
Die stille Übernahme
Seit der Markteinführung von Temu im Jahr 2022 ist der Aufstieg des Unternehmens in aller Munde, doch was die Schlagzeilen übersehen haben, ist folgendes: AliExpress, der chinesische Marktplatz, den es seit 2010 gibt, hat gerade eines der beeindruckendsten Comebacks in der Geschichte des E-Commerce hingelegt. Nachdem er mehr als ein Jahrzehnt lang in der relativen Bedeutungslosigkeit verweilte, stiegen die Umsätze von AliExpress im Jahr 2023 plötzlich sprunghaft an. Die Plattform wuchs nicht nur – sie dominierte und sicherte sich die ersten drei Plätze in den meisten europäischen Märkten, während die Konkurrenten damit beschäftigt waren, jeden Schritt von Temu zu beobachten.
Die Zahlen sind atemberaubend
AliExpress hat sich die Top-Drei-Positionen in den wichtigsten europäischen Märkten gesichert, mit einem bestätigten zweiten Platz in Spanien, wo es im Jahr 2024 3,93 Milliarden Dollar erwirtschaftete. Die Plattform rangiert durchweg unter den Top 10 der europäischen Märkte, mit besonders starken Leistungen in Süd- und Osteuropa.Laut ECDB-Daten erzielt AliExpress starke Leistungen auf verschiedenen europäischen Märkten, wobei es in Spanien besonders hoch rangiert und mit etablierten Akteuren konkurriert. Nur in ausgewählten Märkten wie Deutschland und dem Vereinigten Königreich ist AliExpress einem stärkeren Wettbewerb durch einheimische Anbieter ausgesetzt.
Wie sie es geschafft haben
Das Geheimnis war das perfekte Timing. Während Shein und Temu um Schlagzeilen kämpften, ebneten sie unwissentlich den Weg für den Erfolg von AliExpress. Diese Plattformen steigerten das Vertrauen der Verbraucher in den chinesischen E-Commerce und normalisierten die Vorstellung, zu niedrigeren Preisen direkt in China einzukaufen.AliExpress profitierte von dieser Vorarbeit ohne die Marketingkosten oder die Skepsis der Verbraucher, mit denen sich frühe Markteinsteiger konfrontiert sehen. Als sich die europäischen Verbraucher an die chinesischen Plattformen gewöhnt hatten, war AliExpress bereits als etablierte, zuverlässige Alternative positioniert. Neben dem Verkauf an Verbraucher profitierte AliExpress auch vom Dropshipping-Boom. Die Tiefstpreise ließen den Wiederverkäufern großzügige Gewinnspannen, so dass ein Multiplikatoreffekt entstand, durch den jeder erfolgreiche Dropshipper zu einem inoffiziellen Botschafter der Plattform wurde.
Was das bedeutet
Der Erfolg von AliExpress signalisiert eine grundlegende Veränderung des europäischen Verbraucherverhaltens. Die Preissensibilität hat ein neues Niveau erreicht, und die Verbraucher sind bereit, für erhebliche Einsparungen länger auf den Versand zu warten. Für traditionelle Einzelhändler stellt dies sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar.Die Herausforderung: mit Preisen zu konkurrieren, die oft 50 % unter denen der europäischen Alternativen liegen.Die Chance: sich durch Service, Qualitätssicherung und lokale Abwicklung zu differenzieren – Bereiche, in denen AliExpress noch Raum für Verbesserungen hat. Die E-Commerce-Landschaft ist gerade interessanter geworden, und AliExpress ist nicht länger die Plattform, die Sie ignorieren können.