Digital-affine Zillennials gestalten die Einzelhandelslandschaft mit einzigartigen Einkaufsvorlieben neu
Die jüngeren Millennials und die ältere Generation Z, die zwischen 1991 und 1999 geboren wurden, entscheiden sich mit größerer Wahrscheinlichkeit als jede andere Altersgruppe für den Kauf von Einzelhandelsprodukten ausschließlich online. Jüngsten Studien von PYMNTS Intelligence zufolge kauft diese Altersgruppe am seltensten nur in Geschäften und am häufigsten ausschließlich online ein. Die Studie bietet auch ein Verständnis für die Unterschiede zwischen vier verschiedenen Zillennial-Persona-Gruppen: Geber, Freigeber, Vermögensbildner und Budgetbewusste.
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Quelle: Depositphotos
Mit 37 %, mehr als die nicht-zillenniale Gen Z mit 34 % und die nicht-zillenniale Millennials mit ebenfalls 34 %, zeichnen sich die Zillennials durch diehöchste Rate an reinen digitalen Einzelhandelskonsumenten aus. Im Vergleich zu den nicht-zillennialen Gen Z und den nicht-zillennialen Millennials ist es bei den Zillennials am unwahrscheinlichsten, dass sie alle ihre Einkäufe im Einzelhandel persönlich erledigen möchten (29 % gegenüber 32 %). Basierend auf der Frage, wie jeder Befragte einen unerwarteten Geldsegen in Höhe der Hälfte seines regulären Monatsgehalts verwenden würde, beschreibt PYMNTS Intelligence vier verschiedene Personas für diese Generation: budgetbewusst, wohlstandsorientiert, spendabel und spendabel. Diese Gruppen haben etwas unterschiedliche Vorlieben für den Einkauf im Einzelhandel, was erhebliche Auswirkungen auf digitale und Online-Marketingstrategien hat. So würden beispielsweise 39 % der budgetbewussten Gruppe lieber sowohl online als auch persönlich einkaufen, wahrscheinlich weil sie auf der Jagd nach den besten Angeboten sind. Nur 15 % der Spender folgen diesem Muster; 53 % dieser Gruppe kaufen nur online ein.Einzelhandelsprodukte werden stark von den Zillennials beeinflusst, einer Kundengruppe, die eher online einkauft. Persönliche Empfehlungen scheinen für ihre Kaufentscheidungen wichtiger zu sein als für Millennials, aber weniger als für Gen Z. Bei Gen Z haben Social-Media-Anzeigen auch die höchste Reichweite; bei Zillennials sind es 35 %. Für Zillennials sind andere wichtige Elemente Prominente und Influencer, maßgeschneiderte digitale Empfehlungen und Website-Marketing. Als aktive Verbraucher können Zillennials über mehrere Kanäle beeinflusst werden. Für alle Persönlichkeiten haben persönliche Empfehlungen einen großen Einfluss, aber für budgetbewusste Zillennials (42 %) sind sie noch wichtiger. Die Gruppe mit Budgetbewusstsein zeigt auch einen überdurchschnittlichen Einfluss durch individuelle digitale Empfehlungen und Online-Publikationen. Bei den vermögensbildenden Personen haben Anzeigen in den sozialen Medien mit 38 % eine überdurchschnittliche Anziehungskraft.Bei der Auswahl von Geschäften geben Zillennials in der Regel besseren Kosten oberste Priorität vor der Wahl der Marke. 41 % der Zillennials sind der Meinung, dass die Verfügbarkeit von Marken, die sie mögen, weniger wichtig ist als der Preis. Nur 21 % antworten in die entgegengesetzte Richtung. Bei der Generation Z bleibt dieser Trend bestehen, aber der Prozentsatz der Millennials, die dem Preis den Vorrang geben, sinkt auf 36 %. Die größten Segmente sowohl markenorientierter als auch preisorientierter Verbraucher finden sich unter den Zillennials und der Generation Z. Für Zillennials mit kleinem Budget ist der Preis sehr wichtig; 45 % von ihnen sagen, dass dies ihr erster Gedanke ist. Obwohl ein erheblicher Anteil der Zillennials zuerst auf die Marke achtet, geben Wohlstandskonsumenten und Free Spenders dem Preis immer noch die höchste Priorität. Letztendlich müssen Einzelhändler, die auf diesen expandierenden Markt abzielen, die Unterschiede zwischen Zillennials und ihren Gen Z- und Millennial-Pendants durch effektive digitale und Online-Marketingstrategien verstehen.
Abonnieren Sie unseren ecommerce-Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten Erhalten Sie täglich oder wöchentlich E-Commerce-Neuigkeiten, Artikel und vieles mehr 🚀
YouTube hat eine große Änderung an der Art und Weise bekannt gegeben, wie die Aufrufe auf seiner Kurzvideoplattform, YouTube Shorts, gezählt werden. Tech Crunch berichtet, dass das Ziel des YouTube Shorts-Updates darin besteht, Produzenten von Inhalten genauere Informationen über die Leistung und Reichweite ihrer Arbeit zu geben.
TikTok Studio führt eine Innovation ein, die die Erstellung von Inhalten für viele Streamer vereinfachen wird. Das neueste Update der TikTok Studio-Desktop-Anwendung ermöglicht es Nutzern, ihr Telefon oder ein anderes mobiles Gerät schnell und einfach als zweite Kamera während Live-Übertragungen zu verbinden.
Meta stellt neue Tools und Verbesserungen seiner Werbetoolsvor, die auf die Unterstützung von Einzelhandels- und E-Commerce-Unternehmen ausgerichtet sind. Das Unternehmen investiert weiterhin in KI-Modelle und erweitert die Optionen für Werbetreibende, um die Verkaufsergebnisse sowohl online als auch in physischen Geschäften zu maximieren.
Abonnieren Sie unseren ecommerce-Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten Erhalten Sie täglich oder wöchentlich E-Commerce-Neuigkeiten, Artikel und vieles mehr 🚀