3 Lesezeit Minuten

Digitale Medien im Geschäft verändern das Einkaufserlebnis

Ein neuer Bericht von eMarketer und Placer.ai gibt Einblick in einen wachsenden Trend im Einzelhandel – den Aufstieg digitaler Medien im Geschäft. Verbraucher interagieren zunehmend direkt im stationären Handel mit digitalen Medien. Diese Möglichkeit der digitalen Medien in den Geschäften bietet eine neue Möglichkeit, mit Kunden in physischen Geschäften in Kontakt zu treten, in denen immer noch mehr als 80 % der Einzelhandelsumsätze in den USA getätigt werden. Obwohl digitale Medien im Jahr 2024 weniger als 1 % der gesamten Medienausgaben im Einzelhandel ausmachen, wird erwartet, dass die Investitionen in diesem Bereich schnell zunehmen werden.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Digitale Medien im Geschäft verändern das Einkaufserlebnis
Quelle: Depositphotos

Digitale Medien im Geschäft sorgen für eine hohe Kundenbindung

Mehr als 74 % der Verbraucher in den USA sind schon einmal auf digitale Formate im stationären Handel gestoßen, z. B. auf Fernsehbildschirmen, Türen an Kühlvitrinen oder Kassenterminals. Jüngere Generationen, insbesondere die Generation Z, interagieren eher mit diesen Formaten, während die Babyboomer sie weniger kennen.

Die Verbraucher bemerken diese Medien nicht nur – 61,6 % gaben an, ein Produkt gekauft zu haben, das auf diese Weise im Geschäft präsentiert wurde. 66% von ihnen haben den Kauf sogar sofort getätigt. Digital Signage veranlasst die Verbraucher zu unmittelbaren Entscheidungen und bietet damit ein mächtiges Werkzeug für Einzelhändler und Marken.

Erhöhte Ausgaben und Ladenbesuche

Fast 66 % der Verbraucher geben an, dass digitale Formate im Geschäft ihre Ausgaben beeinflussen. Viele sind bereit, mehr auszugeben oder Geschäfte aufgrund der Verfügbarkeit dieser Formate auszuwählen. Kunden aus dem urbanen Raum reagieren besonders positiv auf diese Formate, geben mehr aus und besuchen häufiger Geschäfte mit Digital Signage.

Nearly 66% of consumers claim that digital formats in shops influence their spending. Many are willing to spend more or choose shops based on the availability of these formats. Customers from urban areas respond particularly positively to these formats, spending more and visiting shops with digital signage more frequently.

Source: Emarketer

Generationen- und demografische Trends

Millennials und die Generation X reagieren am positivsten auf digitale Formate in Geschäften, mit einem deutlichen Anstieg der Ausgaben und der Markenbindung. Babyboomer zeigen ein geringeres Engagement, aber wenn sie von digitalen Medien im Geschäft beeinflusst werden, ist es am wahrscheinlichsten, dass sie sofort einen Kauf tätigen.

Darüber hinaus zeigen Kunden aus Städten und mit höherem Einkommen eine höhere Wahrscheinlichkeit, mit Produkten zu interagieren und diese zu kaufen, die über digitale Medien im Einzelhandel beworben werden. Einkommen und Standort beeinflussen das Konsumverhalten.

In-store digital media boosts retail engagement. 74% of US shoppers interact, driving sales. Discover its impact on modern shopping.

Source: Emarketer

Werden sich die digitalen Medien im stationären Handel langfristig erwärmen?

Es wird erwartet, dass die Ausgaben für Retail Media im Jahr 2025 um 46,5 % auf 540 Millionen Dollar steigen werden. Obwohl wir noch am Anfang stehen, ist klar, dass physische Geschäfte auch zu einem Raum für mediale Interaktionen werden.

Digitale Formate halten immer mehr Einzug in die Geschäfte. Marken haben damit die einzigartige Möglichkeit, Kaufentscheidungen direkt am Point of Sale zu beeinflussen.

Die Integration digitaler Medien im stationären Handel in umfassendere Omnichannel-Strategien wird der Schlüssel sein, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher sowohl online als auch offline zu gewinnen. Dieses Format hat das Potenzial, die Customer Journey zu verbessern, den Umsatz zu steigern und die Zukunft des Einkaufens zu gestalten.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche
3 Lesezeit Minuten

Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche

Der mit Spannung erwartete Balkan Ecommerce Summit 2025 ist nur noch wenige Tage entfernt und wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia in das E-Commerce-Zentrum der Balkanregion verwandeln. Dieser Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit enthält alles, was Sie wissen müssen, um das Beste aus dieser führenden Veranstaltung für den […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?
3 Lesezeit Minuten

Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?

Instagram hat offiziell Edits vorgestellt – seine eigene Videobearbeitungsanwendung. Sie wird besonders von Inhaltserstellern und kleinen Marken geschätzt, die ihre Videoproduktion skalieren wollen. Dies ist eine direkte Antwort auf das beliebte CapCut-Tool, das zu ByteDance gehört. Wie unterscheiden sich diese Anwendungen, und welches Potenzial haben sie für den E-Commerce?

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
TV-Evolution: Veränderte Sehgewohnheiten und Auswirkungen auf die Marken
4 Lesezeit Minuten

TV-Evolution: Veränderte Sehgewohnheiten und Auswirkungen auf die Marken

Wie sehen sich die Menschen heute Videoinhalte an? Was betrachten sie als «Fernsehen» und wo funktioniert Werbung am besten? CTV (Connected TV) steht in unserem E-Commerce noch nicht im Mittelpunkt, aber die Entwicklungen im Ausland deuten darauf hin, dass sich das bald ändern könnte. Eine neue Studie der RTL AdAlliance liefert klare Daten und Trends, […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+