28 Lesezeit Minuten

UX- und UI-Design: Was ist der Unterschied?

UX (User Experience) und UI (User Interface) sind zwei Begriffe, die oft zusammen verwendet werden, aber sie repräsentieren unterschiedliche Aspekte des Designprozesses. Also, was ist UX-Design? UX-Design oder User Experience Design ist der Prozess der Steigerung der Benutzerzufriedenheit durch Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und des Vergnügens in der Interaktion zwischen dem Benutzer und dem Produkt. Es umfasst alle Aspekte der Interaktion des Endbenutzers mit dem Unternehmen, seinen Dienstleistungen und seinen Produkten. In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Unterschiede zwischen UX- und UI-Design, ihre Grundprinzipien und Best Practices für erfolgreiche digitale Produkte untersucht.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Aktuelle Artikel

Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Designer sind oder gerade erst in diesem Bereich anfangen, das Verständnis dieser Konzepte ist entscheidend, um intuitive, ansprechende und effektive digitale Erlebnisse zu schaffen. Von der Psychologie hinter der Benutzererfahrung bis hin zu den visuellen Elementen von Benutzeroberflächen befassen wir uns mit den Kernkomponenten, die außergewöhnliches Design ausmachen. Am Ende dieses Leitfadens haben Sie ein solides Verständnis der UX- und UI-Designprinzipien, die es Ihnen ermöglichen, nutzerzentriertere und visuell ansprechendere digitale Produkte zu erstellen.

Die Bedeutung sowohl der Benutzererfahrung (UX) als auch der Benutzeroberfläche (UI) kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Diese beiden Zweige des Designs werden oft zusammen erwähnt, was zu Verwirrung über ihre spezifischen Rollen und Verantwortlichkeiten führen kann. Obwohl sie das gemeinsame Ziel haben, die Benutzerzufriedenheit zu verbessern, unterscheiden sich ihre Ansätze und Methoden erheblich.

UX Design konzentriert sich auf die Gesamterfahrung, die ein Benutzer bei der Interaktion mit einem Produkt oder einer Dienstleistung hat. Dazu gehört alles, von der einfachen Navigation bis hin zur Zufriedenheit des Gesamterlebnisses. Es geht darum, die Bedürfnisse und Schwachstellen der Nutzer zu verstehen und effektiv darauf einzugehen. Wenn Sie UX in Betracht ziehen, betrachten Sie die Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und das Vergnügen, das sich aus der Nutzung eines Produkts ergibt.

Auf der anderen Seite befasst sich UI Design mit dem Look & Feel des Produkts und konzentriert sich speziell auf das Design der Oberflächenelemente, mit denen Benutzer interagieren. Dazu gehören Schaltflächen, Symbole, Abstände, Farbschemata, Typografie und responsives Design. Die Benutzeroberfläche zielt darauf ab, visuell ansprechende Benutzeroberflächen zu erstellen, die die Benutzer nicht nur anziehen, sondern sie auch mühelos durch die User Journey führen.

Während wir durch diesen Artikel navigieren, versuchen wir, diese wesentlichen Unterschiede zu klären. Wir werden die Rollen, Prozesse und Tools untersuchen, die im UX- und UI-Design verwendet werden, sowie wie sie sich gegenseitig ergänzen, um die allgemeine Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie diese Feinheiten verstehen, können Sie Designs erstellen, die nicht nur funktional, sondern auch sehr ansprechend und benutzerorientiert sind. Lassen Sie uns also eintauchen und die Unterschiede zwischen UX- und UI-Design enträtseln.

Was ist UX Design?

UX steht für User Experience. In der Praxis ist es das Gefühl, das Nutzer haben, wenn sie mit einem bestimmten digitalen Produkt, wie z. B. einer Website oder einer Anwendung, interagieren. UX-Design ist eine vielfältige Disziplin, die sich aus vielen verschiedenen Bereichen speist, darunter Psychologie, Marketing, Marktforschung, Design, Wirtschaft und Technologie. Es vereint all dies und versucht, ein ansprechendes und praktisches Ergebnis für den Kunden zu schaffen.

UX-Design kann sowohl auf digitale als auch auf physische Produkte angewendet werden. Es wird jedoch oft mit dem Website-Design kombiniert. Ein gut gemachtes UX-Design sorgt für eine übersichtliche Website , auf der Kunden in wenigen Minuten finden, was sie brauchen. Infolgedessen ist es weniger wahrscheinlich, dass sie gehen und ihren Kauf nicht abschließen.

Der Begriff «User Experience» stammt aus den 1990er Jahren und wurde von Donald Norman, einem Kognitionswissenschaftler bei Apple, geprägt.

Interessanterweise lassen sich die ersten Hinweise auf UX aber bis in die 1950er Jahre zurückverfolgen, als der amerikanische Wirtschaftsingenieur Henry Dreyfuss auf der Bildfläche erschien. Berühmt wurde er für die Konstruktion von Maschinen und die Verbesserung ihrer Benutzerfreundlichkeit. Seine Ideen zielten darauf ab, dass einzelne Produkte den Menschen gute Dienste leisten und so einfach wie möglich zu bedienen sind.

Walt Disney war auch für einen bedeutenden Wandel im UX-Design verantwortlich. Experten halten ihn für den ersten UX-Designer. Er war besessen davon, in seinen Märchen magische, immersive und perfekte Benutzererlebnisse zu schaffen. Vergessen wir nicht die 1970er Jahre, die die Ära des Personal Computing einläuteten. UX-Design begann zu expandieren, aber es hatte keinen Namen. Erst Donald Norman gab ihm einen Namen.

Laptop displaying UX and UI design portfolio on a minimalist desk setup with mechanical keyboard, showcasing modern digital workspace for designers

Source: Unsplash.com

Prinzipien des UX Designs

Wenn man «gutes UX-Design» sagt, denkt jeder an etwas anderes. Deshalb gibt es ein paar Schlüsselprinzipien , die es klar definieren.

Stellen Sie den Benutzer immer an die erste Stelle

Beim UX-Design steht der Nutzer im Vordergrund. Obwohl es einfach und offensichtlich erscheinen mag, kann der Designer es aufgrund einer Vielzahl von Faktoren, wie z. B. der Wahrnehmung des Kunden, übersehen. Ein exzellentes UX-Design dient den Nutzern und hilft ihnen, ihre Probleme auf einfachste und schnellste Weise zu lösen. Ein E-Shop ist eine saubere Website, auf der die Produkte in einige Hauptkategorien unterteilt sind. Es gibt eine Suchleiste und natürlich einen einfachen Bezahlvorgang.

Das UX-Design sollte keine zusätzlichen Probleme verursachen. Andernfalls kann es eine Person davon abhalten, die Website zu kaufen oder zu durchsuchen, und dazu führen, dass sie etwas verpasst. Einfachheit, Hierarchie und Konsistenz sind der Schlüssel

Einfachheit, Hierarchie und Konsistenz

Ermöglichen Sie es Benutzern, in Sekundenschnelle zu finden, was sie brauchen, und das zu tun, wofür sie gekommen sind. Jede dieser Funktionen macht dies auf unterschiedliche Weise:

  • Einfachheit – Eine Website muss nicht das originellste Design haben, um für einen Benutzer einfach zu navigieren zu sein. Bei der Einfachheit geht es eher darum, unnötige Elemente und Schritte zu begrenzen, die die Benutzererfahrung erschweren.
  • Hierarchie – Die richtige Platzierung von Farben, Schriftarten und anderen Elementen stellt sicher, dass die Benutzer leicht auf der Website navigieren können. Sie finden alles, was sie brauchen, sehr schnell und erhöhen automatisch ihre Chancen, Einkäufe zu tätigen, ein Abonnement abzuschließen usw.
  • Konsistenz – Die Verwendung der gleichen Farben, Schriftarten und anderer brandingbezogener Elemente auf allen Plattformen, die Sie für die Kommunikation mit dem Benutzer verwenden, verbessert und fördert auch die Benutzererfahrung.

Funktionalität an erster Stelle, Design an zweiter Stelle

UX-Design zielt darauf ab, den Nutzern individuelle Aktivitäten, wie z.B. das Finden von Produkten oder das Einkaufen, zu erleichtern. Während das Erscheinungsbild eines digitalen Produkts wichtig ist, steht die Funktionalität immer an erster Stelle.

Inspiration sollte aus dem Vertrauten kommen

Viele UX-Designer entwerfen oft unkonventionelle und übertriebene Produkte, von denen die Menschen nicht wissen, was sie erwartet. Dies schafft unnötige Hindernisse für sie, die schließlich dazu führen, dass sie die App oder Website verlassen. Mit anderen Worten: Gutes UX-Design sollte sich an etablierten Design-Frameworks orientieren. Benutzer sollten diese Frameworks kennen und in der Lage sein, sich leicht darin zurechtzufinden.

Designer sketching UX and UI design wireframes with sticky notes and flowcharts on desk, showing collaborative design process and user journey mapping

Source: Unsplash.com

Was löst UX Design?

UX-Design umfasst mehrere Bereiche, darunter:

  • Interaktionsdesign – auch bekannt als IxD – ist der Prozess, bei dem entdeckt wird, wie eine Person mit einem Produkt interagiert, um den Prozess zu vereinfachen und das beste Erlebnis zu bieten. Darüber hinaus geht es beim Interaction Design darum, zu beobachten, wie sich das Produkt verhält, wenn die andere Partei es benutzt, also welches Feedback es gibt und wie eine Person reagieren könnte.
  • Benutzerforschung – Sie können sie nutzen, um Benutzer zu verstehen und ihre Probleme zu entdecken. Basierend auf diesen Informationen können Sie effektive Lösungen entwickeln, um Ihr Produkt so anzupassen, dass es einfach zu bedienen und praktisch ist.
  • Informationsarchitektur – wird verwendet, um Benutzern bei der Navigation durch die von Ihnen bereitgestellten Produkte und Informationen zu helfen. Dabei geht es insbesondere um die effiziente Organisation und Strukturierung von Inhalten.
  • Web-Anpassungsfähigkeit – stellt sicher, dass die Benutzeroberfläche auf verschiedenen Geräten, vom Desktop über das Tablet bis hin zum Handy, gut angezeigt wird.
  • Inhalt – Der Inhalt der Website ist auch für die UX wichtig. Artikel, Produktbeschreibungen und andere Texte haben einen erheblichen Einfluss auf die Benutzererfahrung. Daher ist es wichtig zu überprüfen, ob der Text für den Ort geeignet ist, sich auf Bilder oder andere visuelle Elemente bezieht und relevant ist.
  • Erstellen von Personas – UX-Designer können die gesammelten Informationen verwenden, um Personas zu erstellen, für die sie dann Websites, Apps und andere Produkte entwerfen.
  • Andere Bereiche – UX umfasst Dutzende verschiedener Bereiche, wie z. B. Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und virtuelle Realität.

Expertenrat

In UX und KI ist eine Persona eine Figur, die die Bedürfnisse, Ziele und Verhaltensweisen einer bestimmten Gruppe von Menschen repräsentiert. Es hilft, Benutzer zu verstehen und wertvollere und bessere Inhalte zu erstellen.

Was ist UI-Design?

UI ist die Abkürzung für «user interface». Dieser Bereich des Designs konzentriert sich auf die Ästhetik eines Produktsund seiner Grafik . Die Benutzeroberfläche umfasst alles, was Sie auf einer Website oder Anwendung sehen, z. B. Bilder, Text, Banner, Schaltflächen usw.

Die Benutzeroberfläche ist von entscheidender Bedeutung , da sie Benutzer davon überzeugen kann, auf der Website zu bleiben und einen Kauf zu tätigen. Es beeinflusst auch die UX erheblich, weil es sie verbessern kann. Eine schöne und funktionale Website wird den Menschen ein viel besseres Gefühl geben als eine überladene, bei der ein Element über ein anderes geschichtet ist und sich nicht auf das Ganze bezieht.

Die Geschichte der Benutzeroberfläche begann in den 1970er Jahren mit der Einführung des Xerox Alto-Computers, dem ersten Computer mit einer ausgeklügelten Benutzeroberfläche. Dies wird auch als grafische Benutzeroberfläche oder GUI bezeichnet. Da der Xerox-Computer über überlappende Fenster, Popup-Menüs und Symbole oder Schaltflächen für jede Funktion verfügte, konnte er von jedem ohne spezielle IT-Ausbildung verwendet werden.

Diese Änderung machte Computer für ein breiteres Spektrum von Menschen zugänglich und verbesserte die allgemeine Benutzererfahrung.

Das Neueste aus der Kategorie UX, UI, Design

Arten von UI-Design

Das UI-Design hat einige grundlegende Typen, nämlich:

  • Grafische Benutzeroberfläche (GUI) – ist eine der gebräuchlichsten Arten von Benutzeroberflächen, die zum Erstellen von Websites und Anwendungen verwendet werden. Es ermöglicht Benutzern, über praktische Symbole und Schaltflächen zu interagieren, auf die sie mit einer Maus oder einem Trackpad klicken. Ein gutes Beispiel für eine GUI ist der Startbildschirm oder Desktop.
  • Voice User Interface (VUI) – auch bekannt als Sprachbenutzeroberfläche. Seine Aufgabe ist es, Sprache zu erkennen, um Sprachbefehle zu verstehen. Es ist derzeit weit verbreitet. Beispiele für VUIs sind beliebte Sprachassistenten wie Siri, Google Home oder Amazons Alexa.
  • Menügesteuerte Schnittstelle – Wir können dies auch als menügesteuerte Schnittstelle bezeichnen. Darin interagieren Benutzer über eine Reihe von Menüs mit einem Programm oder System. Bei diesen Menüs handelt es sich um Optionen oder Befehle, die mit einem Zeiger, einem Touchscreen oder einer Tastatur ausgewählt werden. Menügeführte Schnittstellen sind beispielsweise in Geldautomaten zu finden.
  • Befehlszeilenschnittstelle – ist eine textbasierte Schnittstelle, in die Sie Befehle eingeben. Die Befehle interagieren dann mit dem Betriebssystem. Dieser Schnittstellentyp war in der Vergangenheit weit verbreitet, aber Sie werden ihn auch heute noch antreffen, z. B. bei der Verwendung von Node.js.
  • Virtual Reality (VR) – Virtual Reality erzeugt die Illusion der realen Welt. Es steckt noch in den Kinderschuhen, entwickelt sich aber ziemlich schnell, so dass Sie es immer mehr als KI-Designer sehen werden.

Wussten Sie, dass…

Lange vor dem Boom der Sprachassistenten nutzten KI-Designer die Sprach-UI. Sie nutzten es, um Websites für Menschen mit Behinderungen zu optimieren.

Wichtige Prinzipien der Benutzeroberfläche

Es gibt einige Schlüsselprinzipien , die eine gute KI auszeichnen. Diese sind:

  • Einfachheit

Dies ist dasselbe wie UX. Ein einfaches UI-Design erleichtert es den Benutzern, auf einer Website oder App zu navigieren, damit sie sich auf das konzentrieren können, wofür sie da sind. Ein gutes Beispiel für eine einfache Benutzeroberfläche ist Google Home. Sie finden nur die Suchleiste, Schaltflächen und einige zusätzliche Informationen.

  • Konsistenz

Die Verwendung von Elementen, die gleich oder in irgendeiner Weise ähnlich sind, erleichtert es den Benutzern, sich an das Design zu gewöhnen und zu antizipieren, was auf der nächsten Unterseite sein wird. Das beschleunigt zum Beispiel den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen. Die Facebook-Website ist ein gutes Beispiel für Beständigkeit. Die obere Leiste und die Seitenleiste sind sehr ähnlich und immer vorhanden, sodass Benutzer schnell auf verschiedene Abschnitte zugreifen können, egal wo sie sich befinden.

Professional working on design project on laptop, hands visible interacting with touchpad during interface development

Source: Unsplash.com

  • Visuelle Hierarchie

Hier kommen UI und UX zusammen. Durch die richtige Anordnung von Elementen können Sie die Aufmerksamkeit der Benutzer lenken und die Navigation auf der Website oder in der Anwendung erleichtern. Sie können die Hierarchie auch verwenden, um bestimmte Informationen hervorzuheben und sicherzustellen, dass Besucher sie nicht verpassen. Im Falle eines E-Shops kann dies bedeuten, dass reduzierte Produkte oben auf der Hauptseite platziert werden.

  • Feedback

Benutzer benötigen sofortiges Feedback, wenn sie mit Elementen einer Website oder Anwendung interagieren. Dies gibt ihnen ein Gefühl der Kontrolle und gibt ihnen die Gewissheit, dass das, was sie tun, eine Wirkung hat. Das Feedback kann in Form von visuellen oder akustischen Hinweisen erfolgen. Einige Apps, wie z. B. Messenger, verwenden sogar eine Kombination aus beiden.

  • Zugänglichkeit

Eine gute KI sollte auch die Barrierefreiheit sicherstellen, damit ein Mensch mit einer Behinderung das digitale Produkt nutzen kann. Die Barrierefreiheit sollte Faktoren wie die Anpassung von Farbe, Kontrast oder Schriftgröße umfassen. Erwägen Sie außerdem, Sprachlesung oder Tastaturnavigation in die Website oder App zu integrieren.

  • Klarheit

Hier geht es darum , Informationen so klar zu präsentieren, dass Ihre Zielgruppe sie verstehen kann. Wenn Sie einen E-Shop oder eine Website haben, die sich an die breite Öffentlichkeit richtet, entscheiden Sie sich für eine einfache Sprache, leicht lesbare Schriftarten und Farben, die das Durchsuchen des Inhalts nicht behindern. Ideal ist ein heller Hintergrund mit dunkler Schrift.

  • Ästhetik und Optik

KI konzentriert sich hauptsächlich auf das Aussehen und die Haptik des Produkts, was sich erheblich darauf auswirkt, wie sich eine Person bei der Nutzung fühlt. Daher sind Sie als UI-Designer daran interessiert , eine attraktive, ansprechende und ansprechende Benutzeroberfläche zu erstellen, die mit der Marke oder ihrem Branding übereinstimmt.

  • Anpassbarkeit

Dieser Punkt konzentriert sich auf die Anpassung der Website und der App an unterschiedliche Bildschirmgrößen. Dies ist ein Schlüsselmerkmal des KI-Designs in der heutigen Welt, in der Menschen verschiedene Geräte verwenden, von Mobiltelefonen über Tablets bis hin zu Computern.Wussten Sie, dass…

Die Fähigkeit einer Website oder App, sich an verschiedene Bildschirme anzupassen, wird auch als «Responsiveness» bezeichnet?

Designer reviewing UX and UI design mockups on tablet, hands interacting with responsive design layouts in warm lighting

Source: Unsplash.com

Elemente des UI-Designs

Das UI-Design arbeitet mit mehreren Elementen. Die häufigsten, auf die Sie stoßen werden, sind:

  • Farben – es gibt keinen Grund, es zu übertreiben. Wenn Sie sie kombinieren, verwenden Sie ähnliche Farbtöne, um aggressive Kontraste zu vermeiden.
  • Schriftart – sie muss lesbar sein, damit es für die Benutzer nicht schwierig ist, mit der App zu interagieren. Fühlen Sie sich frei, mehr als einen innerhalb des UI-Designs zu verwenden. Stellen Sie jedoch sicher, dass alle Schriftarten, die Sie auswählen, zusammen funktionieren.
  • Bei Bildern kann es sich um Fotos, verschiedene grafische Elemente oder Infografiken handeln. Sie werten eine Website oder ein anderes digitales Produkt auf und liefern zusätzliche Informationen.
  • Animationen und Effekte – diese sind eine interessante Ergänzung zu einer Website oder Anwendung und können auf bestimmte Informationen aufmerksam machen. Achten Sie jedoch darauf, sie bei der Auswahl nicht ablenkend und unangenehm zu machen.
  • Kleinere grafische Elemente – Dazu gehören Schaltflächen und Formulare, die Text auflockern, Aufmerksamkeit erregen und die Navigation auf der Seite erleichtern.

Was ist der Fokus des UI-Designs?

Die Stellenbeschreibung eines UI-Designers umfasst in der Regel:

  • Analyse der Nutzer und ihrer Präferenzen
  • Herausfinden, wie die Nutzer über die Produkte (Website, Anwendung usw.) denken
  • Prototyping von Benutzeroberflächen
  • Erstellen und Verwenden von interaktiven Elementen und Animationen
  • Anpassung des Produkts an alle Bildschirmgrößen
  • Implementierung von Designlösungen

UX vs. UI Design

Der Hauptunterschied zwischen UX- und UI-Design besteht darin, dass sich UX auf das Gesamterlebnis des Benutzers bei der Interaktion mit einem Produkt konzentriert. Umgekehrt geht es bei der Benutzeroberfläche darum, eine Website, eine Anwendung oder eine andere Schnittstelle visuell zu präsentieren . UX sucht und löst auch die Probleme der Menschen bei der Nutzung des Produkts. UI baut dann auf den UX-Lösungen auf und versucht, sie ästhetisch ansprechend, spannend und intuitiv zu gestalten.

Während des gesamten Designprozesses steht UX an erster Stelle. Die Benutzeroberfläche kommt als nächstes, wenn der Designer die Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hat. Und denken Sie daran, dass Sie UX nicht nur im digitalen Bereich einsetzen müssen. Es hat auch seinen Platz bei der Gestaltung physischer Produkte. Auf der anderen Seite gilt UI nur für die digitale Welt, d.h. Websites, mobile Apps und so weiter.

Unterschiede zwischen UX- und UI-Designern

Die Fähigkeiten, die von einem UX- und UI-Designer verlangt werden, unterscheiden sich minimal. Beide müssen zusammenarbeiten, kommunizieren und offen für neue Ideen sein. Sie sollten auch in der Lage sein, das Nutzerverhalten zu erforschen und Prototypen zu erstellen und zu testen.

Zu den Unterschieden gehört die Tatsache, dass ein UX-Designer ein kritischer Denker sein und die Informationsarchitektur verstehen sollte. Ein UI-Designer hingegen muss über eine kreative Denkweise und Kenntnisse im Bereich Responsive Design verfügen.

Ein UX-Designer konzentriert sich mehr auf Benutzerfreundlichkeit und Praktikabilität, während sich ein UI-Designer auf Interaktivität und Branding-Funktionen (Schriftarten, Farben usw.) konzentriert.

design workspace with mobile wireframes, MacBook, iMac, design templates, and coffee cup on white desk, top view

Source: Unsplash.com

UX- und UI-Design-Tools

Als UX- und UI-Designer stehen Ihnen mehrere Tools zur Verfügung, um den gesamten Prozess zu beschleunigen und zu rationalisieren und genaue Ergebnisse zu gewährleisten. Zu den beliebtesten gehören:

  • Figma – ein leistungsstarkes Tool, das Sie sowohl für UX als auch für UI verwenden können. Es handelt sich um eine Cloud-basierte Plattform, die die Zusammenarbeit im Team in Echtzeit ermöglicht und über Dutzende von Funktionen zum Entwerfen, Testen und Prototyping von Designs verfügt.
  • Adobe XD eignet sich ideal für Design und Prototyping und lässt sich problemlos mit anderen Adobe-Tools erweitern. Zu den Vorteilen gehören Benutzerfreundlichkeit, hohe Leistung, Klarheit und Zusammenarbeit in Echtzeit.
  • Maze – Ein fortschrittliches Tool zum Testen der Benutzererfahrung, mit dem Sie quantitative und qualitative Daten über Ihre Benutzer sammeln können. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie schnelles Feedback benötigen, um die Entwürfe zu validieren, die Sie implementieren möchten.
  • Sketch – ein Tool, das speziell für das Betriebssystem MacOS entwickelt wurde. Es konzentriert sich hauptsächlich auf Vektorgrafiken, verfügt aber über Dutzende anderer Funktionen. Sie können es auch problemlos in Plattformen wie InVision, Zeplin oder Abstract integrieren.
  • Webflow – ein beliebtes Tool für Webdesign und -entwicklung. Es ermöglicht Ihnen, reaktionsschnelle und visuell ansprechende Websites zu erstellen, ohne Code schreiben zu müssen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören ein visueller Editor mit intuitiver Drag-and-Drop-Funktionalität, Tools zum Erstellen ansprechender Animationen und schnelles, sicheres Hosting.
  • InVision – ein weiteres fortschrittliches Tool für Prototyping und Kollaboration. Es verfügt über Dutzende von Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, es während des gesamten Designprozesses zu verwenden – vom ersten Konzept bis zum Endprodukt. InVision ist einfach zu bedienen, leicht zu verstehen und an Ihre Bedürfnisse anpassbar.

UX vs. UI-Design: Was sollten Sie lernen?

Bei der Entscheidung, ob Sie sich mit UX (User Experience) oder UI (User Interface) Design befassen möchten, ist es wichtig, Ihre Interessen und die Art der einzelnen Bereiche zu verstehen. Während beide integraler Bestandteil des Designprozesses sind, konzentrieren sie sich auf unterschiedliche Aspekte der Benutzerinteraktion.

Verstehen Sie Ihre Interessen

  1. Fokus auf die Benutzererfahrung (UX):
  • Wenn Sie Freude daran haben, Probleme zu lösen, das Nutzerverhalten zu erforschen und nahtlose Arbeitsabläufe zu erstellen, könnte UX-Design der richtige Weg für Sie sein. UX-Designer beschäftigen sich oft mit Aktivitäten, die Nutzerforschung, Usability-Tests, Wireframing und die Erstellung von Benutzerpersönlichkeiten umfassen. Sie legen Wert darauf, die Reise des Nutzers zu verstehen und die allgemeine Zufriedenheit durch effektive Interaktion zu steigern.
  1. Fokus auf die Benutzeroberfläche (UI):
  • Wenn Sie Spaß daran haben, an der Ästhetik zu arbeiten, visuell ansprechende Layouts zu erstellen und die Feinheiten von Designelementen wie Typografie, Farbe und Abständen zu verstehen, könnte das UI-Design besser auf Ihre Fähigkeiten abgestimmt sein. UI-Designer konzentrieren sich auf das Design von Benutzeroberflächen und stellen sicher, dass sie nicht nur visuell ansprechend, sondern auch intuitiv und funktional sind.
  1. Zusammenarbeit und Kommunikation:
  • Im Bereich des UX-Designs ist die Zusammenarbeit mit mehreren Stakeholdern – wie Forschern, Produktmanagern und Entwicklern – von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie sich in Teamumgebungen wohlfühlen, gerne Feedback sammeln und gerne Nutzerdaten in umsetzbare Erkenntnisse übersetzen, ist eine Karriere im Bereich UX am besten für Sie geeignet. UX-Designer fungieren oft als Brücke zwischen den Benutzern und dem technischen Team, was ihre Rolle sehr kommunikativ und kollaborativ macht.
  • Auf der anderen Seite, wenn Sie sich wohler fühlen, Ideen durch visuelles Storytelling zu präsentieren, und Spaß daran haben, Designelemente auf der Grundlage von Feedback zu iterieren, könnte das UI-Design die bessere Wahl sein. UI-Designer arbeiten häufig mit UX-Experten zusammen, um sicherzustellen, dass die visuellen Aspekte mit der gesamten Benutzererfahrung übereinstimmen. Wenn Sie visuelle Kommunikation und ergonomische Usability ansprechen, lockt das UI-Feld.
  1. Analytische vs. kreative Denkweise:
  • UX-Design erfordert eine ausgeprägte analytische Denkweise. Ein UX-Designer muss Daten sammeln, interpretieren und anwenden, um benutzerzentrierte Lösungen zu erstellen. Wenn Sie sich dazu hingezogen fühlen, Benutzerinterviews zu führen, Analysen zu verstehen und Markttrends zu erforschen, würden Sie sich in UX auszeichnen. Dieser Bereich erfordert ein gewisses Maß an Empathie für die Benutzer und die Fähigkeit, ihre Bedürfnisse zu antizipieren und analytisches Denken zu ermöglichen

UX und UI Design: Wie arbeiten sie zusammen?

Bei der Entscheidung, ob Sie sich mit UX (User Experience) oder UI (User Interface) Design befassen möchten, ist es wichtig, Ihre Interessen und die Art der einzelnen Bereiche zu verstehen. Während beide integraler Bestandteil des Designprozesses sind, konzentrieren sie sich auf unterschiedliche Aspekte der Benutzerinteraktion.

1. Der Prozess der Zusammenarbeit:

UX- und UI-Design werden oft als zwei Seiten derselben Medaille angesehen. Eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen UX- und UI-Designern führt zu einem zusammenhängenden Endprodukt. Während UX-Designer die Richtung der User Journey auf der Grundlage von Forschung und Feedback gestalten, erwecken UI-Designer diese Erkenntnisse durch visuelle Elemente zum Leben. Durch dieses Zusammenspiel entstehen Schnittstellen, die nicht nur den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen, sondern auch ansprechend und angenehm zu bedienen sind.

Zum Beispiel könnte ein UX-Designer einen Schmerzpunkt in der Navigation einer Website identifizieren. Sie können Anpassungen des Layouts oder des Ablaufs auf der Grundlage von Nutzerforschung vorschlagen. Der UI-Designer wiederum nimmt diese Vorschläge auf und implementiert sie, indem er visuell ansprechende Schaltflächen und Layouts erstellt, die die Barrierefreiheit verbessern und die allgemeine Interaktion verbessern.

2. Feedback-Schleifen:

Die Entwicklung eines effektiven Produkts hängt maßgeblich von Feedbackschleifen zwischen UX- und UI-Designern ab. Während sich die Benutzeroberfläche weiterentwickelt, ist es für UX-Profis unerlässlich, die Designs zu testen, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen und Erwartungen der Benutzer entsprechen. Dieser iterative Prozess hilft dabei, verbesserungswürdige Bereiche sowohl in der Benutzererfahrung als auch im Interface-Design zu identifizieren.

Benutzertests:

Benutzertests sind ein wichtiger Aspekt dieser Feedbackschleife, in der echte Benutzer mit Prototypen oder endgültigen Designs interagieren. Die in diesen Sitzungen gesammelten Erkenntnisse können Probleme aufzeigen, die während der Entwurfsphase möglicherweise nicht offensichtlich waren. UX-Designer analysieren dieses Feedback, um die User Journey zu verfeinern, während UI-Designer grafische Elemente anpassen können, um sie besser an die Benutzerpräferenzen anzupassen.

3. Die Bedeutung eines konsistenten Brandings:

Sowohl das UX- als auch das UI-Design müssen eine konsistente Markenidentität im gesamten Produkt aufrechterhalten. UX-Designer skizzieren den Ton und den Ansatz, der mit den Markenwerten übereinstimmt, während UI-Designer visuelle Elemente wie Farbschemata, Typografie und Symbole implementieren, die mit dem Markenethos übereinstimmen. Diese Synergie stellt sicher, dass die Benutzer nicht nur ein funktionales und intuitives, sondern auch ein visuell kohärentes Erlebnis haben.

4. Beispiele für UX und UI in Aktion:

Um die Unterschiede und die Zusammenarbeit zwischen UX und UI zu veranschaulichen, sehen wir uns einige Beispiele an:

Beispiel 1: E-Commerce-Website

  • UX-Aspekt: Ein UX-Designer recherchiert und stellt fest, dass Benutzer Schwierigkeiten haben, den Warenkorb zu finden. Sie schlagen vor, eine dauerhafte Schaltfläche in der oberen rechten Ecke des Bildschirms hinzuzufügen, um die Navigation zu verbessern.
  • UI-Aspekt: Der UI-Designer nutzt diese Erkenntnis und entwirft ein visuell ansprechendes Warenkorbsymbol, das sicherstellt, dass es sich von der Masse abhebt, aber das gesamte visuelle Design der Website ergänzt und so die Benutzerfreundlichkeit verbessert.

Beispiel 2: Mobile App

  • UX-Aspekt: Ein UX-Designer führt Usability-Tests durch und stellt fest, dass Benutzer lieber wischen als klicken, um durch die Bildschirme zu navigieren. Sie sammeln diese Daten und beginnen, den Ablauf neu zu gestalten, um dieser Präferenz gerecht zu werden.
  • UI-Aspekt: Der UI-Designer, informiert durch diese Erkenntnisse, erstellt große, wischfreundliche Schaltflächen mit ansprechenden Animationen, die das visuelle Erlebnis verbessern und gleichzeitig die vom UX-Designer vorgeschlagene Funktionalität beibehalten.

Wählen Sie Ihren Weg

Den Unterschied zwischen UX- und UI-Design zu verstehen, ist entscheidend für jeden, der in das Feld einsteigen oder mit Designprofis zusammenarbeiten möchte. Während sich UX auf die Reise und die allgemeine Zufriedenheit des Benutzers konzentriert, konzentriert sich die Benutzeroberfläche auf die Ästhetik und die interaktiven Elemente.

Wenn du analytisch bist und Spaß daran hast, Nutzerverhalten und Forschung zu verstehen, könnte eine Karriere im UX-Design genau das Richtige für dich sein. Umgekehrt, wenn Sie ein kreatives Gespür besitzen und ein Auge für visuelles Design haben, kann UI-Design Ihre Berufung sein.

Letztendlich arbeiten sowohl UX- als auch UI-Designer Hand in Hand, um Produkte zu schaffen, die nicht nur Probleme lösen, sondern auch die Nutzer begeistern. Durch das Erkennen der einzigartigen Stärken und Rollen, die jede Disziplin spielt, können Unternehmen bessere Produkte entwickeln, die bei ihrem Publikum Anklang finden und Geschäftserfolg erzielen. Das Verständnis dieser Feinheiten könnte den Weg für fundiertere Entscheidungen ebnen, unabhängig davon, ob Sie einen Designer einstellen oder eine Karriere in der dynamischen Welt des digitalen Designs beginnen.

Was ist Usability?

Es ist eine Eigenschaft, die beschreibt, wie eine Person ein Produkt oder eine Dienstleistung nutzen kann , um ihr Ziel zu erreichen. Viele Leute verwechseln es oft mit UX-Design, weil es unter diesen Schirm fällt. Sie sind jedoch nicht dasselbe.

Der Unterschied zwischen den beiden Konzepten besteht darin, dass UX ein komplexes Ganzes ist , das sich auf die gesamte Interaktion des Nutzers mit dem Produkt konzentriert. Die Usability hingegen konzentriert sich nur darauf, ob das Produkt für eine Person einfach zu bedienen ist und ob es ihre Erwartungen erfüllt.

Die Benutzerfreundlichkeit eines Designs basiert darauf, wie seine Funktionen den Bedürfnissen der Menschen entsprechen. Laut der Nielsen Norman Group ist dieses Feature nach der Benutzerfreundlichkeit das zweitwichtigste innerhalb von UX und UI. Nehmen Sie es also nicht auf die leichte Schulter.

Die wesentlichen Elemente der Usability

Es gibt mehrere entscheidende Komponenten, die die Benutzerfreundlichkeit definieren, wie zum Beispiel:

  • Effizienz – ein Design, das die Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit erfüllt und es den Benutzern ermöglicht, einzelne Aufgaben einfach, schnell und ohne Hindernisse auszuführen.
  • Engagement – Usability motiviert Menschen, ein digitales Produkt gerne zu nutzen und regelmäßig zu ihm zurückzukehren.
  • Fehlertoleranz – die Benutzeroberfläche sollte übersichtlich sein, damit der Benutzer so wenig Fehler wie möglich macht. Diese können den Prozess des Kaufs oder der Nutzung einer Anwendung in die Länge ziehen und zu Frustration führen.
  • Einprägsamkeit – Die Benutzerfreundlichkeit macht es einer Person einfach und schnell, den Umgang mit einem System, einer Website oder einer Anwendung zu erlernen. Auf diese Weise haben sie bei ihrer Rückkehr kein Problem damit, einen schnellen Kauf zu tätigen oder einige der Funktionen zu nutzen.
Modern UX design workspace featuring laptop with analytics, iMac display, plants, and minimalist desk accessories on wooden surface

Source: Unsplash.com

Zukünftige Trends im UX/UI Design

Technologische Fortschritte und sich ändernde Benutzererwartungen prägen weiterhin die sich schnell verändernde Landschaft des UX/UI-Designs. Die Konvergenz von User Experience und User Interface Design wird immer deutlicher, wobei erfolgreiche digitale Produkte eine nahtlose Integration beider Disziplinen erfordern. Mit Blick auf die Zukunft zeichnen sich mehrere Schlüsseltrends ab, die die Zukunft des digitalen Designs prägen werden.

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen revolutionieren die Art und Weise, wie wir Personalisierung im Design angehen. Die Schnittstellen werden immer anpassungsfähiger und passen sich automatisch an die individuellen Vorlieben und Verhaltensweisen der Benutzer an. Diese Verschiebung hin zu einem «intelligenten» Design bedeutet, dass die Schnittstellen intuitiver und vorausschauender werden und die Bedürfnisse der Benutzer antizipiert werden, bevor sie entstehen.

Sprach- und Gestenschnittstellen gewinnen zunehmend an Bedeutung und gehen über einfache befehlsbasierte Interaktionen hinaus zu natürlicheren, dialogorientierten Erfahrungen. Diese Entwicklung zwingt Designer dazu, über traditionelle visuelle Schnittstellen hinauszudenken und multimodale Interaktionsmuster in Betracht zu ziehen, die Touch-, Sprach- und Gestensteuerung nahtlos kombinieren.

Barrierefreiheit ist kein nachträglicher Gedanke mehr, sondern ein grundlegender Aspekt des Designs. Die Branche bewegt sich in Richtung eines «Universal Design»-Ansatzes, bei dem Barrierefreiheitsfunktionen in das Kernerlebnis integriert und nicht als Anpassungen hinzugefügt werden. Dieser Wandel spiegelt ein breiteres Verständnis wider, dass barrierefreies Design allen Nutzern zugute kommt, nicht nur denen mit Behinderungen.

Geräteübergreifende Erlebnisse werden immer ausgefeilter, und die Nutzer erwarten konsistente und dennoch optimierte Erlebnisse auf Desktops, Mobilgeräten, Tablets und neuen Plattformen. Dies erfordert einen fließenderen Designansatz, der sich an unterschiedliche Kontexte anpassen kann und gleichzeitig die Kernfunktionalität und Markenkonsistenz beibehält.

Der Aufstieg von Augmented und Virtual Reality verschiebt die Grenzen des traditionellen Interface-Designs. Designer müssen sich nun mit Spatial Computing und dreidimensionalen Schnittstellen auseinandersetzen, was neue Fähigkeiten und Ansätze erfordert, um intuitive Benutzererlebnisse in virtuellen Räumen zu schaffen.

UX/UI-Fallstudien aus der Praxis

Im Anschluss an die Diskussion über UX- und UI-Design ist es wichtig, sich anzusehen, wie sich die Theorie durch reale Anwendungen in die Praxis umsetzen lässt. Fallstudien können wertvolle Einblicke in die effektive Implementierung von UX- und UI-Prinzipien liefern, um ihre Produkte zu verbessern und die Benutzerzufriedenheit zu erhöhen. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele:

Fallstudie 1: Airbnb

🎯Herausforderung:

Airbnb stand vor Herausforderungen bei der Nutzerbindung und den Konversionsraten, insbesondere während des Buchungsprozesses. Viele Benutzer haben ihre Buchungen aufgrund einer komplizierten Benutzeroberfläche und überwältigender Auswahlmöglichkeiten abgebrochen.

💡Lösung:

Das Unternehmen führte eine umfangreiche Nutzerforschung durch, in die das Feedback von Nutzern aus der ganzen Welt einbezogen wurde. Sie nutzten A/B-Tests , um mit verschiedenen Designs zu experimentieren und sich auf die Vereinfachung des Buchungsprozesses zu konzentrieren. Dazu gehörte die Straffung der Menge an Informationen, die bei jedem Schritt präsentiert werden, und das Überdenken visueller Elemente, um ein einladenderes Erlebnis zu schaffen.

🚀Ergebnis:

Infolge dieser Änderungen verzeichnete Airbnb einen deutlichen Anstieg der Conversions. Die Benutzererfahrung verbesserte sich, was zu einem Rückgang der Buchungsabbrüche um 30 % und einem erheblichen Anstieg der Benutzerzufriedenheit führte.

Fallstudie 2: Dropbox

🎯Herausforderung:

Dropbox hatte anfangs Schwierigkeiten, potenziellen Nutzern sein Wertversprechen zu vermitteln, was zu Verwirrung und einer hohen Abbruchrate bei der Anmeldung führte.

💡Lösung:

Um dieses Problem zu lösen, führte Dropbox Benutzertests durch , um die Erwartungen und Probleme der Benutzer besser zu verstehen. Sie überarbeiteten ihren Onboarding-Prozess und führten interaktive Tutorials ein, die neue Benutzer durch die Funktionen der Plattform führten. Das visuelle Design wurde ebenfalls verbessert, um es optisch ansprechender und einfacher zu navigieren zu machen.

🚀Ergebnis:

Diese Verbesserungen führten zu einem bemerkenswerten Anstieg der Benutzeranmeldungen um 60 % und einer deutlichen Reduzierung der Abwanderungsraten. Das neu gestaltete Onboarding-Erlebnis erhielt positives Feedback von den Nutzern und unterstreicht die Wirksamkeit der Kombination von UX-Forschung mit UI-Design-Prinzipien.

Fallstudie 3: Slack

🎯Herausforderung:

Slack zielte darauf ab, Teams ein nahtloses Kommunikationserlebnis zu bieten, stand aber vor Herausforderungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Klarheit, insbesondere für neue Benutzer, die mit der Plattform nicht vertraut sind.

💡Lösung:

Das Team von Slack nutzte User Personas und Journey Mapping, um zu ermitteln, wie verschiedene Arten von Benutzern mit der Plattform interagierten. Sie optimierten die Benutzeroberfläche, um sie intuitiver zu gestalten, und führten hilfreiche QuickInfos und Anleitungen in die gesamte Benutzererfahrung ein, um neue Benutzer zu unterstützen.

🚀Ergebnis:

Nach diesen Verbesserungen meldete Slack einen dramatischen Anstieg des Benutzerengagements und positives Feedback zum Onboarding-Prozess. Die Benutzerbindungsraten verbesserten sich, was darauf hindeutet, dass die Bemühungen um die Verschmelzung von UX und UI effektiv waren, um ein Produkt zu schaffen, das die Benutzer als wertvoll und einfach zu bedienen empfanden.

Schlussfolgerung

Die Entwicklung des UX/UI-Designs spiegelt einen grundlegenden Wandel hin zu menschenzentrierten, integrativeren und intelligenteren digitalen Erlebnissen wider. Während sich die Tools und Technologien weiterentwickeln, bleibt das Kernprinzip unverändert: Erfolgreiches Design muss vor allem die Bedürfnisse und Erfahrungen der Nutzer in den Vordergrund stellen .

Die Zukunft des digitalen Designs liegt nicht nur in der Schaffung schöner Benutzeroberflächen, sondern auch in der Schaffung sinnvoller Erlebnisse, die sich nahtlos in das Leben der Benutzer integrieren, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder bevorzugten Geräten.

Da sich diese Trends weiterentwickeln, müssen Designer ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Benutzerfreundlichkeit wahren und sicherstellen, dass neue Technologien und Ansätze dazu dienen, die Benutzererfahrung zu verbessern, anstatt sie zu verkomplizieren. Die erfolgreichsten Designs werden diejenigen sein, die diese Fortschritte aufgreifen und gleichzeitig den Grundprinzipien des nutzerzentrierten Designs treu bleiben.

FAQ

Source: Depositphotos

Häufig gestellte Fragen

Was ist UX-Design und warum ist es wichtig?

  1. Verbesserte Benutzerzufriedenheit: Ein gut ausgeführtes UX-Design stellt sicher, dass Benutzer schnell und einfach finden können, was sie brauchen. So entsteht durch gutes UX-Design im E-Commerce-Kontext eine klare Website-Struktur mit gut organisierten Produktkategorien und einem einfachen Bezahlvorgang.
  2. Problemlösung: UX-Design zielt darauf ab, Benutzerprobleme zu identifizieren und zu lösen, um Produkte praktischer und benutzerfreundlicher zu machen.
  3. Geschäftserfolg: Durch die Schaffung einer positiven Benutzererfahrung kann UX-Design Benutzer davon überzeugen, auf einer Website zu bleiben und gewünschte Aktionen (wie einen Kauf zu tätigen) auszuführen, was sich direkt auf den Geschäftserfolg auswirkt.
  4. Zugänglichkeit: UX-Design berücksichtigt die Bedürfnisse aller Nutzer, auch derjenigen mit Behinderungen, und stellt sicher, dass die Produkte von einem möglichst breiten Publikum genutzt werden können.
  5. Effizienz: Gutes UX-Design priorisiert die Funktionalität und erleichtert es den Benutzern, Aufgaben schnell und mit minimaler Frustration zu erledigen.
  6. Wettbewerbsvorteil: In der heutigen digitalen Landschaft kann sich ein Produkt durch eine überlegene Benutzererfahrung von seinen Mitbewerbern abheben.
  7. Kosteneffizienz: Durch die frühzeitige Identifizierung und Lösung von Benutzerproblemen im Entwicklungsprozess kann UX-Design Unternehmen vor kostspieligen Redesigns oder Korrekturen nach dem Start bewahren.

Im Wesentlichen ist UX-Design von entscheidender Bedeutung, da es sich auf die Entwicklung von Produkten konzentriert, die nicht nur die Bedürfnisse der Benutzer erfüllen, sondern auch ein positives, effizientes und angenehmes Erlebnis bieten. Dieser benutzerzentrierte Ansatz führt zu einer höheren Benutzerzufriedenheit, einer verbesserten Produktakzeptanz und letztendlich zu besseren Geschäftsergebnissen.

Was ist Wireframing im UX-Design?

Wireframing ist ein wichtiger früher Schritt im UX-Design-Prozess. Dabei geht es um die Erstellung eines grundlegenden Skelettumrisses des Layouts und der Funktionalität einer Website oder Anwendung. Wireframes sind in der Regel Graustufendarstellungen mit geringer Wiedergabetreue, die sich auf Struktur, Hierarchie und Schlüsselelemente konzentrieren und nicht auf visuelles Design oder Inhalt.

Die Bedeutung von Wireframing:

  1. Es hilft Designern, die Grundstruktur einer Seite oder App zu visualisieren, bevor sie Zeit in detaillierte Designs investieren.
  2. Es ermöglicht schnelle Iterationen und einfache Änderungen auf der Grundlage von Benutzerfeedback.
  3. Es erleichtert die Kommunikation zwischen Designern, Entwicklern und Stakeholdern, indem es eine klare, grundlegende Darstellung des Produkts bietet.
  4. Es hilft, potenzielle Usability-Probleme frühzeitig im Designprozess zu erkennen.

Wie hoch ist der Gehaltsunterschied zwischen UX- und UI-Designern?

In Europa liegt das durchschnittliche Gehalt für UX-Designer bei etwa 45.000 Euro pro Jahr, während UI-Designer in der Regel etwa 40.000 Euro pro Jahr verdienen. Dies deutet auf einen Gehaltsunterschied von etwa 5.000 € hin, wobei UX-Rollen aufgrund ihres breiteren Spektrums, zu dem auch User Research und Experience-Strategien gehören, in der Regel höher bezahlt werden. Die Gehälter können je nach Standort, Erfahrung und Branche erheblich variieren, wobei Großstädte oft höhere Vergütungen bieten als kleinere Regionen

Ist Codierung für UX/UI-Design notwendig?

Grundlegende Programmierkenntnisse (HTML, CSS) sind zwar nicht immer notwendig, können aber von Vorteil sein, insbesondere für die Zusammenarbeit mit Entwicklern und die Erstellung genauerer Prototypen.

Wie wirkt sich KI auf das UX- und UI-Design aus?

KI revolutioniert das UX/UI-Design durch automatisierte Tests, personalisierte Benutzererfahrungen, prädiktive Designvorschläge und effizientere Prototyping-Tools.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Die Rolle der Keyword-Recherche im PPC
17 Lesezeit Minuten

Die Rolle der Keyword-Recherche im PPC

Im aktuellen Wettbewerbsumfeld des digitalen Marketings ist die Recherche von PPC-Keywords ein entscheidender Aspekt für die Durchführung effektiver Google Ads-Kampagnen. Eine umfassende Analyse der Keywords ermöglicht die Identifizierung der wirkungsvollsten Suchbegriffe und verfeinert die Gebotstaktik, um die Kapitalrendite (ROI) zu erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie effektive PPC-Kampagnen mit den richtigen Keyword-Recherche-Techniken aufbauen […]

Jakub Laurenčík Jakub Laurenčík
Online Marketing Specialist, SEOLINE
Artikel lesen
YouTube Shorts aktualisiert das Zählsystem für Inhaltsersteller
2 Lesezeit Minuten

YouTube Shorts aktualisiert das Zählsystem für Inhaltsersteller

YouTube hat eine große Änderung an der Art und Weise bekannt gegeben, wie die Aufrufe auf seiner Kurzvideoplattform, YouTube Shorts, gezählt werden. Tech Crunch berichtet, dass das Ziel des YouTube Shorts-Updates darin besteht, Produzenten von Inhalten genauere Informationen über die Leistung und Reichweite ihrer Arbeit zu geben.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Kostengünstige Logistiklösungen für E-Commerce-Startups
10 Lesezeit Minuten

Kostengünstige Logistiklösungen für E-Commerce-Startups

Logistiklösungen für Start-ups stehen aufgrund begrenzter Ressourcen und hoher Erwartungen an die rechtzeitige Lieferung vor großen Herausforderungen. Wenn es um die Logistik geht, sehen sich Start-ups in der E-Commerce-Branche derzeit mit vielen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Logistik ihres Geschäfts konfrontiert. Dies liegt daran, dass die Verbraucher zunehmend höhere Erwartungen nicht nur an die Produktqualität, […]

Stefani Raykova Stefani Raykova
Chief Marketing Officer, euShipments.com
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+