Der Prozentsatz der Besucher, die die Website verlassen, ohne die gewünschte Aktion oder das gewünschte Ziel auszuführen, wie z. B. einen Kauf, das Ausfüllen eines Formulars oder das Verlassen der Website, ohne den Checkout-Prozess abzuschließen.Wichtige Punkte:-Gewöhnlich angewandt für Warenkörbe, Formulare und Checkout-Prozesse. -Berechnet als: 100 × (Anzahl der unvollständigen Aktionen / Anzahl der eingeleiteten Aktionen) -Eine hohe Abbruchrate deutet in der Regel auf Probleme bei der Benutzererfahrung hin. Die typischen Abbruchraten in verschiedenen Branchen liegen zwischen 60-80 %.Auswirkungen auf das Geschäft: Hohe Abbruchraten wirken sich negativ auf die Konversionsrate und den Umsatz aus. Jede abgebrochene Aktion ist eine verlorene Chance auf einen Verkauf oder einen Lead.Häufige Ursachen: Dazu gehören Faktoren wie Kosten, die Komplexität des Bestellvorgangs, Fehler auf der Website, das Fehlen verschiedener Zahlungsmittel und Sicherheitsprobleme. Das bedeutet, dass für eine effektive Kommunikation die Länge des Inputs das 2,6-fache der Länge des Outputs betragen sollte.
Facebook vereinfacht Video: Alle Inhalte werden bald zu Reels
Diese Aktualisierung der Plattform wird die Art und Weise, wie Millionen von Menschen Videos teilen, verändern. Im Zuge der Vereinfachung der Videoerstellung hat Facebook gerade angekündigt, dass in den kommenden Monaten jedes auf die Plattform hochgeladene Video automatisch zu einem Reel wird. Die Wahl zwischen verschiedenen Formaten entfällt – jetzt ist alles vereinheitlicht. Im Folgenden […]