8 Lesezeit Minuten

TOP Key Performance Indicators im Performance Marketing

Sind Sie schon einmal auf die Abkürzung KPI gestoßen ? Wenn Sie im Performance Marketing tätig sind, kommen Sie um den Begriff Key Performance Indicators nicht herum. Für alle, die ihr Online-Geschäft auf der Grundlage von Daten statt auf der Basis von Intuition bewerten wollen, gibt es hier einen umfassenden Leitfaden zu den Kennzahlen. Was genau bedeuten KPIs, welche sollten Sie verfolgen und wie können Sie sie analysieren?

Daniela Marušková
Daniela Marušková
CMO ui42
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
TOP Key Performance Indicators im Performance Marketing
Quelle: Depositphotos

Was sind wichtige Leistungsindikatoren (KPIs)?

Eine Marketingkampagne zu starten, ohne die Ergebnisse zu messen, ist wie Autofahren ohne Armaturenbrett. Sie wissen nicht, wie schnell Sie fahren, wie viel Treibstoff Sie haben oder ob Sie der Navigation richtig folgen.Key Performance Indicators (KPIs) sind die Messgrößen , die Ihnen sagen, ob Ihre Kampagne die Erwartungen erfüllt und wie sie abschneidet.Im Performance Marketing messen KPIs bestimmte Leistungswerte, wie z. B. Website-Besucher, Klickraten für Anzeigen oder sogar die Kosten für die Gewinnung eines Kunden. Mit diesen Erkenntnissen können Sie leicht feststellen, welche Kampagnen oder Strategien funktionieren und wo Anpassungen erforderlich sind. Ohne klar definierte KPIs verlässt sich Ihr Online-Geschäft nur auf Vermutungen und blindes Vertrauen in den Erfolg. Aber seien wir ehrlich – wer kann sich ein solches Risiko heutzutage noch leisten?

Die Bedeutung von KPIs im Performance Marketing

Beim Performance Marketing dreht sich alles um messbare Ergebnisse. Jeder Cent, der für Werbung ausgegeben wird, sollte konkrete Daten liefern. Ohne KPIs lässt sich nicht objektiv beurteilen, ob eine Kampagne wirklich effektiv ist.

Wenn eine Anzeige beispielsweise eine hohe Klickrate (CTR), aber eine niedrige Konversionsrate aufweist, bedeutet dies, dass die Anzeige zwar Aufmerksamkeit erregt, die Website die Besucher aber nicht zu einem Kauf überzeugt. Diese Art von Daten hilft dabei, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben.

KPIs sind auch für die Budgetverwaltung wichtig . Wenn eine bestimmte Plattform bessere Ergebnisse bei geringeren Kosten liefert, können Sie Ihre Investitionen entsprechend umschichten, um die Investitionsrendite zu maximieren.KPI

Arten von Leistungsindikatoren

Im Performance Marketing gibt es mehrere Indikatoren, die ein klares Bild der Kampagneneffektivität vermitteln können. Zu den wichtigsten gehören:

ROI (Return on Investment)

Der ROI misst die Investitionsrentabilität von Werbung und zeigt,wie viel Umsatz für jeden ausgegebenen Euro erzielt wird. Einfach ausgedrückt, gibt er das Verhältnis zwischen Gewinn und Werbeausgaben an . Der ROI ist entscheidend für die Analyse der Rentabilität von PPC-Werbung, Social-Media-Marketing und SEO, bei denen die langfristige Rentabilität wichtig ist.

🖩Wie wird der ROI berechnet?

ROI (%) = (Nettogewinn / Investitionskosten) × 100 Einfach ausgedrückt: Je höher der ROI, desto besser.

Neben dem ROI gibt es auch den ROAS (Return on Ad Spend), der zur Bewertung des Erfolgs bestimmter Kampagnen verwendet wird. Die Formel ist ähnlich, wird aber nicht als Prozentsatz ausgedrückt:

ROAS = Werbeeinnahmen / Kosten für Werbung

ROI

Source: wallstreetprep.com

CTR (Click-Through-Rate)

Die CTR gibt den Prozentsatz der Personen an, die auf eine Anzeige geklickt haben, verglichen mit der Anzahl der Anzeigenschaltungen. Eine hohe CTR zeigt an, dass die Anzeige für die ausgewählte Zielgruppe relevant und ansprechend ist.

🖩Wie wird die CTR berechnet?

CTR = (Anzahl der Klicks / Anzahl der Impressionen) × 100 Die CTR ist eine wichtige Kennzahl für PPC-Kampagnen (Google Ads, Sklik), Display-Werbung und Social Media Marketing, bei denen Klicks oder Impressionen die Grundlage für die Abrechnung sind.

Konversionsrate

Die Konversionsrate gibt an , wie viel Prozent der Besucher eine gewünschte Aktion abgeschlossen haben, z. B.einen Kauf tätigen, sich anmelden oder ein Formular ausfüllen.

🖩Wie berechnet man die Conversion Rate?

Konversionsrate = (Anzahl der Konversionen / Gesamtzahl der eindeutigen Besucher oder Sitzungen) × 100

Dieser KPI hilft bei der Beurteilung , ob Ihre Website oder Ihr E-Shop überzeugend genug ist, und liefert verwertbare Erkenntnisse für die Optimierung von Lead-Generierungskampagnen und anderen Marketingaktivitäten, die auf die Einbindung potenzieller Kunden ausgerichtet sind.

TOP key performance indicators: website traffic

Source: Depositphotos

Website-Verkehr

Der Website-Traffic gibt Ihnen einen genauen Überblick darüber, wie viele Nutzer Ihre Website besucht haben, sei es durch organischen (unbezahlten) oder bezahlten Traffic. Die Traffic-Analyse kann zur Bewertung von SEO und Content Marketing, aber auch von PPC-Werbung und Social Media Marketinggenutzt werden .

📊Wie misst man den Website-Traffic?

Der Website-Verkehr kann mit Google Analytics überwacht werden, das die Anzahl der Besucher, das Verhalten vor Ort und andere wichtige Kennzahlen über einen bestimmten Zeitraum aufzeichnet.

Engagement in sozialen Medien

Dieser KPI, der auch als Engagement-Rate bezeichnet wird, misst die Interaktionen der Nutzer mit Inhalten in sozialen Medien – Likes, Kommentare, Freigaben und Speicherungen. Ein hohes Engagement bedeutet, dass Ihre Inhalte wertvoll, interessant und zielgerichtet sind.

📊Wie misst man das Engagement?

Die Engagement-Rate wird mit verschiedenen Analysetools für soziale Medien verfolgt, von denen viele in Plattformen wie Facebook Insights oder Instagram Analytics integriert sind.

CPC (Kosten pro Klick)

Einer der wichtigsten KPIs im Performance Marketing ist CPC (Cost per Click). Er gibt an , wie viel Sie für jeden Klick auf Ihre Anzeige zahlen. Diese Kennzahl spielt eine entscheidende Rolle bei der Budgetkontrolle und der Kampagneneffizienz.

Wenn es Ihnen gelingt, einen niedrigeren CPC bei gleichbleibendem Traffic zu erreichen, bedeutet dies, dass Sie Ihr Kampagnenbudget erfolgreich optimiert haben. CPC wird in erster Linie zur Bewertung von PPC-Werbung (Google Ads, Facebook Ads) verwendet, da bei diesem Format die Werbetreibenden für jeden Klick bezahlen.

📊Wie wird der CPC berechnet?

CPC = (Gesamtausgaben für Werbung / Anzahl der Klicks)

Reports in the context of digital marketing analytics

Source: Depositphotos

Tools für das Tracking von KPIs

Wir haben bereits einige genannt, aber es gibt noch viele weitere. Für die Leistungsanalyse wird eine breite Palette von Tools verwendet, die bei der Auswertung ausgewählter Leistungskennzahlen im Marketing helfen.

Google Analytics – ein unentbehrliches Tool

Dieses kostenlose Tool bietet eine umfassende Analyse des Website-Verkehrs und gibt Ihnen einen grundlegenden Überblick über die Leistung Ihrer Website. Aber das ist noch nicht alles. Mit Google Analytics können Sie Traffic-Quellen, Nutzerverhalten und Konversionsraten nachverfolgen.Es ist ein unverzichtbares Tool für alle, die die Leistung ihrer Websitebewerten und Kampagnen effektiv optimierenmöchten .

Facebook-Einblicke

Wenn Ihr Unternehmen auf Facebook aktiv ist, sollten Sie dieLeistung von Beiträgen, Anzeigen und Ihrer gesamten Fanseite analysieren. Mit diesem Tool können Sie das Engagement, die Reichweite der Inhalte und die Interaktionen der Nutzer verfolgen.

Google Ads, Facebook Ads und andere PPC-Plattformen

Diese Werbeplattformen verfügen über detaillierte Analysetools, mit denen Sie einige der wichtigsten in diesem Artikel genannten KPIs verfolgen können, z. B. CTR (Click-Through-Rate), CPC (Cost per Click), ROI (Return on Investment) und viele andere. Mit diesen Tools können Sie Werbekampagnen in Echtzeit optimieren.

Google Looker Studio (ehemals Data Studio)

Wenn Sie Google Data Studio verwendet haben, wissen Sie bereits, dass Google Looker Studio im Wesentlichen das gleiche Tool ist. Es bietet eine übersichtliche Datenvisualisierung mit einer einfachen Verbindung zu Google Analytics, Google Ads und anderen Plattformen, so dass Sie die Ergebnisse über interaktive und benutzerfreundliche Dashboards interpretieren können.

Analyse von KPI-Daten

Es reicht nicht aus, nur ausgewählte KPIs zu verfolgen. Es ist entscheidend, sie richtig auszuwerten und ihre Bedeutung im Kontext einer allgemeinen Marketingstrategie zu verstehen. Der erste Schritt besteht darin, sich realistische Ziele zu setzen und die Ergebnisse mit historischen Daten oder Branchen-Benchmarks zu vergleichen. Wir glauben, dass dieser Leitfaden für Kennzahlen Ihnen dabei helfen wird, sich auf die wichtigsten Indikatoren zu konzentrieren, die Ihnen mehr Einblicke in Ihr Online-Geschäft geben können, als Sie bisher vielleicht wussten.

helpful tips

Source: Depositphotos

Hier sind einige praktische Tipps, wie Sie sie am besten nutzen können.

  • Haben Sie bemerkt, dass Ihre CTR niedrig ist?

Prüfen Sie, ob Sie die richtige Zielgruppe und die richtigen Werbemittel ausgewählt haben. Eine niedrige Klickrate kann darauf hindeuten, dass die Anzeige nicht relevant genug oder visuell ansprechend ist. Testen Sie verschiedene Anzeigentexte und Bilder.

  • Ist Ihre Konversionsrate schwach?

Analysieren Sie die Benutzerfreundlichkeit (UX) Ihrer Website. Wenn Menschen auf Anzeigen klicken, aber nicht konvertieren, könnte das Problem in langsamen Ladezeiten, einem komplizierten Kaufprozess oder mangelnder Vertrauenswürdigkeit liegen.

  • Liegt Ihr ROI unter den Erwartungen?

Achten Sie darauf, alle Kosten zu berücksichtigen. Sie sollten nicht nur die direkten Werbeausgaben berücksichtigen, sondern auch die Produktmargen, potenzielle Ausgaben für den Kundensupport und den langfristigen Wert eines Kunden.

  • Steigende CPC?

Optimieren Sie Ihre Gebotsstrategie. Wenn die Kosten pro Klick steigen, kann das Problem in den Zielgruppeneinstellungen oder der Keyword-Auswahl liegen. Möglicherweise müssen Sie Ihr Budget anpassen oder Ihre Anzeigenstrategie ändern.

Schlussfolgerung: Die Rolle von KPIs für den Marketingerfolg

KPIs dienen als Richtschnur, die den Status Ihres E-Commerce-Geschäfts auf der Grundlage realer Daten widerspiegelt – und nicht auf der Grundlage von Emotionen oder subjektiven Gefühlen, auf die sich Performance Marketing nicht stützt. Letzter goldener Ratschlag: Verwenden Sie mehrere Analysetools und kombinieren Sie sie. Identifizieren Sie Schwachstellen und testen Sie, wenn möglich, verschiedene Ansätze, um die besten Lösungen zu finden, die Marketing-Performance zu verbessern und den Return on Investment zu maximieren.

FAQ

Source: Depositphotos

Häufig gestellte Fragen

Was sind Marketing-KPIs?

Marketing Key Performance Indicators (KPIs) sind klar messbare Metriken, die die Wirksamkeit und die Ergebnisse von Marketingaktivitäten bewerten. Sie zeigen an, ob Sie Ihre Ziele erreichen und helfen dabei, Marketingstrategien auf der Grundlage von Fakten anzupassen.

Mit KPIs lassen sich verschiedene wichtige Erkenntnisse messen, z. B. Website-Traffic, Publikumsbeteiligung in sozialen Medien und die Rendite von Werbeinvestitionen (ROI). Im Online-Marketing werden KPIs verwendet, um verschiedene Marketingkanäle wie PPC-Werbung, SEO, Content-Marketing oder E-Mail-Kampagnen zu messen, zu analysieren und neu zu bewerten.

Zu den am häufigsten verfolgten KPIs gehören CTR (Click-Through-Rate), CPC (Cost per Click), Conversion Rate, ROI und Social Media Engagement. Wenn die KPIs richtig eingestellt sind, lässt sich leichter feststellen, welche Kampagnen die besten Ergebnisse liefern, und die Marketingbudgets können effizient angepasst werden.

Warum sind Marketing-KPIs wichtig?

Marketing-KPIs helfen Unternehmen, ihre Werbemaßnahmen effektiv zu messen und fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie mit ihrer Marketingstrategie fortfahren sollen. Einfach ausgedrückt: Ohne KPIs wäre es äußerst schwierig festzustellen, welche Leistungsaktivitäten erfolgreich sind und wo Budgetanpassungen erforderlich sind.

KPIs helfen bei:

  • Marketingbudgets zu optimieren
  • Schwachstellen in Kampagnen zu identifizieren
  • Strategien anzupassen, um die Ergebnisse kontinuierlich zu verbessern

Einer der größten Vorteile von KPIs ist die Möglichkeit, die Leistung über verschiedene Marketingkanäle hinweg leicht zu vergleichen.

Ein Beispiel:

Auf der einen Seite können Sie PPC-Werbung auswerten. Auf der anderen Seite können Sie sie mit SEO-Investitionen und deren Ergebnissen vergleichen.

Darüber hinaus ermöglichen KPIs das Experimentieren mit verschiedenen Anzeigenformaten und Zielgruppensegmentierungen, was eine präzise Optimierung der Werbemaßnahmen ermöglicht.

Vor allem aber bieten KPIs eine objektive Möglichkeit zu bewerten, ob eine Kampagne oder eine Marketingaktivität erfolgreich war – oder ob das Budget ineffektiv verschwendet wurde.

Was sind wichtige Leistungsindikatoren (KPIs)?

KPIs bewerten den Erfolg bestimmter Prozesse oder Aktivitäten. Im Marketing sind sie ein wichtiges Instrument zur Verfolgung, Bewertung und Optimierung der Leistung. Durch die Verwendung von KPIs können sich Unternehmen ein klares Bild von ihrem aktuellen Stand machen und Bereiche identifizieren, die Aufmerksamkeit oder zusätzliche Budgetzuweisungen erfordern. Einige KPIs konzentrieren sich auf die unmittelbare Leistung, wie CTR oder CPC. Andere überwachen die langfristigen Auswirkungen, wie z. B. den ROI. Die Wahl der KPIs hängt von den Unternehmenszielen und -vorgaben ab. Ohne klar definierte KPIs würde die Entscheidungsfindung jedoch nur auf Intuition statt auf konkreten Daten beruhen. Daher sind KPIs für ein effektives Performance Marketing und die Erreichung strategischer Ziele im Laufe der Zeit von entscheidender Bedeutung.

Was sind die wichtigsten Marketing-KPIs?

Die wichtigsten Marketing-KPIs hängen von zwei Schlüsselfaktoren ab:

  • Von den Zielen der Kampagne.
  • Von der gewählten Strategie.

Im Performance Marketing werden die folgenden KPIs am häufigsten verfolgt:

  • ROI (Investitionsrendite)
  • CTR (Click-Through-Rate)
  • Konversionsrate
  • Website-Verkehr
  • Engagement in sozialen Medien
  • CPC (Kosten pro Klick)

Jeder dieser KPIs bietet wertvolle Einblicke in die Marketing-Performance und hilft, einen klaren, datengestützten Überblick über den Erfolg Ihres Unternehmens zu schaffen. Es ist jedoch wichtig, zu definieren, was Sie verfolgen und verbessern wollen oder was für Ihr Unternehmen derzeit weniger relevant ist. Für ein E-Commerce-Unternehmen sollten die Konversionsraten und der ROI im Mittelpunkt stehen, während eine neue Marke wahrscheinlich die Markenbekanntheit und das allgemeine Engagement über alle Marketingkanäle hinweg in den Vordergrund stellen wird.

Artikel teilen
Daniela Marušková
Daniela Marušková
CMO ui42
ui42
Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von

ui42

ui42 is a Slovak digital agency that covers all essential areas of online business. They offer comprehensive services from web and web application programming, through user experience and performance marketing, to artificial intelligence. They are a one-stop shop for your online business.

Ähnliche Artikel
Die wichtigsten Trends für das Performance Marketing im Jahr 2025
17 Lesezeit Minuten

Die wichtigsten Trends für das Performance Marketing im Jahr 2025

Das Performance Marketing verändert sich derzeit wie nie zuvor. Mit Verbesserungen der Lebensqualität wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Augmented Reality entwickelt sich unser Arbeitsleben täglich weiter. Technologisch gesehen sehen wir bereits, dass große Unternehmen wie Google, Meta und Microsoft Lösungen implementieren, die ihren Werbetreibenden mit Kreativität, Personalisierung, besserem Targeting und mehr helfen können. Neue […]

Darko Ďurica Darko Ďurica
Business Development Manager
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+