Versandkosten, die Laufzeiten und die allgemeine Kundenzufriedenheit.

Welche Herausforderungen gibt es in der Lieferkettenlogistik?

Das Geschäftsmodell des Einzelhandels und des Dropshipping ist in der globalen E-Commerce-Branche weit verbreitet, bei dem die «vollständige» Lieferkette nur durch ihren logistischen Teil ersetzt wird. Reine Logistikprozesse unterliegen daher einer deutlich erweiterten Optimierung, während die Wahrscheinlichkeit von Unterbrechungen der Lieferkette viel größer ist. Trotz dieser Herausforderungen kann sich die Lieferkette an die Verbesserungen der Logistikprozesse anpassen und dabei die Vorteile von KI und technischen Innovationen nutzen.

Abschließende Überlegungen

Ein gutes Verständnis der Logistikprozesse ist der Schlüssel zum Erfolg eines grenzüberschreitenden E-Commerce-Geschäfts. Die Logistik selbst ist eine ganz eigene Branche und umfasst komplexe Prozesse, die Erfahrung und Fachwissen erfordern, über die die meisten Online-Händler nicht verfügen. Anstatt die Logistik nach dem Trial-and-Error-Prinzip anzugehen, ist die Auslagerung an Experten mit einem EU-weit flächendeckenden Fulfillment- und Logistiknetz zur Unterstützung der internationalen Expansion ihrer E-Commerce-Kunden die optimale Option.

FAQ

Source: Depositphotos

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Hauptziel des Logistikmanagements?

Hauptziel des Logistikmanagements ist es, eine kostenoptimierte und effiziente Lagerung, Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung und den Transport von Waren zu gewährleisten.

Warum ist Logistikmanagement wichtig?

Das Logistikmanagement spielt eine zentrale Rolle bei der Überwachung der Lagerbestände, der genauen Lieferung von Produkten und einem effektiven Kundenservice. Mit einer flexiblen Logistik können Online-Händler starke langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen und ihr Geschäft international ausbauen.

Was ist der Unterschied zwischen Lieferkettenmanagement und Logistikmanagement?

Das Logistikmanagement ist für die Lagerhaltung, die Bestandsverwaltung, die Auftragsabwicklung und den Transport zuständig, während das Lieferkettenmanagement auch die Materialbeschaffung, die Produktion von Waren oder die Beziehungen zu Lieferanten umfasst.

Was sind die wichtigsten Trends im Bereich Logistik und Lieferkette?

Die Bedeutung und Nachfrage nach Lieferungen am nächsten Tag nimmt stetig zu. Außerdem legen immer mehr Online-Konsumenten Wert auf Nachhaltigkeit und Flexibilität bei der Lieferung und bevorzugen die Out-of-Home-Lieferung (OOH) gegenüber Pick-up-Drop-off (PUDO) oder Schließfächern.

Artikel teilen
Stefani Raykova
Stefani Raykova
Chief Marketing Officer, euShipments.com
euShipments
Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von

euShipments

euShipments.com is a leading European eCommerce fulfillment and logistics provider. With 15 fulfillment centers across Europe and partnerships with 60+ last-mile delivery companies, we are proud to support over 1000 eCommerce clients from around the world, helping them scale their businesses in the European markets. In 2023 and 2024 we have acqiured 3 other eCommerce logistics companies - at strategic locations in Romania, Croatia, and Slovakia. We have been recognized as one of the fastest-growing companies in Europe (in FT1000 2023, 2024, and 2025) and #1 logistics company in Europe's Long-Term Growth Champions 2025 ranking by the Financial Times and Statista. Our success is a result of our commitment to delivering innovative, cost-effective solutions tailored specifically to the needs of eCommerce businesses.

Ähnliche Artikel
Kostengünstige Logistiklösungen für E-Commerce-Startups
10 Lesezeit Minuten

Kostengünstige Logistiklösungen für E-Commerce-Startups

Logistiklösungen für Start-ups stehen aufgrund begrenzter Ressourcen und hoher Erwartungen an die rechtzeitige Lieferung vor großen Herausforderungen. Wenn es um die Logistik geht, sehen sich Start-ups in der E-Commerce-Branche derzeit mit vielen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Logistik ihres Geschäfts konfrontiert. Dies liegt daran, dass die Verbraucher zunehmend höhere Erwartungen nicht nur an die Produktqualität, […]

Stefani Raykova Stefani Raykova
Chief Marketing Officer, euShipments.com
Artikel lesen
Transportmanagement in der Logistik
13 Lesezeit Minuten

Transportmanagement in der Logistik

Das Transportmanagement ist für eine effiziente Logistik unerlässlich, um einen reibungslosen Warenverkehr innerhalb der Lieferketten zu gewährleisten. Dazu gehören die Auswahl der richtigen Spediteure, die Optimierung der Routen und die Integration von Technologien zur Kostensenkung und Verbesserung der Liefergeschwindigkeit. Mit der zunehmenden Globalisierung stehen Logistikunternehmen vor immer größeren Herausforderungen, angefangen bei Langstreckentransporten bis hin zur […]

Michaela Královičová Michaela Královičová
CEO Infinity Forwarding
Artikel lesen
Die Bedeutung der Logistik für die Wirtschaft
11 Lesezeit Minuten

Die Bedeutung der Logistik für die Wirtschaft

Die Logistik ist für viele Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der Geschäftsprozesse. Sie müssen nicht unbedingt ein Produktions- oder Vertriebsunternehmen sein, um Geschäftslogistik zu benötigen. Auch Banken, Marketingagenturen und Versicherungsunternehmen müssen sich in gewissem Umfang mit Logistik befassen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise eine Firmenveranstaltung organisiert, möchte es vielleicht sinnvolle und wertvolle Geschenke für Geschäftspartner bereitstellen, die […]

Michaela Královičová Michaela Královičová
CEO Infinity Forwarding
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+