3 Lesezeit Minuten

Wie geht es der Modeindustrie in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität?

Der neue Bericht RetailX Global Fashion 2024 beleuchtet die turbulente Reise der Modebranche von den Höchstständen im Jahr 2021 bis zu den Tiefs im Jahr 2022. Sie führt die Schwankungen auf das Zusammenspiel von globaler wirtschaftlicher Dynamik und Geopolitik zurück.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Wie geht es der Modeindustrie in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität?
Quelle: Depositphotos

Im Zuge des Krieges in der Ukraine sind die Energiepreise Anfang 2022 in die Höhe geschnellt und haben einen Dominoeffekt auf die globalen Lieferketten und den Warenverkehr ausgelöst. Dieser Inflationsanstieg hatte erhebliche Auswirkungen auf den Modeeinzelhandel, da die Material-, Produktions- und Transportkosten in die Höhe geschossen sind und die Gewinnmargen geschmälert haben. Infolgedessen mussten die Verbraucher mit starken Preissteigerungen in der gesamten Branche zurechtkommen, was ihre Bereitschaft, Geld auszugeben, verringert hat.

Afrika trug die Hauptlast der steigenden Inflation und verzeichnete einen starken Rückgang der Modeverkäufe. Im Gegensatz dazu überstand Asien einen milderen Inflationssturm, was die Auswirkungen auf die Umsätze im Modeeinzelhandel abmilderte.

Ermutigend ist, dass die jüngsten Daten auf einen raschen Rückgang der Inflation in allen Regionen hindeuten, begleitet von einer positiven Reaktion bei den Modeverkäufen. Angesichts der anhaltenden globalen Unsicherheit aufgrund geopolitischer Konflikte und Spannungen sind die Prognosen für die Modeverkäufe für 2024 jedoch eine Herausforderung.

Begeisterung nach der Pandemie

Nach der Pandemie und den wirtschaftlichen Turbulenzen ist das Interesse der Verbraucher an Mode deutlich gestiegen. In einigen Regionen ist jedoch mit einem Anstieg der Ausgaben für Bekleidung, Schuhe und Accessoires zu rechnen. Dieser Trend ist insbesondere in Ländern wie Indien, China und dem Nahen Osten zu erwarten. Mode könnte in der prognostizierten Rangliste der gestiegenen Ausgaben den zweiten Platz hinter Lebensmitteln einnehmen, was auf eine anhaltende Erholung und das Interesse der Verbraucher an Mode nach der Pandemie hindeutet.

Der Zugang zu Bio-Produkten nimmt zu

«Nachhaltige Mode ist heute ein wichtiger Teil der Branche und die Verbraucher lieben sie. 46,4 % der Käufer weltweit kauften im vergangenen Jahr nachhaltige Kleidung, mehr als in jedem anderen Einzelhandelssektor. Ein Drittel kaufte nachhaltige Schuhe und ein Fünftel nachhaltige Accessoires», heißt es in dem RetailX-Bericht .

Social Media als Vertriebskanal

Modemarken nutzen soziale Medien aktiv, um mit Kunden zu interagieren und den Umsatz zu steigern. Die Popularität von Nutzer- und Influencer-Inhalten auf Plattformen wie TikTok verändert die Art und Weise, wie Marken Kunden erreichen und ihre Einkäufe beeinflussen. Dieser neue Ansatz in der Werbung und im Modegeschäft hat das Potenzial, die Zukunft der Mode im kommerziellen Bereich zu beeinflussen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Neue Forschung zeigt: 47 % der Käufer beginnen ihre Reise jetzt auf Marktplätzen
4 Lesezeit Minuten

Neue Forschung zeigt: 47 % der Käufer beginnen ihre Reise jetzt auf Marktplätzen

Der Marketplace Shopping Behaviour Report 2025 basiert auf einer Studie, die von Sapio Research im Oktober 2024 durchgeführt wurde. Es wurden 4.500 Online-Käufer aus fünf Ländern befragt: Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und den USA. Die Daten wurden mittels eines Online-Fragebogens erhoben und konzentrierten sich ausschließlich auf das Kundenverhalten auf Marktplätzen, einschließlich lokaler […]

Artikel lesen
Mobile Marketing Trends: 64 % mehr Konversionen kennzeichnen die digitale Transformation von 2024
4 Lesezeit Minuten

Mobile Marketing Trends: 64 % mehr Konversionen kennzeichnen die digitale Transformation von 2024

Laut dem neuesten Bericht von AppsFlyer wird das Mobile Marketing im Jahr 2024 einen historischen Meilenstein von 65 Milliarden Dollar erreichen, da sich sowohl die Trends im Mobile App Marketing als auch das Verbraucherverhalten dramatisch verändern. Von einem 64-prozentigen Anstieg der Konversionsraten bis hin zu bahnbrechenden Deep-Linking-Strategien bieten die diesjährigen Mobile-Marketing-Trends nie dagewesene Möglichkeiten. Diese […]

Artikel lesen
Instagram gibt strategische Prioritäten für 2025 bekannt
3 Lesezeit Minuten

Instagram gibt strategische Prioritäten für 2025 bekannt

Nach einer Woche mit Meta-weiten Änderungen der Richtlinien und hitzigen Debatten über akzeptable Sprache gibt Instagram seine strategischen Prioritäten bekannt. CEO Adam Mosseri skizziert die ehrgeizige Vision der Plattform für 2025, die sich stark auf neue kreative Tools und verbesserte Nutzerverbindungen konzentriert.

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+