Bei den Umsatzkosten, kurz COGS, geht es um das Geld, das ein Unternehmen ausgibt, um die Produkte herzustellen, die es verkauft. Sie sind vergleichbar mit den Rezeptkosten eines Bäckers – wie viel er für Mehl, Zucker und Eier ausgibt, um einen Kuchen zu backen. Die Herstellungskosten umfassen die offensichtlichen Ausgaben: die Rohstoffe, die in das Produkt eingehen, und die Löhne, die an die Arbeiter gezahlt werden, die es herstellen. Dinge wie die Werbung für das Produkt oder der Versand an die Kunden sind darin jedoch nicht enthalten. Im Grunde genommen geben die Herstellungskosten an, wie viel die Herstellung eines Produkts kostet, bevor man sich um den Verkauf oder die Auslieferung kümmert. Diese Zahl ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen hilft herauszufinden, wie viel Gewinn sie bei jedem Verkauf tatsächlich erzielen.
Amazon setzt den 1 Millionsten Roboter ein und führt ein KI-Flottenmanagementsystem ein
Amazon hat gerade zwei große Ankündigungen zur Robotik gemacht. Das Unternehmen hat seinen einmillionsten Roboter in einem Lagerhaus in Japan eingesetzt und etwas namens DeepFleet auf den Markt gebracht – ein KI-System zur Koordinierung seiner riesigen Roboterarmee.