17 Lesezeit Minuten

Erschwingliche E-Commerce-Expansionslösungen für kleine Unternehmen

Der digitale Wandel des Verbraucherverhaltens hat für kleine Unternehmen, die wachsen wollen, sowohl Chancen als auch Dringlichkeit geschaffen. Herkömmliche Expansionslösungen für kleine Unternehmen erforderten oft beträchtliches Kapital und technische Ressourcen. Die heutige E-Commerce-Landschaft hat diese Gleichung grundlegend geändert und bietet hochentwickelte Plattformen zu erschwinglichen Preisen mit optimierten Implementierungsprozessen. Dieser Leitfaden bietet praktische Expansionslösungen für kleine Unternehmen, die ihre Online-Präsenz aufbauen möchten, ohne ihre Budgets zu strapazieren oder spezielles Fachwissen zu benötigen. Sie finden geprüfte Kostenvergleiche, Plattformbewertungen und schrittweise Anleitungen für die praktische Umsetzung. Die erfolgreichsten Unternehmen sind nicht die mit den perfekten Strategien - sie sind diejenigen, die damit beginnen.

Alexandra Bukovčanová Alexandra Bukovčanová
Chief Marketing Officer, Translata
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Erschwingliche E-Commerce-Expansionslösungen für kleine Unternehmen
Quelle: Canva Pro License

Erschließung des E-Commerce-Potenzials für kleine Unternehmen

Im Jahr 2025 hat sich das Verbraucherverhalten deutlich verändert – 67 %der Kunden ziehen den Online-Einkauf dem Besuch von Geschäften vor. Für Kleinunternehmer kann sich dieser Wandel entmutigend anfühlen. Viele glauben, dass die Einrichtung einer Online-Präsenz zu teuer, zu kompliziert oder einfach unerreichbar ist. Aber das ist nicht der Fall: E-Commerce-Lösungen sind heute leichter zugänglich und erschwinglicher denn je. Plattformen, die früher erhebliche Investitionen erforderten, sind heute zu minimalen monatlichen Kosten erhältlich. Mit fortschrittlichen Tools, einschließlich KI-gestützter Lösungen, können Unternehmen ihr Inventar verwalten, den Kundenservice optimieren und die täglichen Abläufe automatisieren – und das alles zu einem Bruchteil der herkömmlichen Kosten. Dieser Leitfaden bietet praktische, umsetzbare Einblicke, wie man ein Online-Geschäft starten oder ausbauen kann, ohne die Bank zu sprengen, darunter:

  • 5 erschwingliche Plattformen zur Einrichtung und Verwaltung eines erfolgreichen Online-Shops
  • 3 kostenlose Tools zur Automatisierung der täglichen Abläufe
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Vereinfachung des Einrichtungsprozesses, auch für Personen ohne technische Kenntnisse
  • Echte Kostenvergleiche von Kleinunternehmen aus verschiedenen Branchen

Mit den richtigen Tools und Strategien kann sich jedes kleine Unternehmen den wachsenden E-Commerce-Markt erschließen. Eine starke Online-Präsenz ist kein Luxus mehr – sie ist eine Notwendigkeit, und sie ist einfacher und erschwinglicher als je zuvor. Schauen wir uns die Optionen an, die dazu beitragen können, dies zu verwirklichen.

Kosteneffiziente Online-Shop-Plattformen für 2025

Die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform kann über Erfolg oder Misserfolg eines kleinen Unternehmens entscheiden. Bei den vielen verfügbaren Optionen ist es entscheidend, eine zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Shopify, WooCommerce und BigCommerce sind eine beliebte Wahl für kleine Unternehmen, die nach kostengünstigen Lösungen suchen.

Shopify: Funktionen und Vorteile

Shopify zeichnet sich durch seine benutzerfreundliche Oberfläche aus. Es ist auch für Anfänger einfach einzurichten und mit dem Verkauf zu beginnen. Es bietet verschiedene Themen, mit denen Unternehmen ihre eigene Markenidentität schaffen können. Die Integration mit mehreren Zahlungsgateways macht es den Nutzern außerdem leicht, Transaktionen zu verwalten.

shopify

Source: shopify

Lohnt sich Shopify für ein kleines Unternehmen?Die Benutzerfreundlichkeit von Shopify macht es zu einem Favoriten. Es ist vollgepackt mit Funktionen, die das Einrichten eines Online-Shops vereinfachen. Kleine Unternehmen profitieren von den günstigen Kosten und dem Rund-um-die-Uhr-Support. Selbst für Anfänger ist es leicht zugänglich.Was ist der Nachteil von Shopify?Es ist nicht alles perfekt. Die Transaktionsgebühren von Shopify sind ein Nachteil, insbesondere für kleine Unternehmen mit knappem Budget. Außerdem müssen Sie im Vergleich zu Open-Source-Plattformen Abstriche bei der Flexibilität machen.Wie viel kostet Shopify für ein kleines Unternehmen?Pläne beginnen bei 19 EUR pro Monat – für Solopreneure. Darin sind die Grundfunktionen enthalten. Zusätzliche Anwendungen oder Premium-Themen können die Kosten erhöhen. Vergleichen Sie diese Kosten mit dem potenziellen Umsatzwachstum, um den Wert der Plattform zu beurteilen. Mit Blick auf die Zukunft könnte man Shopify für eine schnelle Einrichtung, die Integration mehrerer Vertriebskanäle und wenn der Kundensupport eine hohe Priorität hat, empfehlen. Berücksichtigen Sie jedoch zusätzliche Kosten und Gebührenstrukturen, um sicherzustellen, dass die Lösung zu Ihrem Budget und Ihren Zielen passt.

WooCommerce: Open-Source-Vorteile

WooCommerce bietet Flexibilität durch Open-Source-Anpassung. Das ist ideal, wenn Sie mit technischen Anpassungen vertraut sind. Als Teil von WordPress bietet es die Möglichkeit, E-Commerce und Blogging zu integrieren. Es ist besonders kosteneffizient für Unternehmen, die bereits WordPress-Websites haben.

woocommerce

Source: woocommerce

BigCommerce: Skalierbarkeit und Support

BigCommerce ist ideal für Unternehmen, die wachsen wollen. Es reduziert den Bedarf an zusätzlichen Anwendungen, da es integrierte Funktionen bietet. Außerdem ist der Kundensupport auch für diejenigen von Vorteil, die nicht so technisch versiert sind. Um Ihnen zu helfen, die beste Plattform für Ihre Bedürfnisse zu finden, werden wir die folgenden Kriterien zum Vergleich verwenden:

  • Einzigartiges Verkaufsargument (USP)
  • Benutzerfreundlichkeit und Schnittstelle
  • Integrationen und Kompatibilität
  • Leistung
  • Kostenvergleich
  • Lernkurven
  • Kundenspezifische Unterstützung

Anhand dieser Punkte wird die Analyse der einzelnen Plattformen durchgeführt, um ein klares Verständnis ihrer Angebote zu gewährleisten.

Kriterien WooCommerce Shopify BigCommerce
Einzigartiges Verkaufsargument (USP) Hochgradig anpassbar, quelloffen und ideal für WordPress-Nutzer. Einsteigerfreundliche All-in-One-Plattform mit reibungsloser Einrichtung. Skalierbare, funktionsreiche Plattform für wachsende Unternehmen.
Benutzerfreundlichkeit und Schnittstelle Erfordert WordPress-Kenntnisse; flexibel, aber abhängig von Plugins/Themes. Intuitive und übersichtliche Oberfläche, die auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Professionell, mit vielen Funktionen, aber etwas komplexer.
Integrationen und Kompatibilität Umfangreiche Plugins und Integrationen durch das WordPress-Ökosystem. Zahlreiche integrierte und Drittanbieter-Integrationen. Vielfältige Integrationen, einschließlich Tools auf Unternehmensebene.
Leistung Abhängig von Hosting-Anbieter und Plugins; kann ressourcenintensiv sein. Schnell und optimiert mit integriertem Hosting. Starke Leistung mit hoher Skalierbarkeit.
Kostenvergleich Kostenloses Kern-Plugin; Hosting und Premium-Add-ons variieren. Beginnt bei $29/Monat + Transaktionsgebühren. Beginnt bei $39/Monat ohne Transaktionsgebühren.
Lernkurven Steilere Lernkurve für Anfänger, insbesondere für Nicht-WordPress-Nutzer. Sehr anfängerfreundlich mit umfangreichen Anleitungen. Mäßig; erfordert Zeit, um fortgeschrittene Funktionen zu erkunden.
Kundenspezifische Unterstützung Community-basierter Support; Premium-Support über Hosting-Anbieter oder kostenpflichtige Plugins. 24/7-Kundensupport über Chat, E-Mail und Telefon. 24/7-Support mit starken technischen Ressourcen.

Shopify ist für seinen umfangreichen Support und seine Community bekannt, was laut Forschern die Lernkurve reduzieren kann (Smith, 2023). Eine Studie von E-commerce Trends legt nahe, dass WooCommerce-Benutzer erheblich vom bestehenden WordPress-Ökosystem profitieren, das eine optimierte Integration von Inhalten und Handel bietet (Jones & Lee, 2023).

Kostengünstige E-Commerce-Tools für kleine Unternehmen

  • Squarespace und Wix sind die Hauptakteure im erschwinglichen E-Commerce
  • Sie bieten einfach zu bedienende Schnittstellen, die sich auf Design und Flexibilität konzentrieren
  • Großartige Optionen für kleine Unternehmen, um Online-Shops ohne hohe Kosten zu starten

Squarespace: All-in-One-Lösung

Squarespace bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die sich perfekt für kleine Unternehmen eignet. Mit erschwinglichen Tarifen ab 17 EUR monatlich und ohne Transaktionsgebühren bietet es einen kostengünstigen Einstieg in den E-Commerce. Die Plattform beinhaltet Hosting und die Drag-and-Drop-Designfunktion ermöglicht eine einfache Website-Erstellung. Viele Kleinunternehmer loben Squarespace für seine minimale Lernkurve. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Unternehmen mit kleineren Teams, die nicht über eigenes technisches Personal verfügen.Vorteile von Squarespace

  1. Qualität des Designs: Squarespace ist für seinen designorientierten Ansatz bekannt. Die Vorlagen sind professionell und ermöglichen es Marken, visuell ansprechende Online-Shops zu erstellen.
  1. SEO-Tools: Grundlegende SEO-Tools sind enthalten und helfen Unternehmen, ihre Suchergebnisse zu verbessern.

Einige Kritiker weisen jedoch auf Einschränkungen bei der Integration von Drittanbieter-Apps hin, die eine individuelle Anpassung erschweren könnten. Viele kleine Unternehmen finden jedoch die Einfachheit vorteilhafter als komplexe Funktionen, die sie möglicherweise nicht nutzen.Tipps:

  • Ziehen Sie Squarespace in Betracht, wenn Sie Wert auf eine optisch ansprechende Website mit minimaler Einrichtung legen
  • Nutzen Sie die enthaltenen SEO-Grundlagen, um die Sichtbarkeit Ihres Shops zu optimieren
  • Probieren Sie verschiedene Vorlagen aus, um sie an die Ästhetik Ihrer Marke anzupassen.

Wenn Sie tiefer eintauchen möchten

  • Lesen Sie mehr darüber, wie Squarespace für kleine Unternehmen geeignet ist auf Tech.co
  • Schauen Sie sich «Squarespace für kleine Unternehmen» an, um mehr zu erfahren
  • Lernen Sie von Online-Communities wie dem Squarespace-Subreddit auf Reddit, um Erfahrungen von echten Nutzern zu sammeln

Wix: Anpassungen ohne Programmierkenntnisse

Wix bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind, und ist damit ideal für angehende Unternehmer. Ein bemerkenswerter Vorteil ist der kostenlose Plan, der für diejenigen verfügbar ist, die mit minimalen Investitionen beginnen, obwohl ernsthafte Unternehmen möglicherweise kostenpflichtige Pläne für erweiterte Funktionen benötigen. Der Wix App Market ermöglicht einfache Upgrades der Funktionen, von der Analyse bis zur Umsatzprognose, so dass auch kleine Geschäfte ihren Betrieb skalieren können.Wix bietet

  1. Erschwingliche Pläne: Die Preise sind wettbewerbsfähig, mit niedrigen Einstiegskosten im Vergleich zu Shopify und BigCommerce.
  2. Umfangreiche Funktionen: Die Plattform unterstützt Multi-Channel-Bestandsmanagement, Abonnements und vieles mehr, was die Benutzererfahrung und die Funktionalität bereichert.

Wix unterstützt zwar umfangreiche Anpassungen, Kritiker bemängeln jedoch, dass die Vorlagen weniger ausgefeilt sind als die von Squarespace. Darüber hinaus könnte die starke Abhängigkeit von Add-ons zu höheren Kosten führen, wenn Unternehmen expandieren.Tipps:

  • Nutzen Sie den App-Markt von Wix, um die Funktionalität Ihres Shops zu erweitern.
  • Beginnen Sie mit einem kostenlosen Plan, bevor Sie auf kostenpflichtige Pläne umsteigen, sobald Ihr Geschäft wächst.
  • Erkunden Sie professionell aussehende Vorlagen, die zu Ihren Waren und Ihrer Zielgruppe passen.

Wenn Sie tiefer eintauchen möchten:

Was die Frage nach der günstigsten Plattform angeht, so ist Wix mit seinem kostenlosen Angebot eine attraktive Option für budgetbewusste Unternehmen. Dennoch gibt es Einschränkungen, und wichtige Funktionen wie eine benutzerdefinierte Domain erfordern einen kostenpflichtigen Plan. Squarespace bietet zwar kein kostenloses Angebot, aber seine wettbewerbsfähigen Preise und das Fehlen von Transaktionsgebühren machen es zu einer hochwertigen Wahl. Beide Plattformen bieten die Möglichkeit, Shops mit minimalen Kosten zu starten, was für Geschäftsleute interessant ist, die mit mehreren Aufgaben jonglieren. Da immer mehr Unternehmen online gehen, entwickeln sich diese Lösungen schnell weiter und verfeinern ständig ihre Funktionen, um den neuen Anforderungen im E-Commerce gerecht zu werden.

Praktische Strategien für den digitalen Einzelhandel für Startups

Nutzen Sie soziale Medien für Ihre Werbung

Soziale Medien sind ein mächtiges Werkzeug für Start-ups. Plattformen wie Instagram und Facebook bieten ein riesiges Publikum. Es geht um mehr als nur das Posten von Inhalten. Engagieren Sie sich aktiv. 90 % der Instagram-Nutzer folgen mindestens einem Unternehmenskonto. Das bedeutet eine Chance, mit potenziellen Kunden zu interagieren, sie zu verstehen und auf sie einzugehen. Durch die Zusammenarbeit mit Influencern kann die Reichweite des Publikums vergrößert werden. 82 % der Verbraucher folgen mit großer Wahrscheinlichkeit der Empfehlung eines Mikro-Influencers. Soziale Medien können jedoch schwierig sein. Algorithmen ändern sich. Trends ändern sich. Es ist schwer, auf dem Laufenden zu bleiben. Aber wer sich damit auskennt, kann eine Goldgrube an Potenzial erschließen.

Tipps:

  1. Sich mit Kommentaren beschäftigen, um eine Beziehung aufzubauen
  2. Verfolgen Sie Analysen, um Ihre Strategien anzupassen
  3. Versuchen Sie es mit Influencer-Partnerschaften, um Vertrauen zu gewinnen

Implementieren Sie E-Mail-Marketing-Kampagnen

E-Mail-Marketing ist nach wie vor ein wichtiger Faktor. 95 % der Vermarkter sind von seiner Wirksamkeit überzeugt. Seine Stärke liegt in der Personalisierung. Das Versenden von maßgeschneiderten Nachrichten kann das Engagement steigern. Mit Tools wie MailChimp oder Constant Contact wird die Verwaltung dieser Kampagnen einfacher. Analysieren Sie Öffnungsraten, Klicks und Konversionen. Diese Daten helfen bei der Feinabstimmung Ihres Ansatzes.

Das E-Mail-Marketing hat jedoch auch seine Schattenseiten. Spam-Filter können Ihre E-Mails abfangen. Menschen können sich abmelden. Das Wichtigste ist, dass die Inhalte wertvoll und relevant sind.

Tipps:

  1. Segmentieren Sie Ihre E-Mail-Liste für gezielte Inhalte.
  2. Verwenden Sie A/B-Tests, um herauszufinden, was funktioniert.
  3. Implementieren Sie getriggerte E-Mails für höhere CTRs.

Flussdiagramm: Schritte einer effektiven E-Mail-Marketing-Kampagne

Das Flussdiagramm beschreibt die folgenden Schritte:

  1. Segmentierung: Identifizieren und segmentieren Sie Ihre Zielgruppe auf der Grundlage von demografischen Daten, Verhalten oder Interessen.
  2. Erstellung von Inhalten: Entwickeln Sie personalisierte, ansprechende E-Mail-Inhalte, die auf die einzelnen Segmente zugeschnitten sind.
  3. Gestaltung und Layout: Verwenden Sie E-Mail-Vorlagen, die mobilfreundlich und visuell ansprechend sind.
  4. Automatisierung einrichten: Richten Sie E-Mail-Sequenzen oder Auslöser für automatisierte Kampagnen ein.
  5. Testen und Optimieren: Führen Sie A/B-Tests für Betreffzeilen, CTAs oder Layouts durch.
  6. Kampagnenstart: Versenden Sie die E-Mails an die segmentierte Zielgruppe.
  7. Leistungsanalyse: Verfolgen Sie Öffnungsraten, Klickraten und Konversionen.
  8. Iteration: Nutzen Sie die Erkenntnisse, um die nächste Kampagne zu verfeinern.

Fokus auf mobile Optimierung

Eine mobilfreundliche Website ist ein Muss. Eine gut optimierte mobile Website verbessert das Nutzererlebnis und verringert die Absprungraten. Das Design sollte responsiv sein, um sich an verschiedene Bildschirmgrößen anzupassen. Schnelle Ladezeiten haben Vorrang. Untersuchungen zeigen, dass langsame Websites zu Kundenverlusten führen. Testen Sie auf verschiedenen Geräten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Website überall funktioniert.

Die Kehrseite der Medaille sind oft die Kosten. Die Entwicklung einer mobilfreundlichen Website kann teuer sein. Kleine Start-ups haben oft Probleme mit dem Budget. Aber die langfristigen Vorteile überwiegen diese anfänglichen Kosten.

Tipps:

  • Nutzen Sie Tools wie den Mobile-Friendly-Test von Google zur Überprüfung
  • Komprimieren Sie Bilder, um das Laden zu beschleunigen
  • Führen Sie regelmäßig Nutzertests zur Reaktionsfähigkeit durch

Skalierbare E-Commerce-Lösungen für wachsende Unternehmen

  • Der Verkauf über mehrere Kanäle boomt.
  • Umweltfreundliche Praktiken sind gefragt.
  • KI verändert das Einkaufserlebnis.

Wachstum der Multi-Channel-VerkaufsstrategienIm vergangenen Jahr haben sich die Unternehmen auf den Multi-Channel-Verkauf verlegt. Dazu gehört der Verkauf von Produkten über verschiedene Plattformen wie Amazon, eBay und soziale Medien. Im Jahr 2024 werden etwa 60 % der Unternehmen mehr als zwei Verkaufskanäle nutzen.

Die Unternehmen haben erkannt, dass mehrere Absatzkanäle die Präsenz und das Umsatzpotenzial erhöhen. Es ist ein kluger Weg, sich nicht nur auf eine Plattform zu verlassen. In Zukunft werden wahrscheinlich mehr Unternehmen in Software investieren, die Verkaufsdaten aus diesen Kanälen integriert, um eine bessere Verwaltung und Effizienz zu erreichen.

Zunehmende Bedeutung umweltfreundlicher Praktiken im BetriebNachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern wird für Marken immer wichtiger. Eine im Juni 2024 durchgeführte Umfrage ergab, dass 70 % der Verbraucher lieber bei Marken mit eindeutig umweltfreundlichen Praktiken einkaufen. Dieser Druck hat dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen ihre Verpackungen überdenken und recycelte Materialien verwenden. Die Betriebsabläufe werden umgestaltet, um klimaneutrale Ziele zu erreichen. Auf dem Weg ins Jahr 2025 werden umweltfreundliche Zertifizierungen eine größere Rolle spielen. Mehr Unternehmen könnten sie als Marketinginstrument einsetzen, um umweltbewusste Kunden anzuziehen.Einsatz von KI-Technologien für personalisierte EinkaufserlebnisseKI beeinflusst den Einzelhandel weiterhin, indem sie das Einkaufen persönlicher macht. Im vergangenen Jahr wurden KI-gesteuerte Technologien wie Chatbots und Empfehlungsmaschinen immer häufiger eingesetzt. Diese Tools helfen Unternehmen, maßgeschneiderte Dienstleistungen anzubieten und Kundeninteraktionen zu automatisieren.

Im September 2024 nutzten 55 % der Online-Shops eine Form von KI. Wir erwarten, dass diese Zahl weiter steigen wird. Personalisiertes Einkaufen ist nicht nur ein Trend, sondern eine Möglichkeit, den Umsatz und die Kundentreue zu steigern. Erwarten Sie, dass Unternehmen im Jahr 2025 mehr KI-Funktionen wie visuelle Suche und sprachbasierte Interaktionen nutzen werden.

Integrieren Sie mehrere Vertriebskanäle, um die Reichweite zu erhöhenDie Möglichkeiten, auf verschiedenen Plattformen zu verkaufen, sind enorm. Falls Sie dies noch nicht getan haben, sollten Sie sich mit Marktplätzen und sozialen Medien befassen. Verwenden Sie Tools wie Shopify zur Synchronisierung von Bestand und Verkäufen. Auf diese Weise bleibt alles an einem Ort und Sie sparen Zeit. Behalten Sie die Verkaufsleistung auf allen Plattformen im Auge. Nutzen Sie Analysen, um Ihre Strategien bei Bedarf zu optimieren.Führen Sie nachhaltige Verpackungen und Praktiken einDie Umstellung auf nachhaltige Praktiken kann schrittweise erfolgen. Beginnen Sie mit der Verpackung. Verwenden Sie recycelbare Materialien oder bieten Sie Ihren Kunden umweltfreundliche Optionen an. Integrieren Sie grüne Praktiken in den Versand und das Lieferkettenmanagement. Ziehen Sie die Investition in Nachhaltigkeitsaudits in Betracht, um Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu ermitteln. So können Sie Ihre Marke als führendes Unternehmen im Bereich des verantwortungsvollen Handelns positionieren.Nutzen Sie KI, um das Kundenerlebnis zu verbessernKI-Tools können sich komplex anfühlen, aber sie zahlen sich oft aus. Implementieren Sie grundlegende KI-Funktionen wie Chatbots für einen 24/7-Kundenservice. Empfehlungsmaschinen können den Umsatz steigern, indem sie Produkte vorschlagen, die den Kunden gefallen. Nutzen Sie das maschinelle Lernen, um Kaufgewohnheiten zu verstehen. Wenn es das Budget erlaubt, sollten Sie fortgeschrittene KI-Funktionen erforschen, da neue Lösungen immer zugänglicher und erschwinglicher werden.

Verständnis von E-Commerce in der Zukunft

Was macht E-Commerce heute aus?E-Commerce ist heute interaktiver und zugänglicher. Die Kunden verlangen nahtlose Interaktionen über verschiedene Geräte hinweg. Marken müssen ein einheitliches Erlebnis bieten. Flexible Zahlungsmöglichkeiten, schnelle Lieferungen und ein guter Kundensupport sind grundlegende Erwartungen. Unternehmen konzentrieren sich auf das Benutzererlebnis als wesentliches Unterscheidungsmerkmal.Veränderungen im Verbraucherverhalten aufgrund technologischer FortschritteDie Technologie hat die Art und Weise verändert, wie Menschen einkaufen. Dermobile Handel wird immer mehr zur Norm. Tatsächlich werden im Jahr 2024 58 % aller Website-Besuche von mobilen Geräten aus erfolgen. Soziale Medien spielen eine große Rolle bei Kaufentscheidungen, wobei Influencer das Vertrauen in Marken stärken. Die Verbraucher erwarten schnelle Antworten auf allen Plattformen, von der Website bis zu den sozialen Medien. Diese Trends geben Hinweise darauf, worauf sich E-Commerce-Unternehmen in den kommenden Jahren konzentrieren sollten.

Schwerpunkt auf Omnichannel-Ansatz für nahtlose Einkaufserlebnisse

Einzelhandelsstrategien verlagern sich auf einen Omnichannel-Ansatz. Es geht darum, alle Berührungspunkte mit dem Kunden zu verbinden – online und offline. Marken nutzen eine Kombination aus physischen Geschäften und digitalen Plattformen, um ein nahtloses Erlebnis zu schaffen. Da immer mehr Marken einen Wandel erleben, werden die Investitionen in Technologien, die diese Berührungspunkte verbinden, steigen. Das bedeutet, dass sich Unternehmen auf die Stärkung der Backend-Integration konzentrieren sollten, um die Konsistenz von Daten und Dienstleistungen zu gewährleisten.

Bewältigung von Übersetzungsherausforderungen für expandierende Kleinunternehmen

Die Expansion in neue Märkte bedeutet oft, dass verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichen Sprachen und kulturellen Nuancen erreicht werden müssen. Wenn kleine Unternehmen ihre E-Commerce-Präsenz ausbauen, ist die Bewältigung der Übersetzungs- und Lokalisierungsanforderungen entscheidend für den Erfolg.

Warum Übersetzung für die Geschäftsexpansion wichtig ist

Wenn Unternehmen in internationale Märkte expandieren, ist eine klare Kommunikation unerlässlich. Die Bereitstellung von Inhalten in der Muttersprache des Kunden schafft Vertrauen, verbessert die Benutzerfreundlichkeit und erhöht die Konversionsraten.

Studien zeigen, dass 76 % der Online-Käufer es vorziehen, Produkte in ihrer Muttersprache zu kaufen, was die Übersetzung zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Expansionsstrategie macht.

Tools und Strategien für die Übersetzung

Die richtigen Übersetzungstools und -strategien können kleinen Unternehmen helfen, weltweit zu expandieren, ohne ihre Ressourcen zu strapazieren:KI-gestützte ÜbersetzungstoolsDienste wie Google Translate oder DeepL bieten schnelle und kostengünstige Übersetzungen. Diese Tools können große Textmengen bewältigen und sind daher ideal für Produktbeschreibungen, Website-Inhalte und E-Mail-Kampagnen.Menschliche Übersetzer für GenauigkeitBei kundenorientierten Inhalten wie Marketingmaterialien und Markenbotschaften sorgen menschliche Übersetzer für kulturelle Relevanz und Genauigkeit. Freiberufler oder Agenturen, die auf E-Commerce-Übersetzungen spezialisiert sind, können Ihre Inhalte für bestimmte Märkte verfeinern.Lokalisierungs-PluginsPlattformen wie Shopify und WooCommerce bieten Plugins (z. B. Weglot, WPML), die die Erstellung mehrsprachiger Websites vereinfachen. Mit diesen Tools können Sie Benutzern personalisierte Inhalte auf der Grundlage ihres Standorts und ihrer Sprachpräferenzen anbieten.Übersetzungsmanagementsysteme (TMS)Fortschrittliche Tools wie Smartling oder Lokalise helfen bei der Automatisierung von Arbeitsabläufen für die Übersetzung und Verwaltung mehrsprachiger Websites. Diese Systeme rationalisieren Aktualisierungen und sorgen für Konsistenz in allen Sprachen.

Fazit

Kleine Unternehmen haben im Jahr 2025 mehr Möglichkeiten denn je, ihre Online-Präsenz aufzubauen. Jede der von uns vorgestellten Plattformen – von Shopify über WooCommerce und BigCommerce bis hin zu Squarespace – bietet spezifische Vorteile für unterschiedliche Geschäftsanforderungen und Budgets. Der Schlüssel liegt darin, klein anzufangen und stetig zu erweitern. Viele erfolgreiche Online-Shops begannen mit einem Basis-Setup auf Plattformen wie Wix oder Squarespace und rüsteten dann auf, als ihr Umsatz wuchs. Konzentrieren Sie sich zunächst auf eine solide Grundlage: eine benutzerfreundliche Website, übersichtliche Produktfotos und einen reaktionsschnellen Kundendienst.Suchen Sie sich zunächst eine Plattform aus, die Ihren aktuellen Anforderungen und Ihrem Budget entspricht. Testen Sie die Funktionen, lernen Sie ihre Grenzen kennen, und passen Sie Ihre Strategie auf der Grundlage von Kundenfeedback an. Wenn Ihr Unternehmen wächst, können Sie erweiterte Funktionen ausprobieren oder sogar die Plattform wechseln.

Artikel teilen
Alexandra Bukovčanová
Chief Marketing Officer, Translata
Translata
Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von

Translata

Translata empowers global e-commerce brands with professional translation services in 270+ language pairs. With a network of 6,900+ certified translators and proven expertise in retail, IT, and other key industries, we help businesses seamlessly integrate localization into their existing workflows. Trusted by over 1,200 companies worldwide, we deliver technology-driven language solutions that let you focus on growing your business.

Ähnliche Artikel
Die Daten, die jeder Amazon-Verkäufer braucht, bevor er international expandiert
8 Lesezeit Minuten

Die Daten, die jeder Amazon-Verkäufer braucht, bevor er international expandiert

Ihr Produkt ist der Renner auf Amazon UK. Die Verkäufe sind stabil, die Bewertungen sind großartig, und Sie denken: «Zeit, ins Ausland zu gehen! Aber halt. Nur weil sich Ihr Zahnbürstenladegerät in Großbritannien gut verkauft, heißt das noch lange nicht, dass es auch in Deutschland, den USA oder Japan funktioniert. Ohne die richtigen Daten kann […]

Alexandros Karagiannis Alexandros Karagiannis
Director, Lezzat Ltd
Lokalisierungsstrategien für den elektronischen Handel
8 Lesezeit Minuten

Lokalisierungsstrategien für den elektronischen Handel

Denken Sie darüber nach, Ihr E-Commerce-Geschäft über den heimischen Markt hinaus zu erweitern, sind sich aber nicht ganz sicher, wie Sie beginnen sollen? Bei einer erfolgreichen internationalen Expansion geht es nicht nur darum, die Sprache auf Ihrer Website zu ändern. Es geht auch darum, sich an neue Kunden, Erwartungen und Geschäftspraktiken anzupassen. Hier kommen intelligente, […]

Marcin Pondo Marcin Pondo
Managing Director, Consulting Hungary
Tipps zur Optimierung Ihres E-Shops für die Expansion
12 Lesezeit Minuten

Tipps zur Optimierung Ihres E-Shops für die Expansion

Die Ausweitung Ihres E-Shops auf neue Märkte mag aufregend klingen, birgt aber auch viele Herausforderungen, die Sie vielleicht nicht bedenken. Um auf internationalen Märkten erfolgreich zu sein, brauchen Sie mehr als nur Ehrgeiz: Sie müssen sich vorbereiten. Jeder Markt hat seine eigenen Erwartungen, seine eigenen Einkaufsgewohnheiten und seine eigene Konkurrenz. Wenn Sie von neuen Kunden […]

Marcin Pondo Marcin Pondo
Managing Director, Consulting Hungary