3 Lesezeit Minuten

Shein gestaltet den Modeeinzelhandel neu

Der chinesische Gigant Shein wird zu einem immer wichtigeren Akteur auf dem Online-Mode-Marktplatz. Das Unternehmen, das für seine aggressive Preisgestaltung und ultraschnelle Mode bekannt ist, wächst in einer Weise, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre. Die folgende Datenanalyse basiert auf Zahlen von ECDB.

Katarína Šimčíková
Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Shein gestaltet den Modeeinzelhandel neu
Quelle: Depositphotos

Das Geschäftsmodell von Shein hat sich im Jahr 2023 erheblich verändert. Der Einzelhändler begann, neben seinen eigenen Waren auch Waren von unabhängigen Verkäufern auf seiner Plattform zu verkaufen. Diese Änderung spiegelte den erfolgreichen Ansatz anderer E-Commerce-Riesen wider und verwandelte Shein von einem reinen Einzelhändler in einen hybriden Marktplatz.Der Anteil der Drittverkäufer wuchs eindrucksvoll von 9,8 % des Gesamtumsatzes im Jahr 2023 auf 17,4 % im Jahr 2025, weniger als zwei Jahre nach dem Start des Marktplatzes. Dieses schnelle Wachstum zeigt, dass externe Verkäufer schnell Erfolg bei den Kunden von Shein hatten.

Shein Reshapes Fashion Retail

Source: ECDB

Wie steht Shein im Vergleich zu seinen Konkurrenten da?

Shein befindet sich in der Mitte der bekannten Modemarktplatz-Plattformen. Zalando, ein deutsches Unternehmen, das 2018 seine Marktplatzstrategie startete, hatte 2025 einen Drittanbieteranteil von 24,1 % GMV.

Das britische Unternehmen ASOS hingegen liegt mit einem Anteil von nur 10,9 % zurück, obwohl es eine längere Geschichte mit dem Marktplatzmodell hat. Die absoluten Zahlen sind die wahre Stärke von Shein. Shein übertrifft seine europäischen Konkurrenten bei weitem, mit einem GMV von 60,3 Milliarden Dollar im Jahr 2024, verglichen mit den 14 Milliarden Dollar von Zalando und den 4,4 Milliarden Dollar von Asos.Die Diskrepanz wird noch deutlicher, wenn man diese Zahlen in den Wert der Drittverkäufe umrechnet. Externe Verkäufe generieren auf der Shein-Plattform im Jahr 2024 etwa 6,9 Milliarden Dollar, mehr als doppelt so viel wie Zalando (3,3 Milliarden Dollar) und mehr als das Zwanzigfache des Wertes von Asos (330,5 Millionen Dollar).

Herausforderungen und die Zukunft

Temu und andere reine Marktplatzmodelle, bei denen alle Verkäufe von Drittanbietern stammen, stellen trotz der beeindruckenden Zahlen weiterhin eine ernsthafte Bedrohung für Shein dar. Die rasche Anpassung und Entwicklung des Marktplatzmodells von Shein deutet jedoch darauf hin, dass das Unternehmen in der Lage sein könnte, seinen Marktanteil in der globalen Modeindustrie zu erhöhen. Es ist noch unklar, ob Shein in der Lage sein wird, ein Gleichgewicht zwischen seinen eigenen Waren und denen Dritter zu finden, um seinen Wettbewerbsvorteil zu maximieren. Shein ist mit seiner großen Reichweite und seiner Flexibilität bei der Anpassung an neue Geschäftsmodelle weiterhin eine gewaltige Kraft für die Konkurrenten in der globalen Mode-E-Commerce-Branche.

Artikel teilen
Katarína Šimčíková
Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU

I lead Ecommerce Bridge magazine for Europe, overseeing our content strategy and European language editions.

Ähnliche Artikel
Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche
3 Lesezeit Minuten

Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche

Der mit Spannung erwartete Balkan Ecommerce Summit 2025 ist nur noch wenige Tage entfernt und wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia in das E-Commerce-Zentrum der Balkanregion verwandeln. Dieser Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit enthält alles, was Sie wissen müssen, um das Beste aus dieser führenden Veranstaltung für den […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?
3 Lesezeit Minuten

Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?

Instagram hat offiziell Edits vorgestellt – seine eigene Videobearbeitungsanwendung. Sie wird besonders von Inhaltserstellern und kleinen Marken geschätzt, die ihre Videoproduktion skalieren wollen. Dies ist eine direkte Antwort auf das beliebte CapCut-Tool, das zu ByteDance gehört. Wie unterscheiden sich diese Anwendungen, und welches Potenzial haben sie für den E-Commerce?

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
TV-Evolution: Veränderte Sehgewohnheiten und Auswirkungen auf die Marken
4 Lesezeit Minuten

TV-Evolution: Veränderte Sehgewohnheiten und Auswirkungen auf die Marken

Wie sehen sich die Menschen heute Videoinhalte an? Was betrachten sie als «Fernsehen» und wo funktioniert Werbung am besten? CTV (Connected TV) steht in unserem E-Commerce noch nicht im Mittelpunkt, aber die Entwicklungen im Ausland deuten darauf hin, dass sich das bald ändern könnte. Eine neue Studie der RTL AdAlliance liefert klare Daten und Trends, […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+