1 Lesezeit Minuten

Was ist Pay-Per-Action (PPA)?

Provisionsmodell, bei dem Affiliates für eine bestimmte Aktion (z. B.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt

Provisionsmodell, bei dem Affiliates für eine bestimmte Aktion (z. B. Anmeldung, Download) bezahlt werden. Dieser leistungsbasierte Ansatz stellt sicher, dass Händler nur dann zahlen, wenn die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Zu den Aktionen gehören beispielsweise das Einreichen von Formularen, das Anlegen von Konten, die Installation von Anwendungen oder E-Mail-Abonnements. PPA-Modelle bringen die Anreize für Partner mit den Zielen des Händlers in Einklang, indem sie sich auf die Qualität und nicht auf die Quantität des Traffics konzentrieren. Im Gegensatz zu Pay-per-Click minimiert PPA das Risiko von Betrug und verschwendeten Werbeausgaben, da die Vergütung von einer wertvollen Nutzeraktivität abhängt. Dieses Modell ist besonders beliebt bei Finanzdienstleistungen, Abonnementgeschäften und Mobile-App-Marketing, wo bestimmte Benutzeraktionen direkt zu den Geschäftszielen beitragen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Frankreich verhängt 40 Millionen Euro Geldstrafe gegen Shein wegen gefälschter Preisangaben
4 Lesezeit Minuten

Frankreich verhängt 40 Millionen Euro Geldstrafe gegen Shein wegen gefälschter Preisangaben

Wiefrance24.com berichtet, hat Frankreich gerade den Fast-Fashion-Riesen Shein mit einer Rekordstrafe von 40 Millionen Euro belegt, weil er Kunden mit Rabatten und Umweltangaben in die Irre geführt hat. Die Untersuchung ergab, dass das Unternehmen Preise manipulierte, um gefälschte Verkäufe wie echte Angebote aussehen zu lassen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
H&M veröffentlicht erste AI-Model-Bilder
3 Lesezeit Minuten

H&M veröffentlicht erste AI-Model-Bilder

H&M hat gerade seine ersten KI-generierten Model-Fotos auf Instagramveröffentlicht. Dies geschieht Monate nach der Ankündigung von Plänen, digitale Zwillinge von echten Models zu erstellen. Der schwedische Einzelhändler schreitet trotz der anhaltenden Bedenken über die Verdrängung von Arbeitsplätzen in der Modebranche voran.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU