2 Lesezeit Minuten

Microsoft kehrt nach Qualitätsproblemen zu einer älteren DALL-E-Version zurück

Microsoft hat die Aussetzung des neuesten DALL-E 3 PR16-Modells in seinen Diensten Bing Image Creator und Copilotbekannt gegeben. Diese Entscheidung folgt auf eine Welle der Kritik von Nutzern, die über eine erhebliche Verschlechterung der Qualität der generierten Bilder berichteten, was insbesondere für E-Commerce-Unternehmen Anlass zur Sorge gab.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Microsoft kehrt nach Qualitätsproblemen zu einer älteren DALL-E-Version zurück
Quelle: Depositphotos

Die Nutzer beschwerten sich vor allem über die unrealistische Darstellung menschlicher Figuren und ein insgesamt «plastisches» Aussehen der generierten Bilder. Das PR16-Modell hatte auch Probleme mit der Nachahmung künstlerischer Stile, und bei der Erstellung von grafischen Elementen wie Logos oder Bannern war der Text unscharf.

Dies hat Auswirkungen auf E-Commerce-Unternehmen, die auf KI-generierte Produktbilder und Marketingmaterialien für ihre Geschäfte angewiesen sind.

Ironischerweise sollte die neue PR16-Version laut Microsofts ursprünglichen Aussagen die doppelte Generierungsgeschwindigkeit und eine höhere Qualität der Ergebnisse bringen . Die Realität hat jedoch das Gegenteil bewiesen: Neben der verschlechterten Qualität kam es auch zu einer verstärkten Zensur von Schlüsselwörtern, einschließlich solcher, die sich auf die Erstellung von Animes und bestimmte Produktkategorien beziehen.

Jordi Ribas, Corporate Vice President und Head of Search bei Microsoft, bestätigte, dass das Unternehmen damit begonnen hat, zur vorherigen PR13-Version zurückzukehren.

«Wir waren in der Lage, einige der gemeldeten Probleme zu reproduzieren und planen, zu PR13 zurückzukehren, bis wir sie beheben können. Alle Pro-Benutzer und etwa 25 % der Anfragen, die Boosts verwenden, sind jetzt auf PR13. Der Bereitstellungsprozess ist leider sehr langsam. Er begann vor über einer Woche und wird noch 2-3 Wochen dauern, bis wir 100% erreicht haben. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten. erklärte Ribas.

Diese schrittweise Einführung bedeutet, dass E-Commerce-Unternehmen möglicherweise vorübergehend in alternative Bilderzeugungslösungen investieren müssen, um ihre visuellen Marketingstandards aufrechtzuerhalten.

OpenAI, das Unternehmen, das hinter DALL-E 3 steht, hat sich noch nicht zu dieser Situation geäußert. Es ist unklar, ob die Probleme durch das Modell selbst oder durch Microsofts Implementierung verursacht wurden, aber Experten neigen zu der Annahme, dass es sich eher um ein Problem mit dem PR16-Modell selbst handelt.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU verbietet Modemarken, unverkaufte Kleidung zu vernichten
3 Lesezeit Minuten

EU verbietet Modemarken, unverkaufte Kleidung zu vernichten

Die Europäische Kommission bereitet historisch strenge Maßnahmen gegen Abfälle in der Modeindustrie vor. Ab 2026 müssen Marken nachweisen, dass sie keine andere Möglichkeit haben, als unverkaufte Kleidung zu vernichten. Für Modegiganten beginnt eine neue Ära – das Ende des stillen Entsorgens von Beständen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Vier Jugendliche wegen Cyberangriffen verhaftet, die M&S 300 Millionen Pfund kosteten
3 Lesezeit Minuten

Vier Jugendliche wegen Cyberangriffen verhaftet, die M&S 300 Millionen Pfund kosteten

Die Polizei hat vier Personen im Alter von 17 bis 20 Jahren im Zusammenhang mit verheerenden Cyberangriffen festgenommen, die große britische Einzelhändler in die Knie gezwungen haben. Den Verdächtigen wird unter anderem Erpressung, Geldwäsche und Beteiligung an organisierter Kriminalität vorgeworfen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU