Noch weniger Interesse besteht an einer schnelleren Kaufabwicklung: Nur 25 % der Befragten sind bereit, ihre E-Mail-Adresse für diesen Vorteil zur Verfügung zu stellen, und 52 % lehnen die Weitergabe persönlicher Daten strikt ab.
Demografische Veränderungen und veränderte Einkaufspräferenzen der Verbraucher
Bei dieser Gleichung zwischen Privatsphäre und Nutzen ergibt sich eine Spaltung der Generationen. Während ihre älteren Kollegen auch bei Anreizen eher zurückhaltend sind, zeigen sich jüngere Verbraucher offener für die Weitergabe persönlicher Informationen, einschließlich Telefonnummern, im Austausch für Vorteile. Dieser Trend bedeutet, dass Geschäfte ihre Strategie sorgfältig anpassen sollten, um ein Gleichgewicht zwischen attraktiven Vorteilen und vertrauensbildenden Maßnahmen bei verschiedenen demografischen Gruppen herzustellen.
Die Lebensmittelbranche bietet ein besonders interessantes Beispiel für den sich ändernden Verbrauchergeschmack.
Obwohl die Epidemie zwischen März 2020 und Sommer 2021 zu einem Anstieg der Online-Einkäufe von Lebensmitteln geführt hat, sind 36 % der Verbraucher für den Einkauf im Ladengeschäft. Der Preis ist nach wie vor der wichtigste Faktor für die Kunden im Laden, gefolgt von der Bequemlichkeit (59 %) und der Verfügbarkeit der Produkte (53 %).
Das Online-Lebensmittelerlebnis ist unterschiedlich: Bequemlichkeit steht mit 49 % an erster Stelle, gefolgt vom Preis und dem Liefererlebnis mit 46 %. Die Verbraucher geben an, dass niedrigere Liefergebühren (40 %), bessere Online-Angebote (34 %) und dieAbschaffung des Mindestbestellwerts (28 %) sie dazu ermutigen würden, häufiger online einzukaufen.
Trotz der anhaltenden Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes spielen Treueprogramme weiterhin eine wichtige Rolle in der Einzelhandelsstrategie, insbesondere auf dem britischen Markt.
Die Statistiken sind überzeugend: 82 % der britischen Verbraucher besitzen Treuekarten, von denen beeindruckende 77 % bei jedem Einkauf Gebrauch machen, was zeigt, dass die Supermärkte erfolgreich Kundenbindung betreiben.