5 Lesezeit Minuten

Kosten der E-Commerce-Entwicklungslösungen

Um die finanziellen Kosten für die Entwicklung eines E-Shops effektiv zu verteilen und zu planen, muss man zunächst verstehen, wie E-Commerce insgesamt funktioniert. Als Eigentümer sollten Sie den gesamten Entwicklungsprozess von der ersten Planung bis zum tatsächlichen Start genau kennen. Außerdem müssen Sie die laufenden Kosten für die Wartung und den Betrieb des Online-Shops berücksichtigen. Es ist auch wichtig zu erkennen, dass ein Shop allein nicht ausreicht, um Umsätze zu generieren; Investitionen in digitales Marketing sind notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kosten anfallen, wie Sie sie in den Griff bekommen können und wo es nicht ratsam ist, an der falschen Stelle zu sparen. Um einen erfolgreichen Start Ihres E-Shops zu gewährleisten, ist es wichtig, den gesamten Entwicklungsprozess zu verstehen und den richtigen Partner für die Entwicklung Ihres E-Shops zu wählen, wie zum Beispiel WAME.

Veronika Šafranová
Veronika Šafranová
Marketing manager, WAME
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Kosten der E-Commerce-Entwicklungslösungen
Quelle: Depositphotos

Hauptkosten der Entwicklung einer E-Commerce-Website

Kosten für die Ersteinrichtung

Zunächst fallen Kosten für die Domainregistrierung, das Hosting und die Gebühren für Software, Lizenzen und Tools an, die für die Erstellung des E-Shops benötigt werden. Dies sind die grundlegenden Kosten, deren Höhe vom Umfang und der Komplexität der Lösung, der Wahl der Plattform und der Größe des Projekts abhängt.

Design-Kosten

Die Designkosten eines E-Shops umfassen die Investitionen in Design-Branding-Richtlinien, Branding-Codes und die Optimierung von User Experience(UX) und User Interface(UI). Denken Sie daran, dass eine E-Commerce-Website nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional sein muss, damit die Kunden sich leicht und schnell darin zurechtfinden. Professionelle Grafikdesigns können die Gesamtkosten für die Entwicklung einer E-Commerce-Website erhöhen.

Es ist jedoch wichtig, beim Design nicht zu sparen, da die richtige Platzierung von CTA-Elementen, die Verwendung von Farben und das UX/UI-Design den Wert eines Online-Shops mit hoher Konversionsrate erheblich steigern.

Entwicklungskosten

Die Entwicklungsphase umfasst alles von der Kodierung bis zur Einrichtung des Backends und Frontends. Die Kosten für die Entwicklung einer E-Commerce-Website hängen von der Anzahl der von Ihnen benötigten Funktionen ab. Die Entwicklung einer maßgeschneiderten B2B-E-Commerce-Website ist beispielsweise kostspieliger, da sie erweiterte Funktionen umfasst, als eine einfache B2C-Plattform mit Basisfunktionen.

Laufende Kosten

Ein E-Shop ist nicht nur eine Startrampe. Um das Umsatzwachstum im dynamischen E-Commerce-Umfeld von heute aufrechtzuerhalten, müssen Unternehmen Mittel für Wartung und Betriebskosten bereitstellen. Dazu gehören Gebühren für Entwicklerdienste oder Modul-Updates.

Instandhaltungskosten

Dies ist normal und gilt für E-Commerce-Aktivitäten, bei denen Software-Updates, Modul-Wartung für Open-Source-Lösungen und Upgrades für Sicherheitssysteme erforderlich sind. Darüber hinaus trägt die Anpassung an Markttrends und Kundenwünsche durch regelmäßige Verbesserungen der Funktionen Ihres E-Shops dazu bei, den langfristigen Erfolg zu sichern.

Kosten für die Sicherheit

Da Cyberangriffe immer häufiger und verheerender werden, ist es wichtig, in die Sicherheit der Website zu investieren. Online-Unternehmen legen großen Wert auf den Datenschutz; daher sind die Kosten für SSL-Zertifikate, den Schutz der Kundendaten und regelmäßige Sicherheitsaudits wesentliche Ausgaben.

Costs of Ecommerce Development Solutions

Source: Depositphotos

Faktoren, die sich auf die Entwicklungskosten auswirken

Was ist der wichtigste Faktor, der die Kosten für die Entwicklung einer E-Commerce-Website beeinflusst? Es gibt eine Reihe von Faktoren, die sich auf den Endpreis eines E-Shops auswirken, und die folgenden sind die Schlüsselfaktoren, die die Entwicklungskosten am meisten beeinflussen.

Auswahl der Plattform

Die Auswahl der Plattform ist eine wichtige Entscheidung, die sich stark auf die endgültigen Investitionskosten des E-Shops auswirkt. Sie können zwischen SaaS-Lösungen, Open-Source-Plattformen oder kundenspezifischer Entwicklung wählen. Wenn Sie sich für eine Open-Source-Plattform wie WooCommerce entscheiden, ist dies eine der günstigsten Lösungen in Bezug auf die Entwicklung. SaaS-Lösungen sind im Vergleich zu kundenspezifischen Entwicklungen anfangs in der Regel günstiger,

können aber in Bezug auf Skalierbarkeit und hohen Datenverkehr sehr problematisch sein, so dass Sie möglicherweise in eine andere Lösung investieren müssen, wenn Ihr Unternehmen wächst.

Erforderliche Funktionen

Ein weiterer Faktor, der sich auf den Preis auswirkt, ist die vom Kunden gewünschte Funktionalität, z. B. Mehrwährungsfähigkeit, erweiterte Suche, Treueprogramme, Upsell und Cross-Sell und andere. Je komplexer die Anforderungen an die Funktionen sind, desto höher sind die Entwicklungskosten und desto länger ist die Entwicklungszeit, insbesondere bei kundenspezifischen Lösungen. Solche Funktionen sind oft in Open-Source-Plattformen und SaaS-Lösungen enthalten, während sie bei der kundenspezifischen Entwicklung von Grund auf neu entwickelt werden müssen.

Umfang des Betriebs

Je größer Ihr Unternehmen ist, desto komplexer werden das Design Ihrer Website, die Struktur der Kategorien und der gesamte Entwicklungsprozess. Große E-Commerce-Shops erfordern in der Regel komplexe Integrationen, mehr Server, zusätzliche Funktionen für das Traffic-Management und umfangreiche Produktkataloge.

Kompetenz der Entwickler

Neben der Auswahl der richtigen Plattform ist auch der richtige Entwicklungspartner entscheidend. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung die Erfahrung, die Bewertungen, die abgeschlossenen Projekte und die Verfügbarkeit der Entwickler. Wenn Sie ein erfahrenes Entwicklungsteam beauftragen, müssen Sie zwar mehr investieren, erhalten dafür aber professionelles Wissen und Können und

können im Falle von Problemen schnell und professionell Unterstützung leisten. Die Zusammenarbeit mit einem sachkundigen Entwicklungsteam gewährleistet, dass Sie einen robusten, zuverlässigen und sicheren E-Commerce-Shop für die Zukunft erhalten.

Fazit

Abschließend ist es wichtig, sowohl die anfänglichen als auch die laufenden Kosten für die Entwicklung einer erfolgreichen E-Commerce-Website zu kennen. Neben den anfänglichen Kosten für die Registrierung der Domäne und des Hostings tragen Design und Entwicklung, Wartung und Sicherheit entscheidend zum Erfolg Ihres Online-Shops bei. Die endgültige Investition hängt von der Wahl der Plattform, den benötigten Funktionen, der Größe Ihres Unternehmens und dem erforderlichen Fachwissen der Entwickler ab. Dennoch ist es wichtig, dass Sie nicht versuchen, Geld zu sparen, indem Sie dort sparen, wo es am wichtigsten ist – bei Design, Sicherheit und erfahrenen Entwicklern. Damit Sie einen E-Commerce-Shop aufbauen können, der nicht nur Ihre aktuellen Anforderungen erfüllt, sondern auch mit Ihrem Unternehmen in der Zukunft wachsen kann, ist es wichtig, Ihr Budget unter Berücksichtigung dieser Faktoren entsprechend zu planen.

FAQ

Source: Depositphotos

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten Faktoren, die die Kosten einer E-Commerce-Website beeinflussen?

Wahl der Plattformen – SaaS-Lösungen haben monatliche Gebühren, Open-Source-Plattformen sind die goldene Mitte, und die kundenspezifische Entwicklung erfordert die höchsten Kosten.

Funktionalität und Anpassung – der grundlegende E-Shop ist billiger, erweiterte Funktionen (Personalisierung, Integration mit ERP/CRM, KI-Empfehlungen) erhöhen den Preis.

Design und UX/UI – Lösungsdesigns sind billiger, individuelle Designs sind teuer.

Hosting und Leistung – Shared Hosting ist günstig, aber größere E-Shops erfordern dedizierte Server oder Cloud-Lösungen.

Wie hoch sind die laufenden Kosten für die Pflege einer E-Commerce-Website?

Hosting und Domäne – jährliche Kosten von 50 € (einfaches Hosting) bis zu Hunderten von Euro pro Monat für leistungsstarke Server.

Lizenzen und Abonnements – Gebühren für Plattformen, Module, Plugins und Erweiterungen.

Sicherheitsupdates – regelmäßige Patches, Überwachung und Datensicherung.

Technischer Support und Entwicklung – Fehlerkorrekturen, Implementierung neuer Funktionen, Content Management.

Marketing und Werbung – PPC-Kampagnen, SEO-Optimierung, E-Mail-Marketing.

Zahlungsgateways und Transaktionsgebühren – z. B. Stripe, PayPal, die % der Transaktionen berechnen.

Wie wirkt sich die Wahl der Plattform auf die Kosten für eine E-Commerce-Website aus?

SaaS-Plattformen – geringere Anfangskosten, regelmäßige monatliche Gebühren, begrenzte Anpassungsmöglichkeiten.

Open-Source-Lösungen (z. B. WooCommerce, Magento, Open Source) erfordern eigenes Hosting, höhere Entwicklungskosten, aber volle Kontrolle über den E-Shop.

Kundenspezifische Entwicklung – die teuerste Option, bietet aber maximale Flexibilität.

Warum sind Investitionen in Design und Sicherheit für eine E-Commerce-Website wichtig?

Design und UX/UI – eine attraktive und intuitive Website erhöht das Vertrauen der Kunden und die Konversionsrate. Ein schlecht gestalteter E-Shop kann zu einer hohen Absprungrate führen.

Ladegeschwindigkeit – langsame Seiten schrecken Kunden ab und wirken sich negativ auf die Suchmaschinenoptimierung aus.

Sicherheit – Der Schutz sensibler Daten ist entscheidend, um Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe zu verhindern.

Kundenvertrauen – SSL-Zertifikate, Zwei-Faktor-Authentifizierung und GDPR-Kompatibilität erhöhen die Glaubwürdigkeit.

Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für die Entwicklung einer E-Commerce-Website?

Die Entwicklungskosten hängen von der Wahl der Plattform, der Funktionalität und anderen Kundenanforderungen ab. Die Preise können zwischen 50-50.000 € liegen.

Artikel teilen
Veronika Šafranová
Veronika Šafranová
Marketing manager, WAME

My story began when I took up the position of Manager at EMI. Here I learned the basics of marketing and expanded my skills. Over time, I became the Marketing Director of EMI. I left in 2024 after 10 years. I currently work in a marketing position at WAME.💚 My motto is: 𝔻ℝ𝔼𝕄𝔸 * 𝔹𝔼𝔼𝔼𝕀𝕍𝔼 * 𝕊𝕋ℝ𝕀𝕍𝔼 * 𝔸ℂℍ𝕀𝕍𝔼 and my strengths include productivity, ideas and focus.

WAME
Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von

WAME

Are you looking for a reliable partner for your online project? WAME is a team of experienced professionals whose specialty is successful e-shops and mobile or web applications. We have been operating on the market for more than 15 years and have behind us hundreds of e-commerce projects, applications, Saas products and information systems.

Ähnliche Artikel
Prozess der Entwicklung von E-Commerce-Websites
9 Lesezeit Minuten

Prozess der Entwicklung von E-Commerce-Websites

Erwägen Sie die Eröffnung eines Online-Shops? Die Präsenz des elektronischen Handels in der heutigen digitalen Welt ist für fast jeden Wirtschaftszweig von entscheidender Bedeutung. Unabhängig davon, ob Sie eine etablierte Marke sind oder ein neues Online-Geschäft starten, ist es wichtig zu verstehen, wie die Entwicklung einer E-Commerce-Website auf verschiedenen E-Commerce-Plattformen funktioniert. Dieses Wissen wird Ihnen […]

Veronika Šafranová Veronika Šafranová
Marketing manager, WAME
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+