2 Lesezeit Minuten

Freitagsrabatte kurbeln den E-Commerce-Umsatz verantwortungsvoll an

Im Kontext des E-Commerce hängen die Verbesserung der Kundenbindung und die Steigerung des Umsatzes entscheidend von der Kenntnis des Verbraucherverhaltens ab. Die neueste Studie von SimplyCodes verdeutlicht die strategische Verwendung von Coupons und das beste Timing für Einsparungen. Es gibt aber auch Probleme mit vernünftigen Ausgaben.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Freitagsrabatte kurbeln den E-Commerce-Umsatz verantwortungsvoll an
Quelle: Depositphotos

SimplyCodes untersuchte Coupon-Statistiken von mehr als 30.000 Geschäften, um den Freitag als wahrscheinlichsten Tag für Rabatte zu finden. Konkret um 19% im Vergleich zu anderen Wochentagen steigt die Anzahl der gewährten Coupons an diesem Tag dramatisch an. Dieser Anstieg spiegelt das amerikanische Zahlungssystem wider, in dem die Löhne in der Regel zweimal im Monat verteilt werden. Besonders hervorzuheben sind die Auswirkungen in Bereichen wie Hautpflege, Kleidung und Trinken von Frauen.

Dem Bericht zufolge werden 52 % der Promo-Codes von Mittwoch bis Freitag generiert. Unternehmen wären gut beraten, ihre Kampagnen auf diese Tage zu konzentrieren, um von der erhöhten Kundenaufmerksamkeit zu profitieren. Freitagsrabatte eignen sich besonders gut, um Einkäufe vor dem Wochenendtief zu fördern, wenn weniger Gutscheine zur Verfügung gestellt werden

Das Phänomen des «Spaving» vs. bewusstes Ausgeben

Während Rabatte den Umsatz steigern, müssen sich E-Commerce-Unternehmen der Neigung der Verbraucher bewusst sein, zu viel zu bezahlen. Dieses Phänomen, das als «Spaging» bezeichnet wird, eine Kombination aus «Sparen» und «Ausgeben», erklärt die Situation, in der ein Verbraucher mehr Geld ausgibt, um mehr zu sparen.

Warum ist E-Commerce hier relevant? Übermäßige Rabatte können zu Kundenschulden oder geringerer Markentreue führen und somit zukünftige Ausgaben beeinflussen.

Unternehmen könnten ethischen Einkauf betonen, um dies auszugleichen. Die Bereitstellung von maßgeschneiderten Einsparungen oder Rabatten je nach Kaufverhalten trägt dazu bei, einen verantwortungsvolleren Konsum zu fördern.

Friday e-commerce discounts: maximise sales, minimise overspending. New blog! #EcommerceTips

Source: Depositphotos

Die Förderung sinnvoller Ausgaben kann zu einer langfristigen Kundenbindung führen, da der E-Commerce den Umsatz steigert. Eine nachhaltigere Entwicklung kann sich daraus ergeben, dass das Einkaufserlebnis vereinfacht, deutliche Einsparungen erzielt werden und die Verbraucher über ein kluges Kaufverhalten aufgeklärt werden.

Freitags bietet E-Commerce-Unternehmen eine große Chance, den Umsatz mit sorgfältig abgestimmten Coupons und Promo-Codes zu steigern. Online-Shops können den Umsatz steigern, die Kundenzufriedenheit erhöhen und dauerhafte Verbindungen schaffen, indem sie Rabatte an das Verbraucherverhalten anpassen und die Verlockung zu übermäßigen Ausgaben minimieren.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche
3 Lesezeit Minuten

Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche

Der mit Spannung erwartete Balkan Ecommerce Summit 2025 ist nur noch wenige Tage entfernt und wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia in das E-Commerce-Zentrum der Balkanregion verwandeln. Dieser Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit enthält alles, was Sie wissen müssen, um das Beste aus dieser führenden Veranstaltung für den […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?
3 Lesezeit Minuten

Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?

Instagram hat offiziell Edits vorgestellt – seine eigene Videobearbeitungsanwendung. Sie wird besonders von Inhaltserstellern und kleinen Marken geschätzt, die ihre Videoproduktion skalieren wollen. Dies ist eine direkte Antwort auf das beliebte CapCut-Tool, das zu ByteDance gehört. Wie unterscheiden sich diese Anwendungen, und welches Potenzial haben sie für den E-Commerce?

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
TV-Evolution: Veränderte Sehgewohnheiten und Auswirkungen auf die Marken
4 Lesezeit Minuten

TV-Evolution: Veränderte Sehgewohnheiten und Auswirkungen auf die Marken

Wie sehen sich die Menschen heute Videoinhalte an? Was betrachten sie als «Fernsehen» und wo funktioniert Werbung am besten? CTV (Connected TV) steht in unserem E-Commerce noch nicht im Mittelpunkt, aber die Entwicklungen im Ausland deuten darauf hin, dass sich das bald ändern könnte. Eine neue Studie der RTL AdAlliance liefert klare Daten und Trends, […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+