2 Lesezeit Minuten

Was ist der Schlüssel zur Markentreue?

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt des E-Commerce, in der jeder Klick zählt, ist es unerlässlich, die Komplexität des Verbraucherverhaltens zu verstehen. Der ausführliche Bericht "The Science of Loyalty" von Intuit taucht tief in die Denkweise der Verbraucher ein und zeigt, was sich hinter der Markentreue verbirgt.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Was ist der Schlüssel zur Markentreue?
Quelle: Depositphotos

Qualität, Konsistenz und Nähe erweisen sich als die Eckpfeiler für den Aufbau von Loyalität. Sie überwiegen sogar so attraktive Aspekte wie Rabatte und Schnäppchen. Vertrauen in den elektronischen Handel übertrumpft alles andere.

Source: Intuit

Wenn Sie sich dazu entschließen, Ihren Kunden Geschenke zu machen, wird dies sicherlich

Menschen neigen dazu, das, was sie von anderen erhalten haben, zurückzugeben. Sie reagieren natürlich positiv auf ein Geschenk, auch wenn sie nicht darum gebeten haben. Die Beziehung zwischen dem Kunden und der Marke bleibt stark, wenn der Verbraucher das Gefühl hat, dass es einen Austausch von Werten gibt – dass er für sein loyales Verhalten etwas zurückbekommt.

31 % der Verbraucher finden es wichtig, dass Marken sie mit Sonderangeboten und Rabatten belohnen. 64 % der 18- bis 34-Jährigen erwarten, dass Marken sie mit Sonderangeboten und Rabatten belohnen (im Vergleich zu 53 % insgesamt).

Vertrauen ist keine leere Phrase

Die Identität einer Marke ist wichtig, denn sie spiegelt wider, wie sich die Marke mit dem Kunden identifiziert. Die Verbraucher bevorzugen Marken, die ihre Werte widerspiegeln, was ihnen hilft, das Unbehagen zu vermeiden, einen Konflikt zwischen diesen Werten zu spüren. Immer mehr Menschen entscheiden sich für Marken, die ein Spiegelbild ihrer selbst sind.

35 % der Verbraucher geben an, dass es wichtig ist, dass Marken ihnen ein gutes Gefühl vermitteln. 23 % der 18- bis 24-Jährigen geben an, dass es wichtig ist, dass Marken ihre persönlichen Werte widerspiegeln (im Vergleich zu 18 % insgesamt).

Die umfassende Umfrage umf asste Daten aus den USA, Kanada, Australien und dem Vereinigten Königreich.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Warum zu viele Logos die Kunden verwirren (echte Fallstudien)
10 Lesezeit Minuten

Warum zu viele Logos die Kunden verwirren (echte Fallstudien)

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie entwerfen Einladungen für Ihre größten Großhandelspartner und müssen 12 verschiedene Logos in einen Entwurf packen. Klingt kompliziert? Das war meine Realität bei einer großen Modemarke – bis wir herausfanden, wie sehr zu viele Logos die Kunden verwirren und der Markenerkennung schaden. Nach über 20 Jahren als Designer für globale […]

Kitty Lai Kitty Lai
Founder and Brand Strategist, ME BRAND
Verständnis der Markenidentität und ihrer Bedeutung
9 Lesezeit Minuten

Verständnis der Markenidentität und ihrer Bedeutung

Mit KI-generierten Bildern und endlosem Marketinglärm wird Design zur Massenware – und ohne eine starke, unverwechselbare Markenidentität laufen Marken Gefahr, in einem Meer der Gleichheit zu verschwinden. Für E-Shop-Besitzer und E-Commerce-Vermarkter ist dies sogar noch wichtiger. Angesichts der unzähligen Shops, die nur einen Klick entfernt sind, ist Ihre Markenidentität das, was den idealen Kunden zum […]

Andrej Mitáš Andrej Mitáš
Managing Director v GALTON Brands
Wie baut man Markenbekanntheit auf?
3 Lesezeit Minuten

Wie baut man Markenbekanntheit auf?

Effektive Strategien zur Markenbekanntheit können das Wachstum, die Kundenbindung und den Gesamterfolg Ihres Unternehmens erheblich beeinflussen. Indem Sie die Sichtbarkeit Ihrer Marke erhöhen, ziehen Sie nicht nur neue Kunden an, sondern stärken auch Ihre Position in den Köpfen der bestehenden. Von der Nutzung digitaler Plattformen bis hin zur Schaffung unvergesslicher Erlebnisse gibt es zahlreiche Möglichkeiten, […]