9 Lesezeit Minuten

Die Rolle von 3PL-Anbietern: Wie Third-Party-Logistikunternehmen den modernen E-Commerce verändern

Unternehmen stehen mehr denn je unter dem Druck, die steigenden Kundenerwartungen zu erfüllen, Lieferversprechen einzuhalten und den Bestand genau zu verwalten. All diese Aufgaben intern zu erledigen, kann jedoch kostspielig sein und den Betrieb belasten. An dieser Stelle kommen Drittanbieter von Logistikdienstleistungen - gemeinhin als 3PL bekannt - ins Spiel. Diese Dienstleister fungieren als wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmen und ihren Kunden, indem sie logistische Abläufe rationalisieren, intelligente Lagerhaltung, pünktliche Verteilung und Datentransparenz in Echtzeit bieten. Dieser Artikel befasst sich mit der Rolle von 3PLs bei der Optimierung der modernen Lieferkette.

Milena Ramcheva Milena Ramcheva
CEO, METRICA Ltd.
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Die Rolle von 3PL-Anbietern: Wie Third-Party-Logistikunternehmen den modernen E-Commerce verändern
Quelle: Metrica

Was ist 3PL?

3PL steht für Third-Party-Logistik. Es handelt sich um die Auslagerung von Teilen – oder des gesamten Logistikbetriebs – an einen externen Partner. Zu den Dienstleistungen gehören in der Regel Lagerhaltung, Auftragsabwicklung, Bestandsmanagement, Transport und sogar Retourenabwicklung. Anstatt in die Logistikinfrastruktur zu investieren, wenden sich viele E-Commerce- und Einzelhandelsmarken an 3PL-Partner, um effizient zu skalieren und sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren: Produktentwicklung und Kundenbindung.

3PL vs. 4PL

Während 3PL-Anbieter die physischen Logistikdienste wie Lagerung, Verpackung und Versand übernehmen, verfolgen 4PL-Anbieter (Fourth Party Logistics) einen breiteren Ansatz. Ein 4PL verwaltet mehrere 3PLs, koordiniert die gesamte Lieferkette und dient oft als einziger Ansprechpartner für alle logistikbezogenen Aktivitäten. Kurz gesagt: 3PL steht für die Ausführung, 4PL für die Orchestrierung.

3pl vs. 4pl

Source: ndtransportation.com

Die wichtigsten Funktionen von 3rd-Party-Logistikunternehmen

3PL-Unternehmen bieten eine breite Palette von Funktionen an, vom globalen Versand und der Spedition bis hin zur datengesteuerten Bestandsverwaltung und dem Kundendienstsupport. Sie setzen Technologien wie Lagerverwaltungssysteme (WMS) und Transportverwaltungssysteme (TMS) ein, um die Transparenz zu verbessern, die Kosten zu senken und die Liefergeschwindigkeit zu erhöhen.

Wie 3PL-Dienstleistungen die Lieferketten optimieren

Lagerhaltung und Bestandsmanagement

Fall einer KosmetikmarkeEine wachsende Kosmetikmarke hatte Schwierigkeiten, über 2.000 kleine SKU-Artikel mit Verfallsdatum zu verwalten. Das Unternehmen benötigte sowohl palettierte als auch kommissionierbare Lagerhaltung mit hoher Bestandsgenauigkeit. Nach der Zusammenarbeit mit Metrica konnte das Unternehmen Verfallsdatenkontrollen in das WMS integrieren. Das Unternehmen implementierte eine Zwei-Zonen-Lagerung (Großraumlager und Pick-Face-Regale), wodurch die Fehlerquote erheblich gesenkt werden konnte.

Innerhalb von 12 Monaten konnte das Unternehmen sein Auftragsvolumen um mehr als das Zehnfache steigern – ohne zusätzliches internes Personal zu benötigen. Diese Einrichtung gewährleistete einen optimalen Lagerumschlag und die Einhaltung von Qualitätsstandards.

Auftragsabwicklung und Vertrieb

ModebekleidungsmarkeEine E-Commerce-Modemarke mit mehr als 15.000 SKUs hatte während des Weihnachtsgeschäfts mit erheblichen Lieferverzögerungen zu kämpfen. Das Unternehmen wählte Metrica als Partner für End-to-End-Fulfillment-Services, einschließlich Sortierung, Verpackung und Etikettierung.

Mit klar definierten Kommissionier-Workflows und Qualitätsprüfungen vor dem Versand konnte Metrica eine Erfüllungsrate von 95 % der Bestellungen aufrechterhalten, die innerhalb von 24 Stunden nach der Eingabe versandt wurden – trotz saisonaler Spitzen.

Die Marke profitierte auch von transparenten Bestandsberichten und Kundenservice-Integrationen, die Anfragen zum Bestellstatus minimierten.

Transport- und Frachtmanagement

Mit modernen Transportmanagementsystemen optimieren 3PLs die Versandrouten, verkürzen die Lieferzeiten und senken die Frachtkosten. Metrica koordiniert mit regionalen Kurierpartnern, um sicherzustellen, dass in wichtigen Gebieten eine Zustellung am selben oder nächsten Tag möglich ist. Die Echtzeit-Dashboards ermöglichen die Nachverfolgung der Zustellung sowohl für Unternehmen als auch für Endkunden und verbessern so die Transparenz in allen Bereichen.

Mehrwertdienste und Rückwärtslogistik

Retouren internationaler Modemarken

Für einen internationalen Modehändler war die lokale Abwicklung von Retouren ein wichtiger Kostenfaktor. Das Unternehmen bot einen lokalisierten Retourenservice an, der wöchentlich Kundenrücksendungen entgegennahm, einer Qualitätsprüfung unterzog und konsolidierte, bevor er sie an das Zentrallager der Marke zurückschickte. Dies reduzierte nicht nur die Transportkosten, sondern verschaffte den Teams vor Ort auch einen schnelleren Einblick in die Gründe für Rücksendungen und ermöglichte so besseres Kundenfeedback und Produktverbesserungen.

FMCG-Vertriebsunternehmen

Ein FMCG-Vertriebsunternehmen benötigte Hilfe bei der Erfüllung komplexer Verpackungsanforderungen für verschiedene Einzelhändler. Metrica übernahm die Etikettierung der Produkte sowohl für den bulgarischen Binnenmarkt als auch für den Export. Metrica verpackte die Produkte für den bulgarischen Markt und für den Export, verpackte sie entsprechend den Regalanforderungen und stellte Promotion-Kits für saisonale Kampagnen zusammen, so dass der Kunde keine Zeitarbeitskräfte einstellen musste und die Logistikvorschriften der Einzelhändler eingehalten werden konnten.

benefits of outsourcing logistics

Source: paylessprepcenter.com

Die Vorteile von 3PL für wachsende Unternehmen

  • Skalierbare Lagerfläche und Technologie

Eine der größten Herausforderungen für wachsende Unternehmen ist die Verwaltung des Lagerbestands, ohne dass die Ressourcen übermäßig beansprucht werden. 3PL-Anbieter bieten flexible Lagerlösungen, die je nach Bedarf Ihres Unternehmens nach oben oder unten skaliert werden können. Das bedeutet, dass Sie Ihre Lagerkapazitäten in Zeiten hoher Nachfrage erweitern können, ohne in eine feste Infrastruktur oder Technologie investieren zu müssen.

  • Kompetenz und Unterstützung im Logistikmanagement

Logistik kann für Unternehmen ein komplexer Bereich sein, in dem sie sich allein zurechtfinden müssen. Die Partnerschaft mit einem erfahrenen 3PL ermöglicht es Unternehmen, Branchenkenntnisse zu nutzen, die die Effizienz der Lieferkette verbessern können. Von der Optimierung der Verpackung bis hin zur Verwaltung der letzten Meile – 3PLs bieten das Know-how, um Abläufe zu rationalisieren und Fehler zu reduzieren.

  • Konzentration auf das Kerngeschäft

Durch die Auslagerung der Logistik an einen zuverlässigen 3PL-Anbieter können sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen wie Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb konzentrieren. Durch die Entlastung von der operativen Belastung durch die Logistik haben Führungskräfte mehr Zeit und Ressourcen, um Innovationen und Wachstumsstrategien voranzutreiben.

3PL

Source: Metrica

  • Zugang zu einem globalen Netzwerk

Für Unternehmen, die ihre Marktpräsenz international ausweiten wollen, bieten 3PL-Anbieter ein Tor zu einem globalen Lieferkettennetzwerk. Diese Konnektivität ermöglicht es Unternehmen, neue Märkte effizienter zu erreichen, indem sie die etablierten Routen, Partnerschaften und lokalen Lagermöglichkeiten des 3PL nutzen. Darüber hinaus werden die Einhaltung internationaler Handelsvorschriften und die Navigation durch Vorschriften mit der Unterstützung eines 3PL leichter zu handhaben, wodurch die mit der grenzüberschreitenden Logistik verbundenen Risiken gemindert werden.

  • Kosteneffiziente Lösungen

Die Zusammenarbeit mit einem 3PL kann zu erheblichen Kosteneinsparungen für Unternehmen führen. Durch die Kombination der Logistikbedürfnisse verschiedener Kunden können 3PL-Anbieter Größenvorteile erzielen, die für einzelne Unternehmen nur schwer zu erreichen sind. Dies führt zu geringeren Versandkosten, besseren Frachtraten und insgesamt niedrigeren Betriebskosten, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen.

  • Verbesserte Kundenzufriedenheit

Die Kundenerfahrung wird zunehmend zu einem Unterscheidungsmerkmal in wettbewerbsintensiven Märkten. Durch die Inanspruchnahme von 3PL-Dienstleistungen können Unternehmen ihre Vertriebskapazitäten verbessern, um schnellere Lieferzeiten und eine höhere Auftragsgenauigkeit zu gewährleisten. Diese Effizienz führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit, fördert die Loyalität und regt zu Wiederholungskäufen an.

  • Technologieintegration und Innovation

Viele 3PLs sind Vorreiter bei der Integration von Spitzentechnologien wie KI, IoT und hochmodernen Managementsystemen, die die Transparenz und Kontrolle über den gesamten Logistikprozess verbessern. Echtzeit-Tracking und Datenanalysen ermöglichen es Unternehmen, Sendungen zu überwachen, Trends vorherzusagen und schnell fundierte Entscheidungen zu treffen. Solche technologiegestützten Erkenntnisse ermöglichen es Unternehmen, ihre Logistikplanung zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern.

impact of 3PL

Source: varuna.net

Warum 3PL auf dem Vormarsch ist

Laut Statista wird der globale 3PL-Markt bis 2027 voraussichtlich 1,8 Billionen US-Dollar übersteigen. Da der E-Commerce expandiert und die Kundenanforderungen steigen, war die Fähigkeit, die Logistik flexibel und effizient zu skalieren, noch nie so wichtig wie heute.

Technologische Fortschritte treiben das Wachstum an

Der rasante technologische Fortschritt ist ein wesentlicher Treiber für den Aufstieg der 3PL-Dienstleistungen. Innovationen wie KI, IoT und Big-Data-Analysen bieten ein noch nie dagewesenes Maß an Effizienz und Transparenz. Durch den Einsatz dieser Technologien können 3PL-Anbieter ausgefeilte Tracking-Systeme, genaue Bedarfsprognosen und Datenanalysen in Echtzeit anbieten, die es Unternehmen ermöglichen, sich schnell an Marktveränderungen und Verbraucherpräferenzen anzupassen. Diese Tools ermöglichen es Unternehmen, ihre Logistikabläufe zu optimieren, Kosten zu senken und das Serviceniveau zu verbessern, was wiederum die Kundenzufriedenheit und -treue fördert.

E-Commerce und Omnichannel-Expansion

Das kontinuierliche Wachstum des E-Commerce ist ein weiterer entscheidender Faktor, der zur steigenden Nachfrage nach 3PL-Dienstleistungen beiträgt. Die Verbraucher erwarten heute schnelle, zuverlässige und flexible Lieferoptionen. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, wenden sich Unternehmen zunehmend an 3PL-Partner, die maßgeschneiderte Lösungen anbieten können, die einen beschleunigten Versand, die Lieferung auf der letzten Meile und Reverse-Logistik umfassen. Da immer mehr Einzelhändler Omnichannel-Strategien verfolgen, d. h. die Integration von Online- und Offline-Verkaufskanälen, kann ein 3PL-Anbieter die erforderliche Infrastruktur und das Fachwissen für die nahtlose Verwaltung von Beständen und den Vertrieb über mehrere Plattformen hinweg anbieten.

Globale Markterweiterung

Unternehmen, die ihre Reichweite auf neue internationale Märkte ausdehnen wollen, benötigen Logistiklösungen, die komplexe globale Lieferketten steuern können. 3PL-Anbieter tragen mit ihrem Fachwissen im Bereich der grenzüberschreitenden Logistik wesentlich zur Erleichterung dieser globalen Expansion bei. Sie kennen die Feinheiten der internationalen Versandvorschriften, Tarife und Zollbestimmungen – Bereiche, die für Unternehmen, die mit globalen Aktivitäten nicht vertraut sind, eine besondere Herausforderung darstellen können. Durch die Bewältigung dieser komplexen Aufgaben helfen 3PLs den Unternehmen, kostspielige Verzögerungen zu vermeiden und einen reibungslosen Warentransport über die Grenzen hinweg zu gewährleisten. 3PL-Anbieter verfügen zudem häufig über etablierte Netzwerke in mehreren Ländern, die den Unternehmen Zugang zu einer größeren Bandbreite an Ressourcen und Partnern bieten. Diese lokale Präsenz bedeutet, dass 3PLs wertvolle Daten über marktspezifische Anforderungen und Trends liefern können, was den Unternehmen letztlich dabei hilft, ihre Strategien auf den jeweiligen Zielmarkt abzustimmen. Diese globale Reichweite ermöglicht es Unternehmen, schnell in neue Gebiete vorzudringen und ihre Markenpräsenz weiter auszubauen, ohne dass massive Infrastrukturinvestitionen in fremden Ländern erforderlich sind.

  • Einsatz von KI bei Prognosen und Planung
  • Nachhaltige Logistikpraktiken
  • Mikro-Fulfillment-Zentren in Städten
  • Nahtlose Integration von Marktplätzen
  • Spezialisierte Dienstleistungen wie Kühlketten und Abonnementmodelle

Die Zukunft der Logistik mit 3PL-Anbietern gestalten

Von Start-ups bis hin zu globalen Marken – 3PLs ermöglichen es Unternehmen, in großem Umfang zu konkurrieren. Mit den richtigen Partnern können Unternehmen die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen, sich schnell an Veränderungen anpassen und die operative Exzellenz in jeder Phase der Lieferkette steigern.

FAQ

Source: Depositphotos

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet 3PL?

3PL steht für Third-Party-Logistik. Das bedeutet, dass Sie Ihre Lager-, Abwicklungs- und Transportvorgänge an einen spezialisierten Dienstleister auslagern.

Was ist ein Beispiel für ein 3PL-Unternehmen?

Unternehmen wie ShipBob, DHL Supply Chain und Metrica sind Beispiele für 3PL-Anbieter. Sie bieten Lagerungs-, Auftragsbearbeitungs- und Zustelldienste an.

Was ist der Unterschied zwischen 3PL und 4PL?

3PL führt logistische Aufgaben aus; 4PL verwaltet das gesamte logistische Ökosystem und koordiniert dabei oft mehrere 3PLs.

Wie funktioniert 3PL?

Ihr Bestand wird im Lager des 3PL gelagert. Wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt, kommissioniert, verpackt und versendet der 3PL diese, oft mit Bestandsaktualisierungen in Echtzeit.

Welche Arten von Unternehmen profitieren von 3PL?

E-Commerce-Einzelhändler, FMCG-Marken und Unternehmen mit saisonalen Spitzenwerten oder internationalen Kunden profitieren am meisten von 3PL-Partnerschaften.

Artikel teilen
Milena Ramcheva
CEO, METRICA Ltd.

Milena Ramcheva is the Executive Director of Metrica, a company with over 20 years of excellence in logistics, fulfillment, and customer care solutions. With a sharp focus on operational efficiency and customer satisfaction, Milena leads Metrica’s Fulfillment and Contact Center divisions, ensuring seamless e-commerce experiences for clients and their end customers. Her leadership has been instrumental in streamlining fulfillment operations—covering storage, inventory management, and packaging—while also elevating customer service through innovative contact center solutions. Milena combines strategic thinking with a hands-on approach, driving performance, loyalty, and growth through every customer interaction.

Metrica
Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von

Metrica

Metrica EOOD is a trusted third-party logistics partner offering end-to-end fulfillment, warehousing, returns management, and contact center solutions. Part of the La Poste Group, Metrica empowers ecommerce and retail brands to grow across Southeast Europe and beyond with tailored services, robust IT systems, and scalable infrastructure.

Ähnliche Artikel
Kostengünstige Logistiklösungen für E-Commerce-Startups
10 Lesezeit Minuten

Kostengünstige Logistiklösungen für E-Commerce-Startups

Logistiklösungen für Start-ups stehen aufgrund begrenzter Ressourcen und hoher Erwartungen an die rechtzeitige Lieferung vor großen Herausforderungen. Wenn es um die Logistik geht, sehen sich Start-ups in der E-Commerce-Branche derzeit mit vielen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Logistik ihres Geschäfts konfrontiert. Dies liegt daran, dass die Verbraucher zunehmend höhere Erwartungen nicht nur an die Produktqualität, […]

Stefani Raykova Stefani Raykova
Chief Marketing Officer, euShipments.com
Transportmanagement in der Logistik
13 Lesezeit Minuten

Transportmanagement in der Logistik

Das Transportmanagement ist für eine effiziente Logistik unerlässlich, um einen reibungslosen Warenverkehr innerhalb der Lieferketten zu gewährleisten. Dazu gehören die Auswahl der richtigen Spediteure, die Optimierung der Routen und die Integration von Technologien zur Kostensenkung und Verbesserung der Liefergeschwindigkeit. Mit der zunehmenden Globalisierung stehen Logistikunternehmen vor immer größeren Herausforderungen, angefangen bei Langstreckentransporten bis hin zur […]

Michaela Královičová Michaela Královičová
CEO Infinity Forwarding
Warum ist das Verständnis von Logistikmanagement der Schlüssel zur internationalen E-Commerce-Expansion?
9 Lesezeit Minuten

Warum ist das Verständnis von Logistikmanagement der Schlüssel zur internationalen E-Commerce-Expansion?

Das Logistikmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des E-Commerce-Geschäfts, insbesondere für Online-Händler, die eine internationale Expansion anstreben. Ein gutes Verständnis der Logistikprozesse, von der Bestandsverwaltung bis hin zu grenzüberschreitenden Lieferungen und Rückwärtslogistik, ist entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens in der wettbewerbsintensiven globalen E-Commerce-Branche. Im folgenden Artikel gehen wir darauf ein, warum Logistikmanagement so […]

Stefani Raykova Stefani Raykova
Chief Marketing Officer, euShipments.com
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+