1. Nachhaltigkeitspläne: Der Wert eines achtsamen Konsums
Die Kunden von heute machen sich zunehmend Sorgen über die Auswirkungen auf die Umwelt. Während des Black Friday 2024 werden wir Marken sehen, die sich auf Nachhaltigkeit konzentrieren. Zum Beispiel hat die Marke Patagonia vor 8 Jahren den Kampf gegen aggressive Rabatte aufgenommen. Stattdessen konzentrierte sie sich auf Wiederverwendung und Initiativen und Bildung im Bereich der Nachhaltigkeit, um sich erfolgreich zu differenzieren und ein bewusstes Publikum anzusprechen.
2. Sonderangebote und Flash-Aktionen
Dank FOMO (Fear Of Missing Out) steigern Flash-Deals und exklusive Werbeaktionenin den letzten Stunden des Black Friday die Conversions erheblich. Stellen Sie sicher, dass Sie im Jahr 2024 zeitlich begrenzte Angebote einplanen, die zum schnellen Kauf anregen. Sprechen Sie Kunden an, die Ihr Geschäft bereits besucht haben, und präsentieren Sie ihnen attraktive Angebote, bevor sie die Chance verpassen.
3. Verbesserter Omnichannel
Omnichannel ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung, und einwandfreie Einkaufserlebnisse zwischen Online- und physischen Geschäften werden am Black Friday 2024 notwendiger denn je sein. Kunden wünschen sich Auswahlmöglichkeiten wie «Click & Collect»; Sie möchten in der Lage sein, online einzukaufen und sich im Geschäft zu versammeln, besondere Sonderangebote sowohl online als auch an realen Orten zu genießen. Ein richtig umgesetzter Omnichannel-Ansatz erhöht die Konversionschancen und verbessert das Kundenerlebnis.
4. Retargeting und erweiterte Personalisierung
Die Verbraucher haben heute ganz andere Erwartungen an die Individualisierung. Erweitertes Remarketing und Zielgruppensegmentierung werden am Black Friday 2024 verstärkt eingesetzt, um die Conversions zu steigern. Der Umsatz kann stark beeinflusst werden, indem Werbeaktionen, Angebote und Produktvorschläge anhand von Daten zum Nutzerverhalten angepasst werden. Die Personalisierung hängt auch stark von E-Mail-Marketing-Technologien ab, die die Öffnungsraten und Klicks erhöhen, wenn Angebote auf bestimmte Vorlieben zugeschnitten sind.
5. Der Anstieg der Black Week und der frühen Werbeaktionen
Die Verschiebung des Black Friday in das, was heute als «Black Week» oder sogar «Black Month » bekannt ist, deutet eindeutig auf das Jahr 2024 hin. Immer mehr Geschäfte starten ihre Kampagnen vor dem offiziellen Tag , um Kunden so früh wie möglich zu gewinnen. Diese Strategie ermöglicht es den Geschäften, Nachfragespitzen zu senken und ihren Kunden ein angenehmeres Einkaufsumfeld zu bieten.
Diese Trends sind nur die Spitze des Eisbergs. Wenn Sie Ihren E-Commerce auf die nächste Stufe heben und einen erfolgreichen Black Friday sicherstellen möchten, bleiben Sie dran 👇.