2 Lesezeit Minuten

Georgiens Wachstumsrate von 15,8 % übertrifft die Prognosen für den europäischen E-Commerce

Ein interessanter Trend in der Entwicklung des europäischen E-Commerce bis zum Jahr 2028 zeigt sich in der jüngsten Analyse der Plattform EcommerceDB. Das wahre Wachstumspotenzial verlagert sich in den Osten und Süden des Kontinents, auch wenn etablierte Supermächte wie Großbritannien und Deutschland ihre stabilen Positionen beibehalten.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Georgiens Wachstumsrate von 15,8 % übertrifft die Prognosen für den europäischen E-Commerce
Quelle: Depositphotos

Georgien: Der unerwartete Pionier der digitalen Transformation

Das wichtigste Ergebnis der Analyse ist, dass Georgien mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,8 % zwischen 2024 und 2028 der am schnellsten wachsende E-Commerce-Markt Europas ist. Mit einem aktuellen Umsatz von 127 Millionen Dollar im Jahr 2024 ist dieser vergleichsweise kleine Markt auf dem besten Weg, bis 2028 228 Millionen Dollar zu erreichen. Es wird erwartet, dass der Online-Umsatz des Landes von derzeit 7,9 % auf 12,4 % steigen wird. Dieses bemerkenswerte Wachstum wird von drei Hauptfaktoren angetrieben :

  • eine junge Bevölkerung (Durchschnittsalter von 38,1 Jahren)
  • eine wachsende digitale Infrastruktur
  • eine sich entwickelnde wirtschaftliche Grundlage mit einem BIP von 30,5 Milliarden Dollar (2023)
Georgia is expected to growth

Source: ECDB

Malta und Bulgarien: Die nächsten Schritte

Auch die anderen kleineren europäischen Märkte sind vielversprechend. Malta mit einem CAGR von 11,3 % und Bulgarien mit einem CAGR von 13,6 % bieten weitere verlockende Aussichten für E-Commerce-Investoren. Beide Märkte zeichnen sich durch niedrige, aber schnell steigende Online-Umsatzanteile aus; Malta rechnet mit einem Anstieg von 4,9 %, Bulgarien mit einem Anstieg von 3,3 %.

Iberische Halbinsel: Zwei unterschiedliche Entwicklungsgeschichten

Ein interessanter Kontrast ergibt sich aus dem Vergleich zwischen Portugal und Spanien. Portugal wächst mit einer langsameren Rate von 8,6 %, während Spanien eine starke CAGR von 10,1 % aufweist.Während der portugiesische Markt einen stabileren, aber langsameren Wachstumspfad aufweist, profitiert der spanische Markt vor allem von der schnellen Digitalisierung von Großstädten wie Madrid und Barcelona.

Aussichten für Investitionen

Diese Zahlen zeigen ein klares Muster für Investoren und E-Commerce-Unternehmen: Der Osten und Süden des Kontinents bieten die besten Chancen für ein exponentielles Wachstum, auch wenn die traditionellen westeuropäischen Märkte noch stabil sind. Die nächste Generation von E-Commerce-Führern kann sich dank der wachsenden digitalen Infrastruktur, der jungen Bevölkerung und der unerschlossenen Märkte in einem perfekten Umfeld etablieren. Nach diesen Prognosen von EcommerceDB steht die europäische E-Commerce-Branche vor einer neuen Wachstumsphase, wobei die aufstrebenden Märkte in Ost- und Südeuropa als wichtigste Wachstumsmotoren dienen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Neue Forschung zeigt: 47 % der Käufer beginnen ihre Reise jetzt auf Marktplätzen
4 Lesezeit Minuten

Neue Forschung zeigt: 47 % der Käufer beginnen ihre Reise jetzt auf Marktplätzen

Der Marketplace Shopping Behaviour Report 2025 basiert auf einer Studie, die von Sapio Research im Oktober 2024 durchgeführt wurde. Es wurden 4.500 Online-Käufer aus fünf Ländern befragt: Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und den USA. Die Daten wurden mittels eines Online-Fragebogens erhoben und konzentrierten sich ausschließlich auf das Kundenverhalten auf Marktplätzen, einschließlich lokaler […]

Artikel lesen
Mobile Marketing Trends: 64 % mehr Konversionen kennzeichnen die digitale Transformation von 2024
4 Lesezeit Minuten

Mobile Marketing Trends: 64 % mehr Konversionen kennzeichnen die digitale Transformation von 2024

Laut dem neuesten Bericht von AppsFlyer wird das Mobile Marketing im Jahr 2024 einen historischen Meilenstein von 65 Milliarden Dollar erreichen, da sich sowohl die Trends im Mobile App Marketing als auch das Verbraucherverhalten dramatisch verändern. Von einem 64-prozentigen Anstieg der Konversionsraten bis hin zu bahnbrechenden Deep-Linking-Strategien bieten die diesjährigen Mobile-Marketing-Trends nie dagewesene Möglichkeiten. Diese […]

Artikel lesen
Instagram gibt strategische Prioritäten für 2025 bekannt
3 Lesezeit Minuten

Instagram gibt strategische Prioritäten für 2025 bekannt

Nach einer Woche mit Meta-weiten Änderungen der Richtlinien und hitzigen Debatten über akzeptable Sprache gibt Instagram seine strategischen Prioritäten bekannt. CEO Adam Mosseri skizziert die ehrgeizige Vision der Plattform für 2025, die sich stark auf neue kreative Tools und verbesserte Nutzerverbindungen konzentriert.

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+