Provisionsmodell, bei dem Affiliates für eine bestimmte Aktion (z. B. Anmeldung, Download) bezahlt werden. Dieser leistungsbasierte Ansatz stellt sicher, dass Händler nur dann zahlen, wenn die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Zu den Aktionen gehören beispielsweise das Einreichen von Formularen, das Anlegen von Konten, die Installation von Anwendungen oder E-Mail-Abonnements. PPA-Modelle bringen die Anreize für Partner mit den Zielen des Händlers in Einklang, indem sie sich auf die Qualität und nicht auf die Quantität des Traffics konzentrieren. Im Gegensatz zu Pay-per-Click minimiert PPA das Risiko von Betrug und verschwendeten Werbeausgaben, da die Vergütung von einer wertvollen Nutzeraktivität abhängt. Dieses Modell ist besonders beliebt bei Finanzdienstleistungen, Abonnementgeschäften und Mobile-App-Marketing, wo bestimmte Benutzeraktionen direkt zu den Geschäftszielen beitragen.
Amazon setzt den 1 Millionsten Roboter ein und führt ein KI-Flottenmanagementsystem ein
Amazon hat gerade zwei große Ankündigungen zur Robotik gemacht. Das Unternehmen hat seinen einmillionsten Roboter in einem Lagerhaus in Japan eingesetzt und etwas namens DeepFleet auf den Markt gebracht – ein KI-System zur Koordinierung seiner riesigen Roboterarmee.