
Ende des URL-Verkürzungsdienstes
Google hat beschlossen, seinen Dienst zur Verkürzung langer Links – Google URL Shortener – bis zum 25. August 2025 vollständig abzuschalten. Die goo.gl-Links werden nicht mehr unterstützt, und die Nutzer müssen auf alternative Dienste umsteigen. Unternehmen, die auf goo.gl-Links angewiesen sind, werden die Änderung bereits am 23. August 2024 spüren. Auf diesen Links wird eine Zwischenseite eingeblendet, die die Nutzer vor der bevorstehenden Abschaltung warnt. Die Häufigkeit dieser Benachrichtigungen wird bis zum endgültigen Abschaltdatum schrittweise zunehmen.

Source: Google
Nach dem 25. August 2025 werden alle goo.gl-Links einen 404-Fehler zurückgeben. Diese Übergangszeit soll Unternehmen helfen, die betroffenen Links zu verfolgen und zu ändern, um einen reibungslosen Übergang zu neuen Verkürzern zu gewährleisten.
Google empfiehlt: «Wenn die interstitielle Seite Ihre Anwendungsfälle stört, können Sie sie unterdrücken, indem Sie den Abfrageparameter ‹?si=1› zu bestehenden goo.gl-Links hinzufügen.»
Nicht-responsive Websites verlieren Such-Rankings
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Sie eine ältere Website, die nicht für mobile Geräte optimiert war, nicht finden konnten? Google indiziert nicht-responsive Seiten nicht mehr. Dies bedeutet einen Verlust an Suchsichtbarkeit und Traffic. Da der meiste Internetverkehr mittlerweile von mobilen Geräten kommt, ist es wichtiger denn je, einen reibungslosen mobilen Betrieb zu gewährleisten.Dies unterstreicht die Bedeutung der mobilen Optimierung, die zu einem entscheidenden Faktor für ein hochwertiges Nutzererlebnis und die Aufrechterhaltung des Suchmaschinen-Rankings geworden ist.
John Mueller, Search Advocate bei Google Schweiz, erklärte: «Nach dem 5. Juli 2024 werden wir diese Websites nur noch mit dem Googlebot Smartphone Crawler crawlen und indexieren. Wenn der Inhalt Ihrer Website auf einem mobilen Gerät überhaupt nicht zugänglich ist, wird sie nicht mehr indexierbar sein.
Die Optimierung der Website-Geschwindigkeit ist eines der wichtigsten Elemente, die bei der Webentwicklung berücksichtigt werden sollten. Google stellt mehrere Tools zur Verfügung, darunter PageSpeed Insights und Google Search Console, die dabei helfen, Probleme zu erkennen und zu lösen.