3 Lesezeit Minuten

Schwedischer E-Commerce wird im Jahr 2024 von chinesischen Plattformen dominiert

Die Vorliebe schwedischer Verbraucher für internationale Einkäufe über chinesische E-Commerce-Plattformen wurde zu einer bedeutenden Veränderung, die sowohl Verbraucher als auch Branchenexperten im Jahr 2024 anzog. Die asiatischen Einzelhandelsriesen bauen ihre Marktpräsenz in Europa weiter aus, was auf mögliche langfristige Veränderungen im weltweiten E-Commerce-Umfeld hindeutet.

Katarína Šimčíková
Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Schwedischer E-Commerce wird im Jahr 2024 von chinesischen Plattformen dominiert
Quelle: Depositphotos

Schwedische Verbraucher strömen zu chinesischen Online-Händlern

Die Daten des Jahresberichts PostNord E-barometern 2024 zeigen, dass die Hälfte der schwedischen Verbraucher im letzten Jahr Produkte bei ausländischen Einzelhändlern gekauft hat, wobei chinesische Online-Shops an erster Stelle standen. Die Beliebtheit dieser Plattformen ist sprunghaft angestiegen: 25 % der schwedischen Verbraucher kaufen auf chinesischen E-Commerce-Websites ein. Der chinesische Marktteilnehmer Temu führt den Wettbewerb an, da er auf der Liste der beliebtesten E-Commerce-Websites der schwedischen Verbraucher an achter Stelle steht. Besonders erfolgreich ist die Plattform bei Frauen zwischen 50 und 64 Jahren: Ein Drittel dieser Bevölkerungsgruppe kauft monatlich auf der Website ein.

chinese ecommerce in Sweden

Source: Postnord

Die Anziehungskraft des chinesischen E-Commerce

Der Erfolg der Plattformen Temu und Shein beruht auf ihrer einfachen, aber effizienten Kombination aus sehr günstigen Preisen und kostenlosem Versand mit einem interaktiven Einkaufserlebnis, das die Verbraucher lieben. Die Kombination aus erschwinglichen Preisen und interaktiven Einkaufsmöglichkeiten ist nach Ansicht der preissensiblen Verbraucher zu einem Phänomen des Einzelhandels geworden.

Reaktion und Anpassung der Branche

Das schnelle Wachstum der Discounter aus China hat die Aufmerksamkeit der etablierten Marktteilnehmer geweckt. Amazon trat mit seiner Version dieses erfolgreichen Geschäftsmodells in den Markt ein, als es im November 2024 «Amazon Haul» in den Vereinigten Staaten einführte. Amazon Haul umfasst Produkte mit einem Höchstpreis von 20 Dollar pro Stück und bietet gleichzeitig eine Sicherheitsgarantie, die die Hauptkritikpunkte einiger chinesischer Einzelhändler ausräumt.

Kontroverse und Kritik

Das schnelle Wachstum des chinesischen E-Commerce hat zu zahlreichen Kontroversen geführt. Die Organisation Svensk Handel schließt sich rund sechzig anderen Organisationen an, die Bedenken gegen die neuen Marktteilnehmer äußern. Nach Ansicht der Kritiker verstoßen chinesische Einzelhändler gegen die Gesetze zur Herstellerverantwortung und schaffen ein ungesundes Wettbewerbsumfeld. Die Bedenken beziehen sich auf umfassendere Fragen der Einhaltung von Vorschriften sowie von Nachhaltigkeitsstandards und fairen Marktpraktiken. Die Debatte darüber, wie chinesische Akteure im Niedrigpreissegment zu regulieren sind, geht ohne formelle Entscheidungen weiter, und die Diskussionen werden sich bis ins Jahr 2025 hinziehen.

Ein Blick in die Zukunft

Chinesische Plattformen wurden erfolgreich, weil sie den Kunden eine neue Art des Einkaufens zeigten, die sich von den traditionellen Geschäften unterscheidet. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, beginnen nun auch etablierte Marken damit, günstigere Produkte anzubieten. Es ist noch nicht klar, welche neuen Regeln für diese chinesischen Online-Shops gelten werden. Die ganze Welt kauft online anders ein als früher – es geht nicht mehr nur um niedrige Preise, sondern um ein völlig neues Einkaufserlebnis, das die Kunden wirklich zu schätzen wissen. Schwedische Einzelhändler und internationale E-Shops müssen einen Weg finden, sich an diesen Wandel anzupassen und gleichzeitig etwas Besonderes zu bieten, das sie von der chinesischen Konkurrenz unterscheidet.

Artikel teilen
Katarína Šimčíková
Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU

I lead Ecommerce Bridge magazine for Europe, overseeing our content strategy and European language editions.

Ähnliche Artikel
Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche
3 Lesezeit Minuten

Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche

Der mit Spannung erwartete Balkan Ecommerce Summit 2025 ist nur noch wenige Tage entfernt und wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia in das E-Commerce-Zentrum der Balkanregion verwandeln. Dieser Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit enthält alles, was Sie wissen müssen, um das Beste aus dieser führenden Veranstaltung für den […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?
3 Lesezeit Minuten

Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?

Instagram hat offiziell Edits vorgestellt – seine eigene Videobearbeitungsanwendung. Sie wird besonders von Inhaltserstellern und kleinen Marken geschätzt, die ihre Videoproduktion skalieren wollen. Dies ist eine direkte Antwort auf das beliebte CapCut-Tool, das zu ByteDance gehört. Wie unterscheiden sich diese Anwendungen, und welches Potenzial haben sie für den E-Commerce?

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
TV-Evolution: Veränderte Sehgewohnheiten und Auswirkungen auf die Marken
4 Lesezeit Minuten

TV-Evolution: Veränderte Sehgewohnheiten und Auswirkungen auf die Marken

Wie sehen sich die Menschen heute Videoinhalte an? Was betrachten sie als «Fernsehen» und wo funktioniert Werbung am besten? CTV (Connected TV) steht in unserem E-Commerce noch nicht im Mittelpunkt, aber die Entwicklungen im Ausland deuten darauf hin, dass sich das bald ändern könnte. Eine neue Studie der RTL AdAlliance liefert klare Daten und Trends, […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+