3 Lesezeit Minuten

Googles KI-Übersichten: Ein Dilemma für die Presse

Im Mai startete Google "AI Overviews", eine Funktion, die Suchergebnisse in natürlicher Sprache am oberen Rand einer Seite liefert. Dieses Tool kann dazu führen, dass Medien an Sichtbarkeit verlieren, wenn Nutzer nicht mehr auf die unten angezeigten Links klicken. Schlimmer noch, wenn Verlage sich weigern, ihre Inhalte für KI-generierte Antworten zu verwenden, könnten ihre Artikel aus Google Discover verschwinden.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Googles KI-Übersichten: Ein Dilemma für die Presse
Quelle: Depositphotos

Die Funktion «KI-Übersichten», die Google Ende Mai eingeführt hat, hat bei Presseverlegern für Besorgnis gesorgt. Dieses neue Tool, das in die Suchmaschine integriert ist, ermöglicht es den Benutzern, als Antwort auf eine Frage eine kurze Zusammenfassung in natürlicher Sprache zu erhalten, die in Form von Links vor der Ergebnisliste erscheint.

Einige Tage nach der Aktivierung dieser Funktion stellten einige Publisher einen Rückgang des Traffics auf ihren Websites fest. Dies erklärt sich zum Teil dadurch, dass viele Nutzer, die mit der KI-generierten Antwort zufrieden sind, keine zusätzlichen Informationen suchen, indem sie auf die Links klicken.

Ein Indizierungsbot im Mittelpunkt des Problems

Den Verlagen stünde es grundsätzlich frei, die Nutzung ihrer Inhalte durch die Bots von Google zur Generierung von KI-Inhalten zu verweigern. Wenn Publisher den Webriesen jedoch nicht autorisieren, den Inhalt von Artikeln zu extrahieren, könnten sie jegliche Sichtbarkeit in Google Discover verlieren und ihre Inhalte nicht mehr in Snippets sehen.

Dieser Ausschluss ist auf die Art und Weise zurückzuführen, wie Google seine Indexierungsbots verwendet. Der Googlebot, der Webinhalte untersucht, um KI-gestützte Antworten zu liefern, ist derselbe, der Webseiten folgt, um klassische Suchergebnisse anzuzeigen. Beachten Sie, dass Google einen anderen Bot für seinen Gemini-Chatbot verwendet.

Presseverlage sind daher gezwungen, Google zu erlauben, Inhalte zu extrahieren, wenn sie überleben wollen, da die Suchmaschine von Google 90 % des Marktanteils ausmacht.

Google wegen seiner monopolistischen Praktiken gepinnt

Letzte Woche haben wir berichtet, dass einige Beamte des US-Justizministeriums einen Bundesrichter gebeten haben, mehrere Maßnahmen zu ergreifen, um das Monopol zu beenden. Zu den vorgeschlagenen Optionen gehört die Trennung bestimmter Teile des Unternehmens, wie z. B. die Abspaltung des Chrome-Browsers und des Android-Betriebssystems.

Sie schlagen auch vor, Google zu zwingen, seine Daten Wettbewerbern zur Verfügung zu stellen, oder sogar Vereinbarungen mit verschiedenen Smartphone-Herstellern, darunter Apple, aufzugeben, um seine Suchmaschine als Standardoption auf ihren Geräten festzulegen.

Diese Vereinbarungen mit mehreren Herstellern haben das amerikanische Justizsystem teilweise dazu veranlasst, Google Anfang des Monats monopolistischer Praktiken bei der Internetsuche und -werbung für schuldig zu erklären.

Implikationen für E-Commerce-Unternehmen

Während dieser KI-gesteuerte Wandel in erster Linie Nachrichtenverlage betrifft, sollten auch E-Commerce-Unternehmen dies zur Kenntnis nehmen. Die KI-Übersichten von Google könnten sich möglicherweise darauf auswirken, wie Produktinformationen in den Suchergebnissen angezeigt werden, indem sie möglicherweise Funktionen, Preise und Bewertungen direkt in der Suchoberfläche zusammenfassen.

Es könnte jedoch auch Chancen für Unternehmen mit gut strukturierten Daten und einer starken Online-Präsenz bieten. E-Commerce-Websites müssen möglicherweise ihre Produktbeschreibungen und Metadaten optimieren, um KI-freundlicher zu sein und sicherzustellen, dass wichtige Informationen leicht extrahiert werden können.

Da KI-generierte Inhalte in den Suchergebnissen immer häufiger vorkommen, müssen sich E-Commerce-Unternehmen möglicherweise auf einzigartige Wertversprechen, außergewöhnliche Kundenerlebnisse und den Aufbau von Markentreue konzentrieren, um sich von der Masse abzuheben.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche
3 Lesezeit Minuten

Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche

Der mit Spannung erwartete Balkan Ecommerce Summit 2025 ist nur noch wenige Tage entfernt und wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia in das E-Commerce-Zentrum der Balkanregion verwandeln. Dieser Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit enthält alles, was Sie wissen müssen, um das Beste aus dieser führenden Veranstaltung für den […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?
3 Lesezeit Minuten

Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?

Instagram hat offiziell Edits vorgestellt – seine eigene Videobearbeitungsanwendung. Sie wird besonders von Inhaltserstellern und kleinen Marken geschätzt, die ihre Videoproduktion skalieren wollen. Dies ist eine direkte Antwort auf das beliebte CapCut-Tool, das zu ByteDance gehört. Wie unterscheiden sich diese Anwendungen, und welches Potenzial haben sie für den E-Commerce?

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
TV-Evolution: Veränderte Sehgewohnheiten und Auswirkungen auf die Marken
4 Lesezeit Minuten

TV-Evolution: Veränderte Sehgewohnheiten und Auswirkungen auf die Marken

Wie sehen sich die Menschen heute Videoinhalte an? Was betrachten sie als «Fernsehen» und wo funktioniert Werbung am besten? CTV (Connected TV) steht in unserem E-Commerce noch nicht im Mittelpunkt, aber die Entwicklungen im Ausland deuten darauf hin, dass sich das bald ändern könnte. Eine neue Studie der RTL AdAlliance liefert klare Daten und Trends, […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+