2 Lesezeit Minuten

Was bedeutet MOQ?

MOQ steht für Minimum Order Quantity (Mindestbestellmenge) und bezieht sich auf die kleinste Anzahl von Einheiten oder den Mindestwert von Produkten, die ein Lieferant oder Hersteller bereit ist, in einem einzigen Auftrag zu verkaufen. Diese Anforderung gewährleistet Kosteneffizienz und Rentabilität für den Lieferanten.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt

MOQ steht für Minimum Order Quantity (Mindestbestellmenge) und bezieht sich auf die kleinste Anzahl von Einheiten oder den Mindestwert von Produkten, die ein Lieferant oder Hersteller bereit ist, in einem einzigen Auftrag zu verkaufen. Diese Anforderung gewährleistet Kosteneffizienz und Rentabilität für den Lieferanten.

Hauptmerkmale:

  1. Zweck:
    • Hilft den Lieferanten, ihre Gewinnspannen aufrechtzuerhalten, indem kleine, unrentable Aufträge vermieden werden.
    • Förderung von Großeinkäufen, Optimierung von Produktion und Bestandsmanagement.
  2. Messung:
    • MOQs können nach Stückzahl (z. B. 100 Stück) oder Geldwert (z. B. Waren im Wert von 10.000 $) festgelegt werden.
  3. Anwendung:
    • Wird häufig im Großhandel, in der Fertigung und bei B2B-Transaktionen verwendet.
    • Stellt sicher, dass Produktionskosten, Rohstoffe und Logistik wirtschaftlich tragfähig sind.

Beispiele:

  • Ein Bekleidungshersteller kann eine Mindestbestellmenge von 500 T-Shirts pro Auftrag verlangen.
  • Ein Lieferant, der Widgets zu einem Stückpreis von 5 $ verkauft, könnte eine Mindestbestellmenge von 1.000 $ festlegen, was bedeutet, dass ein Käufer mindestens 200 Stück abnehmen muss.

Vorteile für Zulieferer:

  • Reduziert betriebliche Ineffizienzen.
  • Deckt Produktions- und Transportkosten.
  • Vereinfacht das Management der Lieferkette.

Herausforderungen für Einkäufer:

  • Kann ein Hindernis für kleine Unternehmen mit begrenzten Budgets sein.
  • Möglicherweise müssen Einkäufer niedrigere MOQs aushandeln oder mit anderen zusammenarbeiten, um die Anforderungen zu erfüllen.

Branchenkontext:

MOQs sind in Großhandelsmärkten, beim Dropshipping und in Branchen mit hohen Produktionskosten weit verbreitet. Besonders wichtig sind sie in Branchen wie der Elektronik- und Bekleidungsindustrie sowie bei der Herstellung von Sonderanfertigungen. Wenn Lieferanten und Käufer MOQs verstehen und effektiv verhandeln, können sie für beide Seiten vorteilhafte Ergebnisse erzielen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche
3 Lesezeit Minuten

Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche

Der mit Spannung erwartete Balkan Ecommerce Summit 2025 ist nur noch wenige Tage entfernt und wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia in das E-Commerce-Zentrum der Balkanregion verwandeln. Dieser Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit enthält alles, was Sie wissen müssen, um das Beste aus dieser führenden Veranstaltung für den […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?
3 Lesezeit Minuten

Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?

Instagram hat offiziell Edits vorgestellt – seine eigene Videobearbeitungsanwendung. Sie wird besonders von Inhaltserstellern und kleinen Marken geschätzt, die ihre Videoproduktion skalieren wollen. Dies ist eine direkte Antwort auf das beliebte CapCut-Tool, das zu ByteDance gehört. Wie unterscheiden sich diese Anwendungen, und welches Potenzial haben sie für den E-Commerce?

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Strategische Marketingplanung: Die 6 Schritte zum Unternehmenserfolg
14 Lesezeit Minuten

Strategische Marketingplanung: Die 6 Schritte zum Unternehmenserfolg

Marketinguntersuchungen zeigen, dass etwa 50-60 % der Vermarkter ihre Marketingstrategie formell dokumentieren. Unternehmen unterschätzen häufig die Marketingplanung, obwohl sie nachweislich die Erfolgschancen (um über 300 %!) und den ROI (um 60 %!) im Vergleich zu Unternehmen, die nicht planen, erhöht. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der Planung anhand von Beispielen und Anleitungen erläutern, […]

Martin Murza Martin Murza
CEO, Murza
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+