Bewertung und Auswirkungen auf den Markt
Marktbeobachter stellen fest, dass das Prüfverfahren der FCA über den üblichen Zeitrahmen hinausgeht, was in den Finanzkreisen der Stadt für Kopfschütteln sorgt.
Nach einer Bewertung von 66 Mrd. USD in der letzten Finanzierungsrunde würde der potenzielle 10 %ige Börsengang von Shein etwa 6,6 Mrd. USD betragen und damit den 2,9 Mrd. USD schweren Börsengang von Puig – den derzeit größten in Europa in diesem Jahr – leicht in den Schatten stellen.
Bei der derzeitigen Bewertung des Unternehmens wäre selbst ein minimaler Börsengang ein wichtiger Meilenstein für den Londoner Markt.
Strategische Neuausrichtung und Wachstumspfad
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Singapur wandte sich London zu, nachdem der Widerstand der US-Gesetzgeber seine Pläne in New York zum Scheitern gebracht hatte.
Dieser Schritt unterstreicht die wachsende Attraktivität Londons als alternativer Ort für die Börsennotierung internationaler Unternehmen, die auf anderen Märkten mit Problemen zu kämpfen haben.
Trotz des Regulierungslabyrinths boomt das Geschäft: Coresight Research erwartet für dieses Jahr einen Umsatzsprung von 55 % auf 50 Mrd. USD und unterstreicht damit den rasanten Wachstumskurs des Unternehmens im Fast-Fashion-Sektor.
Londons regulatorische Entwicklung
Der Londoner Finanzdistrikt hat sich bemüht, seinen Wettbewerbsvorteil zu verbessern, insbesondere durch die Senkung der Anforderungen an den Börsengang von 25 % auf 10 % im Jahr 2021.
Diese regulatorische Entwicklung war Teil einer umfassenderen Reform, die darauf abzielt, die Stadt für große internationale Börsengänge attraktiver zu machen.
Der Fall Shein könnte jedoch dazu führen, dass diese bereits gelockerten Vorschriften auf unbekanntes Terrain stoßen. Die chinesischen Aufsichtsbehörden müssen sich noch zu den Plänen für die Börsennotierung äußern, da das Unternehmen eine bedeutende Produktionspräsenz in China hat, und der weitere Weg bleibt komplex.
Marktauswirkungen und Zukunftsaussichten
Der Erfolg der Börsennotierungsstrategie von Shein könnte wichtige Präzedenzfälle für die Londoner Finanzmärkte schaffen.
Die Fähigkeit des Unternehmens, eine Ausnahme von der 10 %-Regel zu erhalten , würde die Bereitschaft der Stadt signalisieren, ihren regulatorischen Rahmen anzupassen, um große internationale Unternehmen anzuziehen.
Für den Londoner Finanzdistrikt, der mit anderen globalen Finanzzentren um hochkarätige Börsennotierungen konkurriert, könnte der Ausgang dieses Falles die Art und Weise verändern, wie er in einem zunehmend wettbewerbsintensiven globalen Markt um künftige Handelsriesen wirbt.
Der Zeitpunkt des potenziellen Börsengangs bleibt ungewiss, da die behördlichen Genehmigungsverfahren an mehreren Fronten weiterlaufen. Aufgrund des Umfangs des Geschäfts von Shein und seines innovativen Ansatzes bei den Börsenzulassungsregeln wird diese Entwicklung auf den globalen Finanzmärkten jedoch genau beobachtet.