3 Lesezeit Minuten

Niederlande vs. Polen: Welches Land optimiert seine E-Commerce-Lieferketten besser?

Im geschäftigen Umfeld des elektronischen Handels kann die Logistik ein Unternehmen entweder unterstützen oder zerstören. Die jüngste Studie von parcelmonitor.com zeigt die Leistung von zwei wichtigen europäischen Akteuren, den Niederlanden und Polen, für das erste Quartal 2024. Diese umfassende Studie bietet unglaubliche neue Blickwinkel auf ihre E-Commerce-Logistikkapazitäten und bietet damit wertvolle Informationen für Unternehmen in verwandten Bereichen.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Niederlande vs. Polen: Welches Land optimiert seine E-Commerce-Lieferketten besser?
Quelle: Depositphotos

Lieferprobleme: Raum für Verbesserungen

Die Daten von parcelmonitor.com zeigen, dass Logistik- und Lieferprobleme im ersten Quartal 2024 vor allem in Polenerhebliche Probleme verursachten :

  • Polens Problemquote liegt bei 19,6
  • Niederlande: Ausgaberate: 5.06%.

Die meisten dieser Probleme (83,4 % in Polen und 76,3 % in den Niederlanden) standen im Zusammenhang mit der Leistung des Spediteurs. Dazu gehören unzureichende Mitarbeiterschulung, ineffiziente Weiterleitung und schlechte Kundenkommunikation. Für E-Commerce-Unternehmen können sich diese Probleme erheblich auf die Kundenzufriedenheit und die Betriebskosten auswirken.

Erfolgreiche Zustellung beim ersten Versuch: Die Niederlande übernehmen die Führung

Die erwähnte Analyse zeigt die Erfolgsquoten für den ersten Zustellversuch:

  • Niederlande: 96,7 % Erfolgsquote
  • Polen: 93,9 % Erfolgsquote

Die überragende Leistung der Niederlande lässt sich auf präzise Adressdaten, eine effektive Routenplanung und gut geschultes Zustellpersonal zurückführen. Darüber hinaus trägt das ausgedehnte Netz von Abholstellen und sicheren Zustelloptionen, wie z. B. Paketschließfächer, zu diesem Erfolg bei.

Source: Parcelmonitor

Schnelligkeit der Zustellung: Niederländische Effizienz glänzt

Wenn es um die Laufzeit geht, zeigen die Niederlande eine beeindruckende Effizienz:

  • Niederlande: 1,13 Tage durchschnittliche Transitzeit
  • Polen: 1,33 Tage durchschnittliche Transitzeit

Dieser niederländische Vorteil ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  1. Erhebliche Investitionen in die Infrastruktur (über 4 Milliarden Euro im vergangenen Jahr)
  2. Strategische Nutzung der Wasserwege (ein Fünftel des Landes ist von Wasser bedeckt)
  3. Effiziente Nutzung der großen Häfen wie Rotterdam

Pünktliche Lieferung: Ein enges Rennen

Beide Länder schnitten bei der Pünktlichkeit der Lieferungen gut ab, aber die Niederlande hatten einen leichten Vorsprung:

  • Niederlande: 98,0 % pünktliche Ablieferung
  • Polen: 96,2 % pünktliche Zustellung

Der Unterschied mag zwar gering erscheinen, kann aber für große E-Commerce-Unternehmen, die ein hohes Auftragsvolumen abwickeln, entscheidend sein . Die Niederlande nutzen fortschrittliche Planungs- und Verfolgungssysteme, wie sie DPD anbietet, um dieses hohe Maß an Pünktlichkeit aufrechtzuerhalten.

Ein Blick in die Zukunft: Chancen und Herausforderungen

Während diese Analyse für die Niederlande eine stärkere Leistung bei diesen Kennzahlen im ersten Quartal 2024 zeigt, ist es wichtig, Polens Wachstumspotenzial zu erkennen. Durch die Konzentration auf die Beseitigung von Ineffizienzen im Zusammenhang mit Spediteuren, die Einführung von Spitzentechnologien und die Optimierung von Logistikprozessen könnte Polen den Abstand zu den Niederlanden verringern oder diese sogar übertreffen. Für E-Commerce-Marketingunternehmen zeigen diese Erkenntnisse, wie wichtig es ist, Logistikpartner sorgfältig auszuwählen. Schnelle, genaue und zuverlässige Lieferungen sind entscheidend für die Kundenzufriedenheit und letztlich für den geschäftlichen Erfolg auf dem Online-Marktplatz. Wenn Unternehmen die Stärken und Herausforderungen der Logistiklandschaft jedes Landes kennen, können sie fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Lieferketten zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Facebook vereinfacht Video: Alle Inhalte werden bald zu Reels
6 Lesezeit Minuten

Facebook vereinfacht Video: Alle Inhalte werden bald zu Reels

Diese Aktualisierung der Plattform wird die Art und Weise, wie Millionen von Menschen Videos teilen, verändern. Im Zuge der Vereinfachung der Videoerstellung hat Facebook gerade angekündigt, dass in den kommenden Monaten jedes auf die Plattform hochgeladene Video automatisch zu einem Reel wird. Die Wahl zwischen verschiedenen Formaten entfällt – jetzt ist alles vereinheitlicht. Im Folgenden […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Leroy Merlin eröffnet 23. rumänisches Geschäft nach einer Investition von 3 Millionen Euro
4 Lesezeit Minuten

Leroy Merlin eröffnet 23. rumänisches Geschäft nach einer Investition von 3 Millionen Euro

Was als einmalige 3-Millionen-Euro-Investition in einem rumänischen Einkaufszentrum begann, ist in Wirklichkeit Teil von etwas viel Größerem. Während die meisten Einzelhändler Einsparungen vornehmen, verdoppelt der französische Baumarktriese Leroy Merlin seinen Einsatz in Osteuropa mit einem Plan, der die gesamte Heimwerkerlandschaft umgestalten könnte.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Microsoft Werbung wird ernst: Wichtige Updates, die wirklich wichtig sind
3 Lesezeit Minuten

Microsoft Werbung wird ernst: Wichtige Updates, die wirklich wichtig sind

Microsoft Advertising hat soeben die größten Updates seit Monaten veröffentlicht, die die wichtigsten Probleme angehen, die Werbetreibende frustriert haben. Diese Änderungen könnten die Plattform endlich zu einer ernsthaften Alternative zu Google Ads machen. Von überarbeiteten Berichten bis hin zu wichtigen Änderungen in der Performance Max-Logik und optimierten plattformübergreifenden Importen – hier erfahren Sie, was für […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+