2 Lesezeit Minuten

Die E-Commerce-Szene in Europa: Wer dominiert die Software-Lösungen?

Der Erfolg im sich ständig wandelnden Bereich des Online-Verkaufs hängt vor allem von der Auswahl der geeigneten Softwarelösung ab. Die jüngsten Statistiken von ECDB zeichnen ein interessantes Bild des europäischen Marktes und der Verbraucherpräferenzen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Die E-Commerce-Szene in Europa: Wer dominiert die Software-Lösungen?
Quelle: Depositphotos

Magento: Der ungekrönte König des europäischen E-Commerce

In Europa gibt es einen klaren Favoriten, während sich der globale Markt meist um die beiden Giganten Shopify und Magento dreht. Magento hat seine Vormachtstellung auf dem alten Kontinent durch die Eroberung von erstaunlichen vierzehn europäischen Ländern bestätigt . Vom sonnigen Italien über die reichen Niederlande bis hin zum kalten Finnland ist Magento die Nummer eins in vielen Kulturen und Volkswirtschaften.

Eine reiche Palette an Auswahlmöglichkeiten

Das Fehlen von regionalen Clustern überrascht die Experten allerdings. Obwohl geografisch nahe beieinander liegende Länder natürlich ähnliche Lösungen wählen würden, ist die Realität weitaus vielfältiger.PrestaShop, das fünf Länder beherrscht, darunter Frankreich und Spanien, und WooCommerce, das in Serbien, Kroatien, Island und Estland bevorzugt wird, zeigen, dass europäische Einzelhändler bei ihrer Entscheidung von anderen Kriterien als der regionalen Zugehörigkeit geleitet werden.

Deutschsprachige Länder: Eine unerwartete Spaltung

In der DACH-Region gibt es ein faszinierendes Phänomen . Deutsche Händler setzen auf die heimische Lösung Shopware, während ihre österreichischen und schweizerischen Nachbarn Magento bevorzugen. Dieser Unterschied besteht in einem Umfeld, in dem sich das Verbraucherverhalten in diesen Märkten normalerweise ähnelt.

Discover Europe's top eCommerce Software Solutions

Europe´s top shop software providers Source:ECDB

Mosaik aus Mitteleuropa

Mitteleuropa stellt ein wahres Mosaik der Geschmäcker dar.

  • Polnische Händler schwören auf IdoSell
  • Die Ungarn wählen ShopRenter
  • Türkische Händler verlassen sich auf das T-Soft-System.

Diese Vielfalt spiegelt nicht nur den persönlichen Technologiegeschmack wider, sondern auch die kulturellen und finanziellen Besonderheiten der einzelnen Märkte.

Was ist ausschlaggebend für die Entscheidung?

Fachleute sind sich einig, dass diese Entscheidungen von mehreren Elementen beeinflusst werden, von regionalen Gepflogenheiten über den erschwinglichen Preis bis hin zur Benutzerfreundlichkeit. Sehr wichtig sind auch die persönlichen Erfahrungen der Entwickler und das historische Wachstum der digitalen Märkte in den verschiedenen Ländern. Zweifellos bleibt der europäische E-Commerce-Markt ein vielfältiges Umfeld, in dem ein einziges Modell nicht universell anwendbar ist.

Artikel teilen
Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU

Freelance Digital Marketing Specialist at Ecommerce Bridge with nearly a decade of experience in digital marketing, where I’ve specialised in managing international teams and building strategic partnerships. As former International Team Lead at Groupon, I managed teams across various European countries, handled KPI achievement, and worked daily with agencies in English. These days, I focus on content strategy, link building, and coordinating with international agencies in e-commerce expansion. What truly fulfils me is working with people and seeing everyone happy and satisfied with the results. I’m passionate about researching and writing about the latest trends in e-commerce and digital marketing, bringing fresh insights and industry news to our readers. I hold a Master’s degree in Mass Media Studies and completed international courses in London and Bristol.

Ähnliche Artikel
Vier Jugendliche wegen Cyberangriffen verhaftet, die M&S 300 Millionen Pfund kosteten
3 Lesezeit Minuten

Vier Jugendliche wegen Cyberangriffen verhaftet, die M&S 300 Millionen Pfund kosteten

Die Polizei hat vier Personen im Alter von 17 bis 20 Jahren im Zusammenhang mit verheerenden Cyberangriffen festgenommen, die große britische Einzelhändler in die Knie gezwungen haben. Den Verdächtigen wird unter anderem Erpressung, Geldwäsche und Beteiligung an organisierter Kriminalität vorgeworfen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
TikTok-Lebensmittelverkäufe sprangen dieses Jahr um 120 % nach oben
3 Lesezeit Minuten

TikTok-Lebensmittelverkäufe sprangen dieses Jahr um 120 % nach oben

In letzter Zeit ist auf TikTok etwas Wildes passiert. Lidl, der deutsche Discounter, hat auf TikTok Shop limitierte Produkte eingestellt, die schneller ausverkauft sind als je zuvor. Die Schokoladentafeln aus Dubai – diese mit Pistazien gefüllten Tafeln, von denen alle besessen sind – wurden jede Sekunde 72 Tafeln verkauft und waren innerhalb von 90 Minuten […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU