
Die Herausforderung des asiatischen Markteintritts
Seit Temu im Jahr 2023 seine Geschäftstätigkeit in Polen aufgenommen hat, hat sich die Wettbewerbslandschaft im mitteleuropäischen E-Commerce dramatisch verschärft. Regionale E-Commerce-Unternehmen stehen nun vor großen Herausforderungen, da sie ihre grundlegenden Geschäftsmodelle anpassen müssen.
Laut Euromonitor International hat Allegro seine Führungsposition im polnischen E-Commerce-Einzelhandel mit einem Marktanteil von 38,8 % seit seiner Gründung im Jahr 1999 behauptet.
Preisaggressive Wettbewerber haben das Unternehmen jedoch gezwungen, seinen operativen Ansatz auf seinen Märkten in Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Ungarn umzustrukturieren.
Strategische Neuausrichtung auf lokale Exzellenz
Abschaffung langer Lieferfristen
Allegro hat entschiedene Maßnahmen ergriffen, um Angebote mit langen Lieferzeiten, insbesondere solche, die von ostasiatischen Lieferanten stammen, von allen seinen internationalen Marktplätzen zu entfernen. Diese Reduzierung der Produktvielfalt stellt eine strategische Entscheidung dar, die die Breite des Inventars zugunsten kürzerer Lieferzeiten opfert.
Kundenerlebnis geht vor Preiskampf
Während der letzten Telefonkonferenz erklärte CFO Jon Eastick, dass sich das Unternehmen darauf konzentrieren werde, seine deutlichen Vorteile gegenüber den auf dem Markt tätigen asiatischen Wettbewerbern auszubauen. Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf ein hervorragendes Kundenerlebnis, anstatt sich auf Preiskämpfe einzulassen.
Investitionen in die Wettbewerbsverteidigung
Anstieg der Marketing-Ausgaben
Der Wettbewerb auf dem Markt hat Allegro dazu gezwungen, seine Werbeausgaben deutlich zu erhöhen, was zu einem Anstieg von 30,8 % im Jahr 2024 führte.

Source: Reuters
Die Marketingausgaben für das erste Quartal 2025 erreichten 317,1 Millionen Zloty (umgerechnet 84,46 Millionen US-Dollar), was einer jährlichen Wachstumsrate von 10 % entspricht, auch wenn dies eine Verlangsamung gegenüber dem Anstieg von 28,7 % im vorangegangenen Urlaubsquartal darstellt.
Die Herausforderung der Plattformverteidigung
Etablierte E-Commerce-Plattformen haben ständig damit zu kämpfen, ihre Marktposition zu halten, da sie kontinuierliche Marketingausgaben tätigen müssen, um mit finanzstarken internationalen Wettbewerbern konkurrieren zu können, die in der Lage sind, ausgedehnte Kampagnen zur Kundengewinnung durchzuführen.
Fokus auf Technologieverbesserung
KI-gestützte Verbesserungen
Allegro setzt Technologien der künstlichen Intelligenz ein, um die Fähigkeiten seiner Plattform durch verbesserte Produktempfehlungen und Werbeoptimierung zu verbessern. Diese technologischen Fortschritte sorgen für ein besseres Nutzererlebnis und bauen gleichzeitig Wechselbarrieren auf, die Kunden davon abhalten, zu anderen Plattformen zu wechseln.
Stärkung des Kundenbindungsprogramms
Das Unternehmen stärkt auch die Funktionen seiner Kundenbindungsprogramme, da es erkannt hat, dass Kundenbindungsstrategien in wettbewerbsintensiven Märkten immer wichtiger werden.
Analyse der Marktposition
Die aktuelle Marktleistung zeigt die Wirksamkeit der defensiven Strategie von Allegro:
Marktplatz | Marktanteil (%) |
---|---|
Allegro | 38.8 |
Amazon | 3.9 |
AliExpress | 3.4 |
Temu | 1.5 |
Die Marktdurchdringungsraten von Temu und AliExpress sind hinter den ursprünglichen Wachstumsprognosen zurückgeblieben. Selbst Amazons Fähigkeit, in Märkte mit etablierten lokalen Wettbewerbern vorzudringen, bleibt mit einem Marktanteil von unter 4 % begrenzt.Der geringere Wachstumspfad der asiatischen Plattformen in den mitteleuropäischen Märkten bestätigt die strategische Ausrichtung von Allegro, da die Kunden schnellen Lieferungen und lokalem Service eindeutig Vorrang vor Tiefstpreisen einräumen.
Implikationen für den europäischen E-Commerce
Der Ansatz von Allegro zeigt, wie regionale E-Commerce-Unternehmen mit vergleichbaren Wettbewerbsherausforderungen umgehen sollten. Die Strategie nutzt bestehende logistische Vorteile und lokale Marktkenntnisse, anstatt einen unhaltbaren Preiskampf gegen Plattformen mit anderen Kostenstrukturen zu beginnen. Die von Allegro umgesetzte «Local-first»-Strategie wird wahrscheinlich Einfluss darauf haben, wie andere europäische E-Commerce-Unternehmen auf die asiatischen Marktplatzgiganten reagieren und möglicherweise den digitalen Handel auf dem gesamten Kontinent umgestalten.