4 Lesezeit Minuten

Cookies werden nicht verschwinden: Google ändert seine Strategie, um Nutzern mehr Kontrolle über den Datenschutz zu geben

Das Thema des Schutzes persönlicher Daten im Internet gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit. Im Mittelpunkt dieser Diskussion steht die Entwicklung der Privacy Sandbox - einer Initiative, die den Schutz der Privatsphäre verbessern und gleichzeitig personalisierte Werbung ermöglichen soll. Sie verspricht nicht nur, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, sondern auch dafür zu sorgen, dass das digitale Werbeökosystem lebendig und effektiv bleibt.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Cookies werden nicht verschwinden: Google ändert seine Strategie, um Nutzern mehr Kontrolle über den Datenschutz zu geben
Quelle: Depositphotos

Werfen wir einen Blick zurück, wie sich Googles Kampf für den Schutz der Privatsphäre im Internet entwickelt hat: Im Jahr 2020 kündigte das Unternehmen Pläne an, das Cookie-Tracking bis 2022 auslaufen zu lassen und durch Technologien zu ersetzen, die den Datenschutz verbessern. Diese Initiative umfasste die Entwicklung des FLoC-Modells, das die Verfolgung von Nutzeraktivitäten ohne persönliche Identifikatoren ermöglichte. Herausforderungen und Rückmeldungen aus verschiedenen Branchen führten zu Verzögerungen und einer Verlagerung des Schwerpunkts auf das Projekt Privacy Sandbox.

Sandbox anstelle von Cookies

Google schuf Privacy Sandbox als Ersatz für Cookies mit der Vision, zwei Ziele zu erreichen: den Schutz der Online-Privatsphäre zu verbessern und die Lebensfähigkeit des werbegestützten Internets aufrechtzuerhalten.Der elektronische Handel ist in hohem Maße auf gezielte Werbung angewiesen, um Unternehmen mit Kunden in Verbindung zu bringen und den Umsatz zu steigern. Der Sandbox-Ansatz beinhaltet die Entwicklung von Technologien zur Verbesserung des Datenschutzes, die Cookies von Drittanbietern ersetzen können. Diese sind seit langem die Grundlage der Online-Werbung, werden aber zunehmend als umstritten und aufdringlich empfunden. Rückmeldungen zur Privacy Sandbox kamen von Regulierungsbehörden wie der CMA, der ICO, von Verlegern, Website-Betreibern, der Zivilgesellschaft und der Werbeindustrie. Das sind gute Nachrichten für den elektronischen Handel – die Lösungen, die entwickelt werden, sollten nicht nur theoretisch richtig, sondern auch praktisch anwendbarsein .Erste Tests der Privacy-Sandbox-APIs durch Ad-Tech-Unternehmen, darunter Google, haben vielversprechende Ergebnisse erbracht. Diese APIs sollen gezielte Werbung ermöglichen, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden. Es wird erwartet, dass sich ihre Leistungmit zunehmender Nutzung verbessert. Der Übergang zu diesen neuen Technologien ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die Umsetzung der Privacy-Sandbox-APIs erfordert beträchtliche Anstrengungen von Verlagen, Werbetreibenden und anderen Akteuren im Ökosystem der Online-Werbung.

Source: Depositphotos

Verlagerung auf die Wahlfreiheit der Nutzer

Als Reaktion auf das Feedback hat Google eine bedeutende Aktualisierung des Privacy Sandbox-Ansatzes vorgeschlagen. Anstatt Cookies von Drittanbietern vollständig zu eliminieren, plant Google eine neue Umgebung in Chrome, die es den Nutzern ermöglicht, fundierte Entscheidungen über ihre Datenschutzeinstellungen zu treffen. Die Nutzer werden in der Lage sein, ihre Präferenzen jederzeit anzupassen, während sie im Internet surfen.

Anthony Chavez, VP von Google Privacy Sandbox, erklärt: «Wir schlagen einen neuen Ansatz vor, der den Nutzern mehr Wahlmöglichkeiten bietet. Anstatt Cookies von Drittanbietern zu eliminieren, würden wir eine neue Erfahrung in Chrome einführen, die es den Nutzern ermöglichen würde, eine informierte Entscheidung zu treffen, die für ihr gesamtes Surfen im Internet gilt und die sie jederzeit anpassen können.

Für den elektronischen Handel bedeutet dies, dass er sich in einem komplexeren Umfeld bewegen muss, in dem die Präferenzen der Nutzer variieren können. Gleichzeitig bietet sich die Gelegenheit, das Vertrauen der Kunden zu stärken, indem sie transparent darüber informiert werden, wie ihre Daten verwendet werden, und ihnen die Kontrolle über ihre Privatsphäre geben.

Veränderung als Chance

Die Entwickler der Privacy Sandbox haben sich zu kontinuierlichen Investitionen in alternative Datenschutzlösungen und zusätzliche Kontrollmechanismen verpflichtet. Ein Beispiel dafür ist die Einführung des Schutzes der IP-Adresse im Inkognito-Modus von Chrome, der die Privatsphäre der Nutzer verbessernwird .Der von der Privacy-Sandbox-Initiative angeführte Weg zu einem privateren Web stellt eine bedeutende Veränderung in der Online-Werbung dar. Der E-Commerce muss sich auf diese Veränderungen vorbereiten und sich an die neuen Nutzerpräferenzen anpassen. Indem sie diese Veränderungen annehmen, können E-Commerce-Unternehmen stärkere Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen und ein vertrauenswürdigeres und nachhaltigeres Online-Ökosystem schaffen. Die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Technologieentwicklern, Regulierungsbehörden und Interessenvertretern wird entscheidend sein für die Gestaltung einer Zukunft, in der Datenschutz und Innovation harmonisch nebeneinander bestehen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
YouTube Shorts aktualisiert das Zählsystem für Inhaltsersteller
2 Lesezeit Minuten

YouTube Shorts aktualisiert das Zählsystem für Inhaltsersteller

YouTube hat eine große Änderung an der Art und Weise bekannt gegeben, wie die Aufrufe auf seiner Kurzvideoplattform, YouTube Shorts, gezählt werden. Tech Crunch berichtet, dass das Ziel des YouTube Shorts-Updates darin besteht, Produzenten von Inhalten genauere Informationen über die Leistung und Reichweite ihrer Arbeit zu geben.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Meta stellt neue Tools für den E-Commerce vor: Omnichannel-Anzeigen, AI und neue Platzierungen
3 Lesezeit Minuten

Meta stellt neue Tools für den E-Commerce vor: Omnichannel-Anzeigen, AI und neue Platzierungen

Meta stellt neue Tools und Verbesserungen seiner Werbetoolsvor, die auf die Unterstützung von Einzelhandels- und E-Commerce-Unternehmen ausgerichtet sind. Das Unternehmen investiert weiterhin in KI-Modelle und erweitert die Optionen für Werbetreibende, um die Verkaufsergebnisse sowohl online als auch in physischen Geschäften zu maximieren.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+