2 Lesezeit Minuten

87 % der polnischen Käufer werden digital: Green Commerce ist wegweisend

Die polnische E-Commerce-Landschaft erlebt eine signifikante Entwicklung an mehreren Fronten, von regulatorischen Änderungen bis hin zu Veränderungen des Verbraucherverhaltens. Jüngste Daten aus dem europäischen E-Commerce-Bericht 2024 zeigen überzeugende Trends in den Bereichen Nachhaltigkeit, Technologieakzeptanz und Zahlungspräferenzen, die den Markt neu gestalten.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
87 % der polnischen Käufer werden digital: Green Commerce ist wegweisend
Quelle: Depositphotos

Regulatorischer Rahmen stärkt den digitalen Handel

Polen setzt aktiv wichtige EU-Vorschriften um, darunter das Gesetz über digitale Dienste und die Platform-to-Business-Verordnung. Diese Änderungen zielen darauf ab, den Verbraucherschutz zu verbessern und E-Commerce-Plattformen zu regulieren, insbesondere solche, die von außerhalb der EU aus betrieben werden. Die Kammer für Digitale Wirtschaft unterstützt diese Maßnahmen nachdrücklich, insbesondere bei der Verbesserung des Verbraucherschutzes und der Mehrwertsteuererhebung.

Nachhaltiges Einkaufen nimmt Fahrt auf

Die Einstellung der Verbraucher zum nachhaltigen Einkaufen hat sich bemerkenswert verändert:

  • 60 % der Käufer sind jetzt bereit, auf konsolidierte Sendungen zu warten (vorher 40 %)
  • 55 % betonen die Bedeutung ökologischer Verpackungen
  • 34 % sind bereit, einen Aufpreis für Öko-Verpackungen zu zahlen (6 % Anstieg)

Retouren und Umweltbewusstsein

Der Markt zeigt interessante Paradoxien im Umweltbewusstsein:

  • 36 % erkennen die Auswirkungen von Retouren auf die Umwelt an
  • Die Gesamtbewertung der sozialen Verantwortung stieg von 4,08 auf 4,19 im Jahr 2023
  • Verbraucher legen Wert auf detaillierte Produktbeschreibungen und Bilder, um die Retourenquote zu senken
marketing

Source: Depositphotos

Technologieübernahme und digitale Transformation

Zu den wichtigsten technologischen Trends gehören:

  • Weit verbreitete KI-Einführung für Automatisierung, UX-Design und Kundenservice
  • Fokus auf Omni-Channel-Strategien und Personalisierung
  • Big Data und Automatisierung sind die wichtigsten Prioritäten im Jahr 2024

Zahlungspräferenzen und Konsumverhalten

Bemerkenswerte Veränderungen in den Zahlungsgewohnheiten:

  • BLIK und Schnellüberweisungen dominieren Online-Zahlungen
  • 40 % nutzen mobile Zahlungen in physischen Geschäften
  • Barzahlungen sinken unter 10 %
  • Paketschließfächer kristallisieren sich als bevorzugte Zustellmethode heraus
Blik is one of the most succesful local system in Poland

Source: zbp.pl

Marktwachstum und Verbrauchertrends

Der Markt zeigt robuste Wachstumsindikatoren:

  • 37% tätigen monatlich 5+ Online-Einkäufe
  • 87 % kaufen regelmäßig online ein (2 % mehr als 2023)
  • 48 % kaufen Lebensmittel online
  • 42 % beteiligen sich am Recommerce (Second-Hand-Käufe)
  • 25 % der Recommerce-Käufer geben mehr als 30 % ihres Budgets für Second-Hand-Artikel aus

Auswirkungen der Inflation und Anpassung an die Inflation

Ein Drittel der Verbraucher hat das Online-Shopping aufgrund der Inflation erhöht und sieht es als Instrument zur Budgetoptimierung. Dieser Trend hat zum allgemeinen Wachstum der E-Commerce-Häufigkeit und -Akzeptanz beigetragen.

Der polnische E-Commerce-Sektor reift weiter und balanciert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, den technologischen Fortschritt und Nachhaltigkeitsinitiativen und passt sich gleichzeitig an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen und wirtschaftlichen Bedingungen an.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche
3 Lesezeit Minuten

Praktischer Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit nächste Woche

Der mit Spannung erwartete Balkan Ecommerce Summit 2025 ist nur noch wenige Tage entfernt und wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia in das E-Commerce-Zentrum der Balkanregion verwandeln. Dieser Teilnehmerleitfaden für den Balkan Ecommerce Summit enthält alles, was Sie wissen müssen, um das Beste aus dieser führenden Veranstaltung für den […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?
3 Lesezeit Minuten

Instagram führt Edits ein: Was bietet dieses neue Videobearbeitungs-Tool?

Instagram hat offiziell Edits vorgestellt – seine eigene Videobearbeitungsanwendung. Sie wird besonders von Inhaltserstellern und kleinen Marken geschätzt, die ihre Videoproduktion skalieren wollen. Dies ist eine direkte Antwort auf das beliebte CapCut-Tool, das zu ByteDance gehört. Wie unterscheiden sich diese Anwendungen, und welches Potenzial haben sie für den E-Commerce?

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
TV-Evolution: Veränderte Sehgewohnheiten und Auswirkungen auf die Marken
4 Lesezeit Minuten

TV-Evolution: Veränderte Sehgewohnheiten und Auswirkungen auf die Marken

Wie sehen sich die Menschen heute Videoinhalte an? Was betrachten sie als «Fernsehen» und wo funktioniert Werbung am besten? CTV (Connected TV) steht in unserem E-Commerce noch nicht im Mittelpunkt, aber die Entwicklungen im Ausland deuten darauf hin, dass sich das bald ändern könnte. Eine neue Studie der RTL AdAlliance liefert klare Daten und Trends, […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+