
🎤 Fangen wir von vorne an – was genau ist der Employer Branding Summit?
Der Employer Branding Summit (oder EB Summit) ist eine eintägige internationale Konferenz, die am 26. November 2025 in Sofia stattfinden wird und sich ganz darauf konzentriert, wie Unternehmen Arbeitsplätze schaffen, die Talente anziehen, engagieren und binden. Es handelt sich nicht um eine traditionelle HR-Konferenz, sondern um ein Strategie- und Kulturforum, bei dem wir über Menschen, Führung, Technologie und Kommunikation sprechen. Wir bringen Führungskräfte von Unternehmen wie HubSpot, Deel, Bolt, NielsenIQ, TalentLyft, Humand und vielen anderen zusammen, um zu erforschen, wie Employer Branding als echter Wachstumshebel und nicht nur als Anwerbungskampagne genutzt werden kann.
🎤 Was hat Sie dazu inspiriert, diese Veranstaltung ins Leben zu rufen?
Ich arbeite seit über zehn Jahren in den Bereichen Personalwesen, Führung und Kultur – unter anderem bei einem der größten Logistikunternehmen der Region – und musste immer wieder feststellen, dass die Unternehmen zwar Ergebnisse anstrebten, aber die Erfahrungen der Mitarbeiter, die hinter diesen Ergebnissen stehen, ignorierten. Außerdem mangelte es den Veranstaltungen vor Ort eindeutig an Tiefe und internationaler Perspektive. In Amsterdam oder London sind die Konferenzen über Unternehmenskultur überfüllt. In Rumänien und Serbien werden ganze Ökosysteme zum Thema Employer Branding aufgebaut. Ich wollte diese Energie nach Bulgarien bringen und die Messlatte höher legen.
🎤 Wer sollte teilnehmen – nur Personalfachleute?
Ganz und gar nicht. Die Veranstaltung richtet sich an Personalverantwortliche, Marketingleiter, Gründer und Führungskräfte, im Grunde an jeden, der mit Menschen, Marken oder Strategien zu tun hat. Vor allem für schnell wachsende digitale und E-Commerce-Unternehmen wird Employer Branding immer wichtiger. Und warum? Weil Ihr Wachstum von Ihrer Fähigkeit abhängt, Mitarbeiter einzustellen, zu halten und zu inspirieren. Und wenn Sie das nicht absichtlich tun, wird es zufällig geschehen und wahrscheinlich nicht zu Ihren Gunsten.
🎤 Viele verwechseln immer noch Employer Branding mit Personalmarketing. Können Sie den Unterschied erklären?
Das ist eine gute Frage, auf die wir auf der Veranstaltung eingehen werden. Hier ist die Kurzversion:
- Personalmarketing ist die Art und Weise, wie Sie offene Stellen bewerben und Bewerber anziehen.
- Beim Employer Branding geht es darum, wie Menschen Ihr Unternehmen als Arbeitsplatz erleben – vom ersten Eindruck bis zum Abschlussgespräch.
Beim Employer Branding geht es nicht nur um Inhalte, sondern auch darum, wie sich Ihre Kultur in Ihren Prozessen, Ihrem Führungsstil, Ihren Werten und Entscheidungen widerspiegelt. Wenn Ihre interne Realität nicht mit Ihrer externen Botschaft übereinstimmt, werden die Bewerber das merken. Und sie werden gehen.
Was sind die größten Fehler, die Unternehmen beim Aufbau einer Arbeitgebermarke machen?
- Sie konzentrieren sich nur auf die Optik und vergessen die Erfahrung. Eine tolle Karriereseite nützt nichts, wenn das Onboarding schlecht ist.
- Sie kopieren Trends ohne Kontext. Was für Netflix funktioniert, wird für Ihr 20-Mann-Startup nicht funktionieren.
- Sie bauen es als eine Kampagne auf, nicht als ein System. Echtes Employer Branding ist funktionsübergreifend – HR, Führung, Marketing und Betrieb sollten alle beteiligt sein.
Und das wahrscheinlich größte Problem: Sie überlassen es der Personalabteilung allein. Employer Branding ist die Aufgabe von allen.

Source: ebsummit.bg
🎤 Können wir noch einmal über die Veranstaltung sprechen? Wodurch zeichnet sich der EB Summit 2025 aus?
Drei Dinge:
- Die globale Perspektive. Wir bringen Referenten aus Top-Unternehmen mit, die Arbeitgebermarken aufgebaut haben, die über Märkte, Kulturen und Herausforderungen hinweg funktionieren.
- Echte Gespräche. Keine Buzzwords. Wir konzentrieren uns auf reale Fallstudien, ehrliche Einblicke und Rahmenwerke, die sofort angewendet werden können.
- Fortlaufender Wert. Schon vor dem Gipfel veranstalten wir EX Talks – eine Webinarreihe, die sich auf Mitarbeitererfahrungen konzentriert, mit Sitzungen zu Digitalisierung, Rekrutierung, Kultur und Engagement. Dies ist nicht nur eine Veranstaltung. Es ist eine Bewegung.
🎤 Auf welche Trends sollten wir im Jahr 2025 achten, wenn es um Employer Branding geht?
・Die Verschmelzung von HR und Marketing. Die Grenzen verschwimmen. Wir sehen mehr «Employer Brand Manager» in Kommunikations- oder Markenteams, die Seite an Seite mit den Personalverantwortlichen arbeiten. ・InternesStorytelling wird zu einem Geschäftsinstrument. Unternehmen, die in Mitarbeiterwerbung, interne Kommunikation und zielgerichtete Erzählungen investieren, werden den Kampf um Talente gewinnen. ・EXals Produkt. Genau wie die Kundenerfahrung ist auch die Mitarbeitererfahrung jetzt messbar, gestaltbar und verbesserungsfähig, und dieser Bewusstseinswandel ist enorm.
🎤 Wie kann man teilnehmen oder sich engagieren?
Tickets gibt es unter www.ebsummit.bg.Wir freuen uns auch über Sponsoren und Partner, die sich bei Entscheidungsträgern in den Bereichen Personal, Marketing und Führung positionieren möchten. Wir arbeiten bereits mit Plattformen wie Humand, TalentLyft, Veda Accounting, eHR und Pluxee zusammen und sind auf der Suche nach weiteren großartigen Partnern.
🎤 Letzte Frage. Was erhoffen Sie sich, dass die Teilnehmer mit nach Hause nehmen?
Ich hoffe, dass sie mit Klarheit und Zuversicht nach Hause gehen: Klarheit darüber, dass Kultur und Markenbildung keine Nebenprojekte sind – sie sind das Rückgrat eines nachhaltigen Wachstums. Und die Zuversicht, dass sie keine großen Marken kopieren müssen, um eine starke Arbeitgeberidentität aufzubauen. Sie müssen nur mit Absicht, Ehrlichkeit und Neugierde beginnen. Denn Kultur existiert nicht auf dem Papier. Sie besteht darin, wie wir uns jeden Tag zeigen.