
Auswirkungen von KI und Automatisierung auf das Affiliate Marketing
Künstliche Intelligenz hat in letzter Zeit eine Reihe von Geschäftsbereichen umgestaltet, und das Marketing ist keine Ausnahme. Clevere Vermarkter nutzen sie bereits für alles, von der Datenanalyse bis zur Vorhersage der Marktdynamik. Aber wenn es um Trends im Affiliate-Marketing geht, fängt das volle Potenzial der KI gerade erst an, sich zu entfalten.
📌 Rationalisierung des Arbeitsaufwands
Die Automatisierung wird einer der größten Beiträge der KI zum Affiliate-Marketing sein. KI und maschinelle Lerntechnologien können große Datensätze analysieren, Muster erkennen und diese ohne menschliches Zutun reproduzieren. Sie können manuelle, zeitaufwändige Aufgaben mit einer Genauigkeit und Geschwindigkeit übernehmen, die menschliche Teams nicht erreichen können. Durch die Rationalisierung dieser Prozesse wird KI nicht nur die Effizienz steigern, sondern den Marketingteams auch mehr Zeit geben, sich auf Strategie und Kreativität zu konzentrieren, um erfolgreich zu sein.
📌 Verbesserte Personalisierung
Die Fähigkeit der KI, Daten zu analysieren und Muster zu erkennen, könnte die Optimierung von Kampagnen und das Partnerschaftsmanagement viel stärker beeinflussen als Tools wie Google Trends, die Affiliate-Marketing-Unternehmen üblicherweise verwenden. Diese Technologie kann potenzielle Partner identifizieren, die Vorlieben und das Verhalten ihrer Zielgruppe bewerten und datengestützte Empfehlungen anbieten. Sie kann entweder Zeit sparen, indem sie Partner herausfiltert, die nicht zu Ihrer Marke passen, oder einen individuelleren Ansatz für die Zusammenarbeit und den Support für diejenigen vorschlagen, die zu Ihrer Marke passen. Darüber hinaus kann KI Betrug aufdecken, inaktive Partner kennzeichnen, das Onboarding neuer Partner rationalisieren und die Marketingausgaben optimieren. Sie hat das Potenzial, jeden Aspekt des Affiliate-Marketings effektiver zu gestalten – von der Verfeinerung der Anzeigenausrichtung bis hin zur Verbesserung von Produktempfehlungen.

Source: Depositphotos
Verschiebung der Influencer-Dynamik
Es ist kein Geheimnis, dass Influencer seit Jahren eine wichtige Rolle im Marketing spielen – die Tatsache, dass sich der Influencer-Marketing-Markt seit 2020 verdreifacht hat, ist Beweis genug. Allerdings lag der Fokus bisher vor allem auf Creators mit einer großen Fangemeinde, insbesondere zur Förderung von B2C-Marketing-Bemühungen. Die neuesten Trends im Affiliate Marketing könnten das nun endgültig ändern.
📌 Aufstieg der Micro- und Nano-Influencer
Micro- und Nano-Influencer sind Content-Ersteller, die zwischen 15.000 und 75.000 Follower auf Social-Media-Plattformen haben. Sie haben zwar nicht die enorme Reichweite größerer Kreativer, machen dies aber durch deutlich höhere Engagement-Raten wieder wett. Außerdem ist die Zusammenarbeit mit diesen Influencern wesentlich kostengünstiger, und sie sind oft auf bestimmte Bereiche oder Themen spezialisiert. Die Beauftragung von Influencern zusammen mit traditionellen Affiliate-Vermarktern vereinfacht den Prozess für eine umfassende Marketingkampagne, ohne dass erhebliche Kosten anfallen. Sie eignen sich auch perfekt für die Ansprache kleinerer Nischengruppen.
📌 Wachsender Fokus auf B2B-Influencer
B2B-Influencer gehören ebenfalls zu den Trends im Affiliate-Marketing, die die Branche im Sturm erobert haben. Mit der Übernahme von Führungsaufgaben durch jüngere Fachleute sind soziale Inhalte zu einem wichtigen Bestandteil von B2B-Marketingstrategien geworden. Aus diesem Grund arbeiten clevere Affiliate-Vermarkter mit B2B-Influencern zusammen – Branchenexperten aus den Bereichen Beratung, Journalismus, öffentliche Reden und mehr -, die sich ein treues, engagiertes Publikum aufgebaut haben. Ihre prägnanten, humorvollen Inhalte, die eher subtil als explizit werblich sind, helfen dabei, potenzielle Partner anzusprechen und anzusprechen.
Integration des sozialen Handels
Social Commerce überholt zunehmend den traditionellen E-Commerce und wird damit zu einem der wichtigsten Trends im Affiliate Marketing im Jahr 2025. Sein zunehmender Einfluss veranlasst Affiliates, neue Marketingwege zu beschreiten.
- Bessere Marketingmöglichkeiten – Shoppable Posts, Live-Stream-Shopping und Influencer-Kooperationen ermöglichen es Vermarktern, mit den Verbrauchern direkt auf den Plattformen und über Apps in Kontakt zu treten, die sie bereits nutzen. Dies eröffnet neue, dynamische Kanäle zur Steigerung der Konversionsrate und zur Erschließung von Impulskäufen.
- Nahtloseres Einkaufserlebnis – Das Einbetten von Links in Stories, Posts und anderen mundgerechten Inhalten bietet Affiliate-Vermarktern eine neue Ebene des Komforts. Kunden können Produkte erkunden, sie anhand von Rezensionen bewerten und Einkäufe tätigen – alles auf derselben Plattform. Ein derart gestraffter Prozess erhöht die Wahrscheinlichkeit von Konversionen.
- Effektive zielgerichtete Werbung – Social Commerce verbessert die Präzision bei der Ausrichtung von Werbung. Durch die Nutzung von Daten über das Engagement, die Vorlieben und das Verhalten der Nutzer, die in den sozialen Medien zur Verfügung stehen, können Marken maßgeschneiderte Inhalte bereitstellen, die weniger wie Werbung und mehr wie ein natürlicher Teil der Nutzererfahrung wirken.
Natürlich kann es für Affiliate-Vermarkter eine Herausforderung sein, die Algorithmen der einzelnen Social-Media-Plattformen optimal zu nutzen, insbesondere angesichts der starken Konkurrenz. Deshalb kann die Kombination von Social Commerce mit E-Commerce-Initiativen langfristig die besten Ergebnisse liefern.

Source: Depositphotos
Diversifizierung von Content- und Affiliate-Marketing-Modellen
Affiliate-Vermarkter haben mehr Möglichkeiten als je zuvor, mit Kunden in Kontakt zu treten. Diese Entwicklung führt natürlich zu einer Diversifizierung der Inhalte und des Marketings, die in den kommenden Jahren zu den am schnellsten wachsenden Trends im Affiliate-Marketing gehören werden. Zum einen werden Marken und Affiliates enger zusammenarbeiten und nicht nur bei der Produktwerbung kooperieren. Sie können ihre Ziele und Ressourcen koordinieren oder sich in Co-Selling-Initiativen zusammenschließen. In jedem Fall werden sie eine größere Reichweite und eine stärkere Positionierung der Marke anstreben. Dieser Wandel wird zu vielfältigeren Inhalten und maßgeschneiderten Marketingkampagnen führen. Affiliates werden Kunden in jeder Phase des Verkaufszyklus ansprechen und sich auf mehr als nur Konversionen konzentrieren. Ihre Marketingprojekte werden darauf abzielen, Interesse zu wecken, zu informieren, zu engagieren und potenzielle Kunden zu inspirieren. Die Wiederverwendung von Inhalten wird diesen Prozess erleichtern. Um sich an verschiedene Marketingkanäle anzupassen und verschiedene Zielgruppen anzusprechen, können sich die Partner für visuelle und Audioformate entscheiden.
- Videoinhalte gehören zu den beliebtesten Formaten. 93 % der Vermarkter berichten von einem soliden ROI durch Videomarketing.
- Auch Podcasts haben nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt: 12 % der Verbraucher geben an, dass Podcast-Anzeigen und gesponserte Inhalte ihnen geholfen haben, neue Marken zu entdecken.
Steigender Bedarf an Unterstützung durch Affiliates
Das schwankende Marketingumfeld hat Markenwerbung anspruchsvoller denn je gemacht. Die Partnerunternehmen beginnen jedoch, sich zu wehren. Tatsächlich ist einer der Affiliate-Trends des Jahres 2025 die steigende Nachfrage nach mehr Ressourcen, Aufmerksamkeit und Unterstützung, um diese Herausforderungen zu meistern.
Um die besten Erfolgschancen zu haben, brauchen Affiliates jetzt mehr als nur einen individuellen Link und oberflächliche Anweisungen. Ressourcen wie Schulungen für digitales Marketing, Pitch Decks und Markenmaterialien, auf die sie sich verlassen können, können einen großen Unterschied ausmachen.
Auch die Provisionsstrukturen müssen reformiert werden. Die Anpassung der Belohnungen für die leistungsstärksten Partner kann ein langfristiges Engagement fördern und Unternehmen dabei helfen, skalierbarere und leistungsfähigere Partnernetzwerke aufzubauen.
Datenschutz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Alle digitalen Branchen räumen dem Datenschutz einen hohen Stellenwert ein, aber die sich schnell ändernden Trends, denen Affiliate-Marketing-Organisationen folgen müssen, machen ihn zu einem noch wichtigeren Aspekt in diesem Sektor. Mit dem Rückgang des Cookie-Trackings durch Dritte tritt das Affiliate-Marketing in eine neue Ära ein. Datenschutz-Updates in Firefox und Safari sowie Googles lang erwartete Abschaffung von Cookies in Chrome haben das seitenübergreifende Tracking schwieriger denn je gemacht. Um mit diesen Änderungen umzugehen, haben sich einige Affiliates alternativen Tracking-Tools zugewandt, wie dem Server-zu-Server-Tracking. Die meisten haben sich jedoch für die Sammlung und Analyse von First-Party-Daten entschieden. Leider bringt diese Entwicklung eine weitere Herausforderung mit sich – strenge Datenschutzbestimmungen. Affiliates verarbeiten über Links, Cookies und Tracking-Methoden riesige Mengen an Nutzerdaten, was die Einhaltung der Vorschriften sowohl komplizierter als auch wichtiger macht. Transparenz bei der Datenerfassung und -verwendung sowie klare und umfassende Datenschutzrichtlinien sind entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und Gesetze wie die GDPR in Europa und die CCPA in den USA einzuhalten.

Source: Depositphotos
Wachsende Popularität von Video-Shopping
Videos in Kurzform sind seit langem ein beliebtes Mittel für Vermarkter, aber die Trends im Affiliate-Marketing entwickeln sich weiter. Live-Stream- und VR-Shopping entwickeln sich zum nächsten großen Ding, da sie interaktive und erlebnisorientierte Möglichkeiten zur Verkaufsförderung bieten.
Live-Stream-Shopping
Live-Stream-Shopping boomt in China, mit einem prognostizierten Markt von fast 6 Billionen Yuan im Jahr 2024. Dieser Erfolg treibt nun die weltweite Verbreitung voran, und andere Länder greifen den Trend schnell auf, um von seiner wachsenden Beliebtheit und seinem Potenzial zu profitieren. Der Marketingansatz umfasst Produktdemonstrationen in Echtzeit mit einem vertrauenswürdigen Influencer oder einer trendsetzenden Berühmtheit. Neben dem Reiz der Live-Interaktion mit dem Moderator werden die Zuschauer auch durch die immersive Natur des Einkaufserlebnisses angezogen. Sie können mit der Community interagieren und Meinungen austauschen, Fragen stellen und sich über die besonderen Merkmale der Produkte informieren.
VR-Shopping
Der Wert des VR-Marktes erreichte im Jahr 2024 74,56 Milliarden Dollar und ist damit ein entscheidender Faktor für Affiliate-Marketing-Agenturen, die sich auf die Kundenbindung konzentrieren. Was VR so attraktiv macht, ist das immersive, interaktive Einkaufserlebnis, das es bietet. Sie ermöglicht es den Nutzern, Produkte in einer simulierten Umgebung zu erkunden und zu kaufen. In Kombination mit Augmented Reality (AR) ermöglicht VR auch die virtuelle Anprobe von Kleidung oder Make-up oder hilft den Kunden, Produkte wie Möbel in ihrer eigenen Wohnung zu betrachten. Auf diese Weise fühlt sich ein Kauf eher wie eine informierte Entscheidung an als eine impulsive. Für die Partner ist es ein leistungsfähiges Instrument, um aussagekräftigere und persönlichere Erfahrungen zu bieten.
Nachhaltiges und ethisches Marketing
Nachhaltiges und ethisches Marketing ist für Marken, die mit den umweltbewussten Verbrauchern von heute in Kontakt treten wollen, unerlässlich geworden. Da immer mehr Kunden nach ethischen und nachhaltigen Produkten suchen, haben die Marken ihre Praktiken und Marketingkampagnen an diese Werte angepasst. Diese Entwicklung zeigt sich auch bei den Trends im Affiliate-Marketing.
- Umweltfreundlichkeit spielt bei der Auswahl der Partner eine Rolle – Affiliate-Marketing-Agenturen meiden Unternehmen, die Nachhaltigkeit vernachlässigen, gegen faire Arbeitsbedingungen verstoßen und keine Verantwortung für die Umwelt übernehmen.
- Ökologisches Hosting hat an Bedeutung gewonnen – um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, wenden sich Affiliates an Hosting-Dienste, die mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden
- Transparenz schafft Glaubwürdigkeit – Mitgliedsorganisationen sind offen über die Art ihrer Arbeit, ihre Beziehungen zu Partnern und ihre Absichten gegenüber dem Publikum.
Eine solche Integrität schafft nicht nur Vertrauen bei den Verbrauchern, sondern hilft den Partnern auch, sich einen positiven und dauerhaften Ruf zu verschaffen, der sie in einem überfüllten Markt langfristig erfolgreich macht.
Fazit
Aufgrund der Dynamik der Marketinglandschaft ist es von entscheidender Bedeutung, aufkommenden Trends immer einen Schritt voraus zu sein. Ob es sich um künstliche Intelligenz, Influencer-Moden, Social Commerce, Datenschutz oder Nachhaltigkeit handelt, Affiliate-Trends signalisieren die aktuelle Marktnachfrage. Vermarkter müssen sie antizipieren und sich an sie anpassen, um einen Wettbewerbsvorteil zu behalten. Der Prozess ist nicht einfach – Affiliate-Marketing-Trends erfordern eine vorausschauende Mentalität, kontinuierliches Lernen und Innovation. Die Verfeinerung von Strategien und die Übernahme der neuesten Tools können jedoch dazu beitragen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und erfolgreich zu bleiben.

Source: Depositphotos
Häufig gestellte Fragen
Ist Affiliate Marketing noch gefragt?
Ja, Affiliate Marketing ist gefragter denn je. Der Wert des Sektors liegt heute bei mehr als 17 Milliarden Dollar und wird bis 2027 voraussichtlich 27 Milliarden Dollar übersteigen. Bei diesem Tempo wird es nicht mehr lange dauern, bis es ein wesentlicher Bestandteil jeder Branche ist.
Hat das Affiliate-Marketing eine Zukunft?
Das Affiliate-Marketing hat Zukunft, solange Sie bereit sind, sich anzustrengen, zu lernen und zu innovieren. Die Branche entwickelt sich mit Markttrends, verändertem Kundenverhalten und neuen Technologien rasant weiter. Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg liegt darin, immer einen Schritt voraus zu sein.
Wie kann ich mit den Trends im Affiliate-Marketing Schritt halten?
Um mit den Trends im Affiliate-Marketing Schritt zu halten, müssen Sie ständig recherchieren, neue Strategien testen und sich an die Veränderungen in der Branche anpassen. Sie können sich selbst weiterbilden, indem Sie Webinare besuchen, Expertenmeinungen einholen, die Taktiken der Mitbewerber analysieren und Branchen-Communities beitreten.