2 Lesezeit Minuten

Neue Studie zeigt, dass die meisten Kunden einen von Menschen geleiteten Kundenservice wünschen, statt künstlicher Intelligenz

Laut einer kürzlich durchgeführten gründlichen Untersuchung möchten etwa zwei Drittel der Verbraucher lieber nicht, dass künstliche Intelligenz (KI) bei ihren Kundendienstkontakten zum Einsatz kommt.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Neue Studie zeigt, dass die meisten Kunden einen von Menschen geleiteten Kundenservice wünschen, statt künstlicher Intelligenz
Quelle: Depositphotos

Wenn die Studie außerdem ergeben würde, dass ein Unternehmen beabsichtigt, künstliche Intelligenz in seinem Kundendienst einzusetzen, würde mehr als die Hälfte der Befragten auch einen Wechsel zu einem Konkurrenten in Betracht ziehen.

Die Ende 2023 durchgeführte umfangreiche Umfrage, an der Tausende von Verbrauchern teilnahmen, machte die Diskrepanz zwischen den Bedenken der Verbraucher hinsichtlich des Einsatzes von Automatisierung und KI im Service und der Begeisterung der Führungskräfte im Kundenservice für deren Einsatz deutlich. Keith McIntosh, Senior Principal, Research, in der Gartner Customer Service & Support practicic, sagte in der Studie: «Während es einen erheblichen Druck auf die Führungskräfte im Kundenservice gibt, KI zu integrieren, können sie es sich nicht leisten, die Bedenken der Kunden zu ignorieren, vor allem, wenn dies zu Kundenabwanderung führen könnte.»

Verbraucher machen sich am meisten Sorgen über weniger Zugang zu menschlichen Vertretern

Der Umfrage zufolge ist die größte Sorge der Verbraucher in Bezug auf künstliche Intelligenz im Kundendienst die mögliche Schwierigkeit, einen menschlichen Vertreter zu erreichen. An zweiter Stelle stehen Befürchtungen, dass künstliche Intelligenz Arbeitsplätze ersetzen und falsche Informationen liefern könnte.

«Nach den müden Selbstbedienungsoptionen sind die Kunden bereit für menschliche Interaktion», so McIntosh. Viele befürchten, dass künstliche Intelligenz ein weiteres Hindernis darstellt, das sie von einem Live-Agenten trennt.

Um das Vertrauen der Kunden in die künstliche Intelligenz zu stärken,

müssen Serviceunternehmen

laut der Studie sicherstellen, dass ihre Automatisierungen und KI-Fähigkeiten die besten Standards für die Gestaltung des Serviceerlebnisses ergänzen. Dazu gehört eine offene Kommunikation darüber, wann und wie Verbraucher mit einem menschlichen Agenten interagieren können, wenn sie dies wünschen. KI-gesteuerte Chatbots sollten beispielsweise offen über ihre Einschränkungen sprechen und Dialoge bei Bedarf problemlos an menschliche Agenten weiterleiten, um so den Kontext der Interaktion aufrechtzuerhalten. Diese Studie unterstreicht in dem sich wandelnden Terrain des Kundendienstes die Notwendigkeit, die technische Entwicklung mit den Präferenzen und Problemen der Verbraucher in Einklang zu bringen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Facebook vereinfacht Video: Alle Inhalte werden bald zu Reels
6 Lesezeit Minuten

Facebook vereinfacht Video: Alle Inhalte werden bald zu Reels

Diese Aktualisierung der Plattform wird die Art und Weise, wie Millionen von Menschen Videos teilen, verändern. Im Zuge der Vereinfachung der Videoerstellung hat Facebook gerade angekündigt, dass in den kommenden Monaten jedes auf die Plattform hochgeladene Video automatisch zu einem Reel wird. Die Wahl zwischen verschiedenen Formaten entfällt – jetzt ist alles vereinheitlicht. Im Folgenden […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Leroy Merlin eröffnet 23. rumänisches Geschäft nach einer Investition von 3 Millionen Euro
4 Lesezeit Minuten

Leroy Merlin eröffnet 23. rumänisches Geschäft nach einer Investition von 3 Millionen Euro

Was als einmalige 3-Millionen-Euro-Investition in einem rumänischen Einkaufszentrum begann, ist in Wirklichkeit Teil von etwas viel Größerem. Während die meisten Einzelhändler Einsparungen vornehmen, verdoppelt der französische Baumarktriese Leroy Merlin seinen Einsatz in Osteuropa mit einem Plan, der die gesamte Heimwerkerlandschaft umgestalten könnte.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Microsoft Werbung wird ernst: Wichtige Updates, die wirklich wichtig sind
3 Lesezeit Minuten

Microsoft Werbung wird ernst: Wichtige Updates, die wirklich wichtig sind

Microsoft Advertising hat soeben die größten Updates seit Monaten veröffentlicht, die die wichtigsten Probleme angehen, die Werbetreibende frustriert haben. Diese Änderungen könnten die Plattform endlich zu einer ernsthaften Alternative zu Google Ads machen. Von überarbeiteten Berichten bis hin zu wichtigen Änderungen in der Performance Max-Logik und optimierten plattformübergreifenden Importen – hier erfahren Sie, was für […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+