
Qualität, Konsistenz und Nähe erweisen sich als die Eckpfeiler für den Aufbau von Loyalität. Sie überwiegen sogar so attraktive Aspekte wie Rabatte und Schnäppchen. Vertrauen in den elektronischen Handel übertrumpft alles andere.

Source: Intuit
Wenn Sie sich dazu entschließen, Ihren Kunden Geschenke zu machen, wird dies sicherlich
Menschen neigen dazu, das, was sie von anderen erhalten haben, zurückzugeben. Sie reagieren natürlich positiv auf ein Geschenk, auch wenn sie nicht darum gebeten haben. Die Beziehung zwischen dem Kunden und der Marke bleibt stark, wenn der Verbraucher das Gefühl hat, dass es einen Austausch von Werten gibt – dass er für sein loyales Verhalten etwas zurückbekommt.
31 % der Verbraucher finden es wichtig, dass Marken sie mit Sonderangeboten und Rabatten belohnen. 64 % der 18- bis 34-Jährigen erwarten, dass Marken sie mit Sonderangeboten und Rabatten belohnen (im Vergleich zu 53 % insgesamt).
Vertrauen ist keine leere Phrase
Die Identität einer Marke ist wichtig, denn sie spiegelt wider, wie sich die Marke mit dem Kunden identifiziert. Die Verbraucher bevorzugen Marken, die ihre Werte widerspiegeln, was ihnen hilft, das Unbehagen zu vermeiden, einen Konflikt zwischen diesen Werten zu spüren. Immer mehr Menschen entscheiden sich für Marken, die ein Spiegelbild ihrer selbst sind.
35 % der Verbraucher geben an, dass es wichtig ist, dass Marken ihnen ein gutes Gefühl vermitteln. 23 % der 18- bis 24-Jährigen geben an, dass es wichtig ist, dass Marken ihre persönlichen Werte widerspiegeln (im Vergleich zu 18 % insgesamt).
Die umfassende Umfrage umf asste Daten aus den USA, Kanada, Australien und dem Vereinigten Königreich.