
Der beste Weg, Ihre Tabellenkalkulation zu verbessern
Die Formel ist einfach zu verwenden: =AI(«Ihre Eingabeaufforderung», [optionaler Bereich]). Sie müssen nicht zwischen verschiedenen Tools wechseln oder komplizierte Integrationen einrichten. Sie geben einfach ein, was Sie wollen, und die KI von Google liefert Ihnen sofort die Ergebnisse. Nehmen Sie die Analyse des Kundenfeedbacks. Sie können =AI(«Analysieren Sie die Stimmung dieses Feedbacks und kategorisieren Sie es als positiv, negativ oder neutral», A2:D2) eingeben, anstatt Hunderte von Kommentaren von Hand zu durchforsten. Die KI sieht sich Ihre Daten an und sortiert sie sofort in Kategorien für alle Spalten.
Marketing-Anwendungen
Die praktischen Anwendungen für Marketing-Teams sind revolutionär:Personalisierung von Inhalten: =AI(«Schreiben Sie diese Produktbeschreibung für Millennials um», A2) passt Ihre bestehenden Texte für verschiedene Zielgruppen an.Konkurrenzanalyse: =AI(«Extrahieren Sie die wichtigsten Verkaufsargumente von der Landing Page dieses Konkurrenten», A2:B2) identifiziert Marktpositionierungsstrategien.
Kundensegmentierung: =AI(«kategorisieren Sie diese Leads anhand ihrer Unternehmensgröße und Branche», A2:E2) sortiert automatisch potenzielle Kunden für eine gezielte Ansprache.Leistungseinblicke: =AI(«identifizieren Sie die drei wichtigsten Faktoren, die zu hohen Konversionsraten beitragen», A2:F2) enthüllt Muster in Ihren Kampagnendaten ohne manuelle Analyse.
Revolutionäre Zeitersparnis
Erste Nutzer berichten, dass sie viel produktiver sind. Dinge, die früher 30 Minuten dauerten, dauern jetzt nur noch 30 Sekunden.Die KI kümmert sich um alles, vom Sortieren der Ausgaben bis zum Schreiben von Antworten auf Kundendienstanfragen. Füttern Sie sie mit Notizen von Verkaufsgesprächen, und sie gibt Ihnen kurze Zusammenfassungen. Sie können Kampagnen-Rohdaten eingeben und erhalten fertige Berichte.
Mehr als herkömmliche Formeln
Der schockierendste Vorteil? Sie müssen überhaupt keine komplizierten Tabellenkalkulationsformeln verwenden. Sie müssen sich keine VLOOKUP-Syntax oder INDEX-MATCH-Kombinationen merken. Sagen Sie einfach, was Sie brauchen: =AI(«zeige mir, welche Produkte die höchsten Gewinnspannen haben», A:D) =AI(«finde Kunden, die in den letzten 6 Monaten nicht gekauft haben», B2:E2) Die KI versteht, was Sie wollen, und führt die Logik selbständig aus.
Technische Umsetzung
Die Funktion arbeitet direkt mit den Sicherheitsprotokollen von Google Workspace, so dass Ihre sensiblen Marketingdaten in Ihrer aktuellen Umgebung bleiben. Sie benötigen keine Exporte von Drittanbietern.Sie können über die Standardformelleiste oder durch Klicken auf das Gemini-Symbol, das in geeigneten Tabellenblättern angezeigt wird, darauf zugreifen. Das System arbeitet nahtlos mit anderen Zellen zusammen und ermöglicht so komplizierte mehrstufige Analysen über ganze Arbeitsmappen hinweg.
Auswirkungen auf die Industrie
Dies ist ein wichtiger Schritt hin zur Verwendung natürlichsprachlicher Schnittstellen in Geschäftsanwendungen. Anstatt Befehle zu erlernen, die nur mit einer bestimmten Software funktionieren, können die Benutzer mit Tabellenkalkulationen durch Konversationsaufforderungen kommunizieren.Diese Technologie könnte den Engpass zwischen der Datenerfassung und der Gewinnung nützlicher Erkenntnisse für Marketingabteilungen beseitigen, die bereits mit der Datenanalyse, der Erstellung von Inhalten und der Erstellung von Berichten überlastet sind.

Source: blog.google
Rollout und Zugang
Google rollt die Funktion langsam für alle Google Workspace-Konten aus. Die Verfügbarkeit hängt im Moment noch von der Organisation ab, sollte aber in den nächsten Wochen weiter verbreitet werden. Die Auswirkungen gehen über die gesteigerte Produktivität der einzelnen Mitarbeiter hinaus. Teams können die Datenanalyse standardisieren, den Zeitaufwand für die Schulung neuer Mitarbeiter verringern und die Marketingabläufe ohne große technische Kenntnisse konsistent halten. Mit der zunehmenden Integration von KI in die Google-Produktivitätssuite ist diese Formel wahrscheinlich nur ein Vorgeschmack auf die fortschrittlichere Automatisierung, die den Arbeitsabläufen in Unternehmen hinzugefügt werden wird. DieKI-Formel verwandelt Tabellenkalkulationen von Orten, an denen statische Daten gespeichert werden, in intelligente Analysemaschinen, die so viele verschiedene Aspekte behandeln können: PPC-Kampagnen, Verarbeitung von Kundenfeedback, Generierung verschiedener Versionen von Inhalten, Analyse der Preisstrategien von Wettbewerbern, Segmentierung von E-Mail-Listen auf der Grundlage des Kaufverhaltens, Erstellung von Produktbeschreibungen für Bestandskataloge, Verfolgung saisonaler Verkaufstrends, Optimierung der Zuweisung von Werbeausgaben über verschiedene Kanäle, Personalisierung der Customer Journey, Automatisierung der Interpretation von A/B-Test-Ergebnissen und vieles mehr.