2 Lesezeit Minuten

Geändertes ungarisches Postgesetz tritt in Kraft

Ungarische Kunden werden Zugang zu den Online-Shopping-Diensten der Magyar Posta haben. Um die Magyar Posta nicht zu benachteiligen, werden feste Preise festgelegt.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Geändertes ungarisches Postgesetz tritt in Kraft
Quelle: Depositphotos

Ab dem 28. März 2024 muss jeder E-Shop in Ungarn anbieten, Waren über die Magyar Posta (Ungarische Post) an Kunden zu liefern. Die Einzelheiten werden von der tschechischen APEK in einem juristischen Brief in englischer Sprache dargelegt. Die

Verpflichtung, die Lieferung über die Magyar Posta anzubieten, gilt für alle Unternehmen, die auf den ungarischen Markt abzielen»

, heißt es auf dem Blog von Post ohne Grenzen

. Die Ausnahme ist, wenn der Händler die Waren direkt aus dem Ausland liefert. Wenn also ein E-Shop Pakete direkt von Deutschland nach Ungarn schickt, kann Magyar Posta die Zustellung nicht gewährleisten und muss daher nicht in das Angebot der Zusteller des betreffenden Shops aufgenommen werden». Quelle APEK.cz, zitiert am 27.3.2024 um 14:48 Uhr.

Die Gesetzesänderung dient der Förderung staatlicher Unternehmen, und die Regelung wird für das Angebot gelten. Der Kunde kann selbst entscheiden, ob er die ungarische Post oder ihre Konkurrenten für die Zustellung seiner Bestellung wählt. E-Shops müssen jedoch alle von der Post angebotenen Zustellungsarten zur Auswahl stellen: Hauszustellung (an die Adresse), Zustellung an das Postamt, Zustellung an eine Abholstelle oder an Sammelboxen. Die ungarische Post hat auf ihrer Website Festpreise für E-Shops veröffentlicht. So hat Magyar Posta einen Höchstpreis von 990 HUF (ca. 2,5 €) für die Lieferung an ein Postamt oder einen Briefkasten festgelegt, und die Lieferung nach Hause sollte 1 990 HUF (ca. 5 €) kosten. Der Preis richtet sich nach dem Gewicht des Pakets. Die Einhaltung der staatlichen Vorschriften wird von der Verbraucherschutzbehörde überwacht. Die Nichteinhaltung der Vorschriften wird als Beeinträchtigung der Verbraucherinteressen angesehen und kann zu Maßnahmen der zuständigen Behörden führen. Zu den rechtlichen Konsequenzen kann eine Geldstrafe gehören.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Facebook vereinfacht Video: Alle Inhalte werden bald zu Reels
6 Lesezeit Minuten

Facebook vereinfacht Video: Alle Inhalte werden bald zu Reels

Diese Aktualisierung der Plattform wird die Art und Weise, wie Millionen von Menschen Videos teilen, verändern. Im Zuge der Vereinfachung der Videoerstellung hat Facebook gerade angekündigt, dass in den kommenden Monaten jedes auf die Plattform hochgeladene Video automatisch zu einem Reel wird. Die Wahl zwischen verschiedenen Formaten entfällt – jetzt ist alles vereinheitlicht. Im Folgenden […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Leroy Merlin eröffnet 23. rumänisches Geschäft nach einer Investition von 3 Millionen Euro
4 Lesezeit Minuten

Leroy Merlin eröffnet 23. rumänisches Geschäft nach einer Investition von 3 Millionen Euro

Was als einmalige 3-Millionen-Euro-Investition in einem rumänischen Einkaufszentrum begann, ist in Wirklichkeit Teil von etwas viel Größerem. Während die meisten Einzelhändler Einsparungen vornehmen, verdoppelt der französische Baumarktriese Leroy Merlin seinen Einsatz in Osteuropa mit einem Plan, der die gesamte Heimwerkerlandschaft umgestalten könnte.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Microsoft Werbung wird ernst: Wichtige Updates, die wirklich wichtig sind
3 Lesezeit Minuten

Microsoft Werbung wird ernst: Wichtige Updates, die wirklich wichtig sind

Microsoft Advertising hat soeben die größten Updates seit Monaten veröffentlicht, die die wichtigsten Probleme angehen, die Werbetreibende frustriert haben. Diese Änderungen könnten die Plattform endlich zu einer ernsthaften Alternative zu Google Ads machen. Von überarbeiteten Berichten bis hin zu wichtigen Änderungen in der Performance Max-Logik und optimierten plattformübergreifenden Importen – hier erfahren Sie, was für […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+