3 Lesezeit Minuten

Einblick in das Einkaufsverhalten der Generation Z

Die jüngste Studie von SheerID konzentrierte sich auf die Einkaufspräferenzen und die wirtschaftliche Stimmung der Verbraucher der Generation Z in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Einblick in das Einkaufsverhalten der Generation Z

Wirtschaftliche Sorgen dominieren die Ausgaben

Im Jahr 2023 wuchs die US-Wirtschaft um 2,5 % und die Inflation sank auf 3,4 %. Trotz Berichten über eine sich verbessernde Wirtschaft sind nur 30 % der Verbraucher der Generation Z im Vergleich zum Vorjahr optimistisch. Noch ausgeprägter ist die Vorsicht in Europa, wo die Wirtschaft fast kein Wachstum verzeichnet. Die britische Generation Z ist 25 % pessimistischer als die in Amerika.

«Das erklärt, warum TikTok voll von Videos über «lautes Budgetieren» ist, in denen die Leute offen über ihre Geldpläne und Bemühungen sprechen, weniger auszugeben. Dieser Trend führt dazu, dass fast ein Drittel der Generation Z versucht, Geld zu sparen, billigere Dinge und weniger unnötige Dinge zu kaufen.»

36 % der Befragten der Generation Z geben an, dass sie weniger ausgeben. Sie sind besonders von Kategorien wie Essen zum Mitnehmen, Spielen, Elektronik und Online-Nachrichten betroffen. Unter den College-Studenten der Generation Z ist die Stimmung sogar noch schlechter: 45 % sind pessimistisch, was die Zukunft der Wirtschaft angeht, und 77 % haben Schwierigkeiten, ihre Budgets anzupassen, um diesen Bedenken Rechnung zu tragen.

Wie kann man die Generation Z ansprechen?

Instagram, TikTok und Snapchat spielen eine Schlüsselrolle bei der Einführung neuer Marken. 68 % der Befragten gaben an, dass soziale Medien ihre Hauptquelle für die Markenentdeckung sind. Auch Empfehlungen von Freunden und Familie haben einen erheblichen Einfluss.

Exklusive Angebote haben sich als wichtiger Faktor erwiesen, um die Aufmerksamkeit der Generation Z auf sich zu ziehen. Bis zu 91 % der College-Studenten recherchieren vor dem Kauf über Rabatte. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass exklusive Angebote effektiver sind als andere Taktiken. Dazu gehören zum Beispiel Buy Now Pay Later (BNPL) oder verlängerte Rückgabefristen.

Exklusive Rabatte fördern nicht nur das Kaufverhalten, sondern auch die Markentreue. Ein erheblicher Teil der Befragten gab an, dass sie für ein exklusives Angebot zu einer anderen Marke wechseln oder sich für ein Treueprogramm anmelden würden, um einen Rabatt zu erhalten.

Kostenlose Geschenke und kostenloser Versand wurden als die attraktivsten exklusiven Angebote identifiziert, gefolgt von Rabatten auf Einkäufe. Überraschenderweise kristallisierte sich die E-Mail als bevorzugter Kommunikationskanal für das Versenden von Angeboten heraus, dicht gefolgt von Textnachrichten.

Bestellungen zum Mitnehmen/Liefern standen an erster Stelle unter den Produktkategorien, die die Generation Z mit einem Rabatt kaufen würde. Es folgten Bekleidung, Kosmetik/Körperpflege, Spiele und Elektronik. Am wenigsten beliebt waren Online-Nachrichten, was darauf hindeutet, dass die Generation Z kostenlose Informationsquellen bevorzugt.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche
3 Lesezeit Minuten

Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche

Der mit Spannung erwartete Balkan Ecommerce Summit 2025 ist nur noch wenige Tage entfernt und wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia in das E-Commerce-Zentrum der Balkanregion verwandeln. Dieser Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit enthält alles, was Sie wissen müssen, um das Beste aus dieser führenden Veranstaltung für den […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?
3 Lesezeit Minuten

Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?

Instagram hat offiziell Edits vorgestellt – seine eigene Videobearbeitungsanwendung. Sie wird besonders von Inhaltserstellern und kleinen Marken geschätzt, die ihre Videoproduktion skalieren wollen. Dies ist eine direkte Antwort auf das beliebte CapCut-Tool, das zu ByteDance gehört. Wie unterscheiden sich diese Anwendungen, und welches Potenzial haben sie für den E-Commerce?

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
TV-Evolution: Veränderte Sehgewohnheiten und Auswirkungen auf die Marken
4 Lesezeit Minuten

TV-Evolution: Veränderte Sehgewohnheiten und Auswirkungen auf die Marken

Wie sehen sich die Menschen heute Videoinhalte an? Was betrachten sie als «Fernsehen» und wo funktioniert Werbung am besten? CTV (Connected TV) steht in unserem E-Commerce noch nicht im Mittelpunkt, aber die Entwicklungen im Ausland deuten darauf hin, dass sich das bald ändern könnte. Eine neue Studie der RTL AdAlliance liefert klare Daten und Trends, […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+