1 Lesezeit Minuten

Was ist eine Suchintention?

Die Suchabsicht, auch bekannt als Benutzerabsicht, bezieht sich auf das primäre Ziel oder den Zweck hinter der Suchanfrage eines Benutzers. Sie spiegelt wider, was der Nutzer zu erreichen hofft, z.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt

Die Suchabsicht, auch bekannt als Benutzerabsicht, bezieht sich auf das primäre Ziel oder den Zweck hinter der Suchanfrage eines Benutzers. Sie spiegelt wider, was der Nutzer zu erreichen hofft, z. B. Informationen zu finden, zu einer bestimmten Website zu navigieren, Produkte zu vergleichen oder einen Kauf abzuschließen.Arten von Suchintentionen

  1. Informationelle Absicht: Nutzer suchen nach Wissen oder Antworten auf bestimmte Fragen (z. B. «wie backe ich Brot»).
  2. Navigationsabsicht: Die Nutzer wollen eine bestimmte Website oder Seite finden (z. B. «Facebook-Login»).
  3. Kommerzielle Intention: Die Nutzer vergleichen Optionen, bevor sie eine Entscheidung treffen (z. B. «beste Smartphones unter 500 €»).
  4. Transaktionsabsicht: Die Nutzer sind bereit, etwas zu tun, häufig einen Kauf zu tätigen (z. B. «Laufschuhe online kaufen»).

Warum ist die Suchabsicht wichtig?Das Verständnis und die Ausrichtung von Inhalten auf die Suchabsicht gewährleisten Relevanz, verbessern die Nutzerzufriedenheit und steigern die SEO-Leistung. Google priorisiert Inhalte, die mit der Suchabsicht der Nutzer übereinstimmen, was für die Platzierung in den Suchergebnissen entscheidend ist.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Frankreich verhängt 40 Millionen Euro Geldstrafe gegen Shein wegen gefälschter Preisangaben
4 Lesezeit Minuten

Frankreich verhängt 40 Millionen Euro Geldstrafe gegen Shein wegen gefälschter Preisangaben

Wiefrance24.com berichtet, hat Frankreich gerade den Fast-Fashion-Riesen Shein mit einer Rekordstrafe von 40 Millionen Euro belegt, weil er Kunden mit Rabatten und Umweltangaben in die Irre geführt hat. Die Untersuchung ergab, dass das Unternehmen Preise manipulierte, um gefälschte Verkäufe wie echte Angebote aussehen zu lassen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU