
Wesentliche Änderungen sind
- Die Basis-Verkäuferprovisionen für britische Unternehmen reichen von 5 % bis 9
- Die Einführung eines «Seller Missions»-Programms, bei dem britische Anbieter durch die Erstellung von einkaufsfähigen TikTok-Videos Kosten sparen können
- Einzelhändler werden ermutigt, mit TikTok-Entwicklern zusammenzuarbeiten, um diese Ziele zu erreichen
Durch die Förderung des Publikumswachstums über TikTok LIVE und kaufbare Videos wird deren Entwicklung unterstützt und so der «Discovery-Commerce»-Ansatz der Plattform gefördert.
Auswirkungen und Gebührenvergleich
Da TikTok anfangs die Gebühren für frühe Nutzer subventionierte, war die Gebührenerhöhung zu erwarten. Im Vergleich zu eBay (5 % – 14,9 %) und Amazon (7,14 % – 15,3 %, TikTok Shop-Gebühren bleiben mit 9 % wettbewerbsfähig). Für Einzelhändler von Unterhaltungselektronik und Computern könnten die zusätzlichen Gebühren jedoch eine Herausforderung darstellen, wenn man bedenkt, dass eBay in diesen Kategorien 6,9 % und Amazon 7,14 % erhebt. Die Gewinnspannen bei neuen Geräten könnten selbst bei möglicherweise hohen Verkaufsraten eingeschränkt werden.

Source: Depositphotos
Mitfinanzierter kostenloser Versand
Ab dem 4. September 2024 wird TikTok Shop eine kofinanzierte Strategie für den kostenlosen Versand einführen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Kosten für den kostenlosen Versand zwischen den britischen Geschäften und TikTok Shop auszugleichen und so die Bestellkonversionen durch eine höhere Abdeckung des kostenlosen Versands zu verbessern. Die Gebühren von TikTok Shop sind seit dem Jahr 2021 gleich geblieben. Die Website behauptet, dass ihre Preise auch mit der Erhöhung wettbewerbsfähig bleiben würden. Die zusätzliche Finanzierung wird dem sozialen Netzwerk dabei helfen, Verbesserungen und neue Dienste zu entwickeln, um die Produktfindung zu verbessern und das Einkaufserlebnis für die Verbraucher zu optimieren. Diese Fortschritte zeigen das Engagement von TikTok, ein robustes E-Commerce-Marketing-Ökosystem auf seiner Plattform aufzubauen und so durch Investitionen in das Wachstum ein Gleichgewicht zwischen Nutzererfahrung und Verkäuferkosten zu schaffen.