3 Lesezeit Minuten

Nutzer lehnen gezielte Werbung in neuer europäischer Umfrage ab

Stellen Sie sich vor, Sie scrollen durch Ihren Social-Media-Feed, und jede Werbung, die Sie sehen, ist auf unheimliche Weise auf Sie zugeschnitten. Das ist die Realität des heutigen Internets, das von personalisierter Werbung angetrieben wird. Während Tech-Giganten wie Facebook darauf bestehen, dass wir diese "personalisierte Erfahrung" lieben, zeichnet unsere jüngste Umfrage ein anderes Bild.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Nutzer lehnen gezielte Werbung in neuer europäischer Umfrage ab
Quelle: Depositphotos

Eine neue Studie von YouGov befragte über 2.000 Social-Media-Nutzer in Frankreich und Deutschland zu ihrer Meinung über diese Anzeigen. Es stellte sich heraus, dass die meisten Leute keine Fans sind. Satte 57 % gaben an, dass sie überhaupt keine personalisierte Werbung wollen, sei es für Produkte oder Politik. Nur 11 % waren damit einverstanden, dass ihre persönlichen Daten für zielgerichtete Werbung verwendet werden.

Source: YouGov

Besonders unangenehm ist es für die Menschen, wenn sie nach Einkommen, religiösen Ansichten oder Lebensereignissen wie Schwangerschaft oder Trauerfall kategorisiert werden. Die Art und Weise, wie PPC funktioniert und wie unser Online-Verhalten für Werbezwecke verfolgt wird, wirft ebenfalls Fragen auf. Ob es nun darum geht, was wir auf sozialen Plattformen tun, oder um unsere Internetaktivitäten im Allgemeinen – eine klare Mehrheit ist der Meinung, dass diese Art der Überwachung nicht für Werbung genutzt werden sollte.Politische Werbung ist ein noch größeres Problem. Fast die Hälfte der Befragten befürchtet, dass diese gezielte Werbung der Demokratie schaden könnte. In Frankreich liegt diese Zahl sogar bei 50 %. Ein großer Teil des Problems? Die meisten von uns haben keine Ahnung, wie PPC funktioniert und wie unsere Daten gesammelt und später verwendet werden. Das alles geschieht hinter den Kulissen, wobei unsere «Zustimmung» in den langen Geschäftsbedingungen vergraben ist, die wir nie lesen.

Source: YouGov

Dabei geht es nicht nur um lästige Werbung, z. B. bei PPC-Kampagnen. Es gibt echte Bedenken darüber, wie dieses Targeting Gemeinschaften polarisieren, Fehlinformationen verbreiten und sogar Wahlen unterdrücken kann. Und wenn wir alle verschiedene Anzeigen sehen, ist es schwer, eine öffentliche Diskussion über ihre Behauptungen zu führen. Was kann also getan werden? Wir sind der Meinung, dass die Technologieunternehmen ihr Engagement verstärken müssen, indem sie uns mehr Kontrolle über unsere Daten geben und der aufdringlichen Überwachung Grenzen setzen. Die EU hat die Möglichkeit, dies mit dem Digital Services Act (DSA) zu erreichen. Unsere Umfrage zeigt, dass die Menschen bereit für Veränderungen sind. Die meisten wollen unabhängige Prüfungen der Algorithmen sozialer Medien, um die Verbreitung schädlicher Inhalte zu verhindern. Viele wünschen sich auch mehr Transparenz darüber, wer hinter der Werbung steht, die wir sehen, und wie sie ausgerichtet ist. Angesichts der bevorstehenden Wahlen in Deutschland und des DSA ist es jetzt an der Zeit, diese Anliegen anzugehen. Diese Umfrage ist nur eine Momentaufnahme, aber es ist klar: Die Menschen sind von der Personalisierung nicht so begeistert, wie die Tech-Unternehmen uns glauben machen wollen. Ist es an der Zeit, die Art und Weise, wie wir online angesprochen werden, zu überdenken?

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Die erfolgreichsten E-Commerce-Kategorien: Was den Online-Markt dominiert
3 Lesezeit Minuten

Die erfolgreichsten E-Commerce-Kategorien: Was den Online-Markt dominiert

Laut den Daten des Digital 2025: Global Overview Report erfährt der globale Online-Handel im Jahr 2024 ein außerordentliches Wachstum, wobei der Gesamtumsatz mit Konsumgütern 4,12 Billionen Dollar übersteigen wird. Dieser Betrag entspricht einem deutlichen Anstieg von mehr als einer halben Billion Dollar (14,6 %) im Vergleich zum Vorjahr. Mit über 2,5 Milliarden aktiven Online-Käufern hat […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
YouTube Shorts aktualisiert das Zählsystem für Inhaltsersteller
2 Lesezeit Minuten

YouTube Shorts aktualisiert das Zählsystem für Inhaltsersteller

YouTube hat eine große Änderung an der Art und Weise bekannt gegeben, wie die Aufrufe auf seiner Kurzvideoplattform, YouTube Shorts, gezählt werden. Tech Crunch berichtet, dass das Ziel des YouTube Shorts-Updates darin besteht, Produzenten von Inhalten genauere Informationen über die Leistung und Reichweite ihrer Arbeit zu geben.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+