
Strategische Preisgestaltung: Das neue Schlachtfeld des Wettbewerbs
Statische Preismodelle und Urteile, die auf Bauchgefühlen beruhen, sind passé. Laut dem Acuity Pricing Report der Retail Gazette agieren Einzelhändler derzeit in einem Markt, in dem geringfügige Preisabweichungen erhebliche Auswirkungen auf wichtige Kaufentscheidungen haben können. Die strategische Preisgestaltung hat sich im Laufe der Zeit gewandelt – von einem einfachen Finanzinstrument zu einer markenbestimmenden Verpflichtung, die die Kundentreue beeinflusst.
Laut Sophie Bailey, Managing Director bei Acuity Pricing, «liegt der Erfolg heute darin, dass man informiert, beweglich und zielgerichtet ist und Daten nicht nur nutzt, um mit dem Markt Schritt zu halten, sondern um ihn anzuführen», heißt es in der Studie.
Kundentreue auf historischem Tiefstand
Für den Einzelhandel zeichnen die Daten des Berichts ein besorgniserregendes Bild. Laut den Statistiken des Deloitte Global Consumer Tracker, auf die im Retail Gazette-Acuity Pricing Report Bezug genommen wird, bezeichnen sich derzeit nur 8 % der britischen Verbraucher über alle Einkaufskategorien hinweg als markentreu– ein deutlicher Rückgang gegenüber 17 % im Jahr 2020. Laut dem im Bericht zitierten EY Future Consumer Index halten 57 % der britischen Verbraucher den Preis derzeit für das wichtigste Kriterium bei der Auswahl einer Marke – ein deutlicher Anstieg gegenüber 41 % im Jahr 2022.

Source: Retailgazette.co.uk
Die Kosten einer schlechten Preisstrategie
Die im Acuity Pricing Report der Retail Gazette veröffentlichte Studie von Salesforce, aus der hervorgeht, dass 47 % der Verbraucher nicht mehr bei einem Einzelhändler einkaufen würden, wenn sie auf minderwertige Preispraktiken stoßen, wie z. B. eine uneinheitliche Preisgestaltung über verschiedene Vertriebskanäle hinweg oder einen wahrgenommenen Mangel an Wert, dürfte für Einzelhändler am beunruhigendsten sein.
Strategische Preisgestaltung: Entscheidend für zukünftigen Erfolg
Die Entwicklung einer starken und reaktionsschnellen strategischen Preisgestaltung ist für Einzelhändler, die ein komplexes Produktsortiment verwalten, oder für Marken, die versuchen, ihre Premium-Positionierung angesichts des intensiven Wettbewerbs zu bewahren, nicht mehr optional, sondern für das Überleben und die Expansion im Jahr 2025 und darüber hinaus unerlässlich. Diejenigen, die eine datengestützte strategische Preisgestaltung beherrschen, werden in der besten Position sein, um sowohl Margen als auch Kundentreue in einem Markt zu gewinnen, der mit der Veränderung der Einzelhandelslandschaft immer wettbewerbsintensiver wird.